Kleine Fragen, schnelle Antworten

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.121
Ort
Dortmund
die Empfehlung bekommen, den Überstand mit einem Schleifpad (weiß) abzunehmen.
Genau genommen nimmt man damit nicht ab, sondern massiert ein. Zum Schluss dann nochmal mit Lappen nachwischen, damit es wirklich trocken ist. Das Einmassieren ist eine gängige Praxis, was das Öl tiefer ins Holz drücken kann. Auch mit Lappen kann man schon einiges mehr ins Holz einmassieren.

Bei Tüchern: Für dunkles Holz auch dunkle Stofflappen verwenden, damit Faserreste nicht auffallen. Alte T-Shirts erscheinen mit recht gut geeignet. Ganz fusselfreie Lappen gibts leider nicht, zumindest nicht im bezahlbaren Bereich.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.729
Ort
südlicher Odenwald
Ich hatte jetzt eher etwas anderes vermutet. Frisches Leinöl habe ich beim Drechseln schon mit Schleifvlies geschliffen. Dabei scheint sich der Schleifstaub mit dem Öl in die Poren zu setzen und auch zu halten. Die Oberfläche scheint glatter zu sein und glänzt etwas mehr.
Mich hätte nur interessiert, um welches Öl von Auro es sich handelt. Bei Hartölen würde es, meiner Meinung nach nichts bringen. Bzw nur als Zwischenschliff nach der "Trocknung", vor einem 2. Auftrag.

Gruß Michael
 
Oben Unten