Kleine Fragen, schnelle Antworten

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.538
Ort
Berlin
Hallo,
das funktioniert nicht. Und ich würde einen Schraubstock auch nicht auf der Hinterzange festspannen. Das lernt man im ersten Lehrjahr: "auf den Zangen wird nicht gearbeitet!"

Ansonsten: Schönes Bild! Aus welchem alten Lehrbuch? Urheberrecht??
 

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.189
Ort
Deutschland
Die Abbildung wird auch ähnlich auch auf der hinterzange in Katalogen von Ulmia gezeigt.
sie soll wohl zeigen das mit ihrem Schraubstock auch spannen beziehungsweise ein spreizen
( lösen von Verbindungen ??? ) von innen möglich ist.
das Model mit den dehbaren Backen nennt sich Ulmer Nr. 35
 

Djslimer

ww-kastanie
Registriert
14. April 2025
Beiträge
38
Ort
Kitzingen
Kennt wer eine möglichkeit Spaltkeile fertigen zu lassen?
Kräku stellt die leider für meinen Tischkreissäge nicht mehr her, und durch die 8er Nut finde ich auch keine Alternativen.
Ich beantworte mir mal die Frage selber:
(mein Dank an @SchweißerSchnitzer für die Zusammenstellung):
www.hadocut.de
www.laserschneiden.com
www.laser-on.de
www.kluglaser.de

oder allgemeiner (Danke an @Dale_B_Cooper)
https://www.google.com/search?&q=laserschneiden+dienstleistung

Man muss da nur schauen, dass die an Privatkunden verkaufen und das richtige Metal haben.
Die brauchen dann in der regel eine Datei im dxf-Format, habe den Spaltkeil mit Inkscape gezeichnet und die Datei dann als dxf gespeichert.

Bin bei Laser-On fündig geworden. ~100€ für meinen Spaltkeil.
 

Djslimer

ww-kastanie
Registriert
14. April 2025
Beiträge
38
Ort
Kitzingen
Was ist denn das richtige Material für einen Spaltkeil? Ich meine, das ist irgendein recht harter Federstahl.

Die Kante musst du dann noch selbst anschleifen.
Genau das. Federstahl.
Einer der Händler die ich mir angeschaut habe, hatte nur "normalen" VA-Stahl. Dieser ist aber nicht als Federstahl klassifiziert. Und wenn ich das Stahlblech, das ich im Keller habe als Maßstab nehme, dann ist das maximal ein Notbehelf und sollte nach jedem Schnitt auf Verformungen hin überprüft werden.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.818
Ort
CH
Immerhin eine Einzelanfertigung, Striebig will für die dünnen zu DIA Sägen kaum viel weniger für Serienware.
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.310
Alter
64
Ort
Eifel
Immerhin eine Einzelanfertigung, Striebig will für die dünnen zu DIA Sägen kaum viel weniger für Serienware.
Falls du dich an die Preise meiner Lagerauflösung erinnerst:
Alles < 20,- €, die PM‘s habe ich tlw. gelöscht;
Bin so froh, den Mist hinter mir zu haben
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.818
Ort
CH
Ja schon, meinte aber es seien eher Keile für kleinere Maschinen die es nicht mehr gibt.
 
Oben Unten