Kleine Fragen, schnelle Antworten

Mitglied 135132

Gäste
Ich sehe den Grund nicht in dem Bild an sich, sondern in dem Umgang mit jedweder Kritik.

Aber ob man das und was man zeigt sollte man sich aus diversen Gründen überlegen.
Auch bei Kritik gehört es dazu, diese in einem Tonfall zu äußern, so dass das Gegenüber überhaupt fachlich darauf eingehen kann!

Dazu kommt dann oft die Unsitte dazu völlig themenfremde Kritik zu äußern.

Schöner Wohnzimmertisch den du dir da gekauft hast, aber hast du diesen ausreichend versichert? Außerdem steht er 20cm zu nahe an der Grundstückgrenze des Nachbarn, weißt du das?
Außerdem glaube ich dass er mit einem nicht ganz unbedenklichen Mittel behandelt wurde, das solltest du unbedingt ändern!
Ich würde auch gleich die Vererbung bedenken, schließlich hast du zwei Kinder und so ist ein Streit in der Zukunft ja schon vorprogrammiert!
Außerdem würde ich die Kanten ein wenig abrunden, stell dir vor du hast Besuch und der stößt sich eine Delle in den Schädel beim unbedachten Schuhbandbinden!

LG
Robert
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.714
Ort
sonstwo
Das ist aber jetzt schon wieder ganz schön Äpfel und Birnen.

HIer ist ja kein Tischkaufforum, der Anspruch ist Fachforum für die Holzverarbeitung.

Auch hier wird dieses Thema nicht von denen eingebracht, die darauf hinweisen.
Es wird "beiläufig" die eigene Meinung irgendwo eingestreut und nach Bestätigung gesucht.

Die letzten Male, bei denen ich es mitbekommen habe, würde jedesmal sachlich darauf hingewiesen.

Oft wird sich sogar schon ohne solchen Hinweis gegenseitig bestätigt, dass man ja wissen was man tue, die Sicherheitsexperten aber gleich auftauchen.

Ich habe hier schon viel gezeigt und auch Kritik geerntet. Jetzt das wirklich faszinierende, ich und meine Mitarbeiter haben profitiert. Eben weil ich sowas annehmen kann.

Zuletzt mit Kettensägen, das ist noch nicht gelöst, aber wir gucken uns das an.

Mein Rat ist also ein ganz anderer....

"Zeig die Bilder und nimm die Kritik an, dann kannst du hier eine Menge mitnehmen was dir ungemein viel helfen kann."

Oder du zeigst nicht, dann musst du dich alleine entwickeln.

Genau das passiert aber wenn andere Details sehen, um die es überhaupt nicht direkt geht.

Mir hat es oft geholfen, sehr oft.
 

pinguin1966

ww-ulme
Registriert
1. Mai 2020
Beiträge
199
Alter
59
Ort
Köln
Ich muss Aluprofile für die Unterkonstruktion von PV- Modulen sägen; Zur Auswahl steht die Festool TS 55 und die Mafell K85. Für die TS gibts Alu Sägeblätter, für die große HKS nicht, da wäre aber die Kappschiene vorhanden..
Wie würdet ihr das machen?
Danke! :emoji_slight_smile:
Auch wenn Deine Frage bereits ein paar Tage her ist, antworte ich mal.
Wenn Du nicht unendlich viele Profile sägen willst und die nicht auch riesige Querschnitte haben: Ulmia 352 mit Metallsägeblatt. Das gibt einen sauberen Schnitt ohne übermäßige Hitzeentwicklung.
 

Maurice123

ww-fichte
Registriert
6. September 2024
Beiträge
22
Ort
Hamburg
Moin in die Runde, brauche kurz eure Unterstützung.
Habe mir eine Tischplatte aus Badouk gebaut ( ähnlich wie Bongossi oder Bankirai) und bin mir wegen des Finishs unsicher. Hätte an Osmo Hartwachsöl, Matt und Farblos gedacht. Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Finish und der Konservierung von Tropenhölzern und kann mir einen Tipp geben?

Grüße
 

Anhänge

  • IMG_3113.jpeg
    IMG_3113.jpeg
    164,2 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_3111.jpeg
    IMG_3111.jpeg
    159,4 KB · Aufrufe: 45

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.570
Ort
südlicher Odenwald
Du meinst wahrscheinlich Padouk? Obwohl das auf den Bildern anders ausschaut, als das, was ich immer hatte. Irgendwie dunkler und auch die Maserung, Porigkeit ist anders. Evtl. gibt es da verschiedene Sorten. Wenn es sich genau so verhält, wie das, was ich hatte, kannst du ganz normal Öl, Schellack oder Wachs für die Oberfläche nehmen. Probleme entstehen nur, wenn du es zusammen mit anderen, insbesondere helleren Hölzern kombinierst. Zusammen mit Alkohol, z.B. im Schellack, färbt es unangenehm ab und man bekommt den roten Farbton schlecht aus dem anderen Holz wieder raus. Vorher ölen, dann funktioniert aber auch Schellack.
Ein anderes Problem ist noch der Schleifstaub. Den aus den Poren rauszubekommen, hat bei mir am besten mit Geduld, Rosshaarbürste und Staubsauger funktioniert.
 

Maurice123

ww-fichte
Registriert
6. September 2024
Beiträge
22
Ort
Hamburg
Du meinst wahrscheinlich Padouk? Obwohl das auf den Bildern anders ausschaut, als das, was ich immer hatte. Irgendwie dunkler und auch die Maserung, Porigkeit ist anders. Evtl. gibt es da verschiedene Sorten. Wenn es sich genau so verhält, wie das, was ich hatte, kannst du ganz normal Öl, Schellack oder Wachs für die Oberfläche nehmen. Probleme entstehen nur, wenn du es zusammen mit anderen, insbesondere helleren Hölzern kombinierst. Zusammen mit Alkohol, z.B. im Schellack, färbt es unangenehm ab und man bekommt den roten Farbton schlecht aus dem anderen Holz wieder raus. Vorher ölen, dann funktioniert aber auch Schellack.
Ein anderes Problem ist noch der Schleifstaub. Den aus den Poren rauszubekommen, hat bei mir am besten mit Geduld, Rosshaarbürste und Staubsauger funktioniert.
Pardon, Rechtschreibfehler. Meinte Padouk. Das mit dem Staub gestaltet sich bei mir ebenfalls hartnäckig. Ich bleibe vermutlich bei dem Hartwachs-Öl. Erhoffe mir davon etwas mehr Beständigkeit und Lack glänzt mir für meinen Geschmack zu sehr.

Grüße
 

Curby

ww-buche
Registriert
17. Juni 2019
Beiträge
255
Ort
Bremerhaven
Kann man diese schwarzen Streifen vom Gusstisch entfernen? Ich vermute, dass das in die Rictung Gerbsäure Reaktion geht. Ist auch an meiner Bandsäge im Bereich himtern Sägeblatt.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 63
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.767
Ort
65307 Bad Schwalbach
Haben wir sowas wie einen Thread .. zeigt mal eure Werkstatt her ? Fände ich interessant was andere so haben.
Hallo,
im März 2022 hatten wir mal eine (Teams-?) Sitzung. die nach meiner Erinnerung @odul organisiert hat.
Damals habe ich meine 12 qm vorgestellt, und andere Werkstätten wurden auch gezeigt.
Ich fand es interessant, und Mecker musste ich auch keine einkassieren.
Gruß
 

syntetic

ww-esche
Registriert
4. Juli 2021
Beiträge
594
Ort
Franken
Wie oft und v.a. wie reinigt ihr eure Faltenfilter von der Absaugung? Hab das heute mal gemacht, mit Druckluft und Werkstattsauger. Beim Aussaugen hab ich so dermaßen eine gewischt bekommen, dass ich es dann dabei belassen habe. War gefühlt auf Steckdosen-Niveau.
 

wilhelm62

ww-buche
Registriert
2. Juli 2012
Beiträge
276
Ort
Republik Freies Wendland
Ich mache das mit Druckluft draußen und 'nem Faltenfilter vor der Nase :emoji_wink:
Das Lose Zeugs erledigt dann nach dem Zusammenbau die Absauge.

Das mit dem elektrischen Schlag würde ich ernst nehmen u. prüfen lassen.
Bin kein Fachmann ..
Statische Aufladung .. ?
Defekt am Sauger .. ?
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.585
Ort
Ebstorf
Kann man diese schwarzen Streifen vom Gusstisch entfernen? Ich vermute, dass das in die Rictung Gerbsäure Reaktion geht. Ist auch an meiner Bandsäge im Bereich himtern Sägeblatt.

Hallo,

Ist typisch für eher feuchte Eiche.
Da brauchst du nicht groß was wegzumachen. Flächen mit Silbergleit einschmieren und fertig.

Gruß Ingo
 

NOFX

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2020
Beiträge
1.014
Ort
Brühl
Ich müsste 4 cm Basalt Mauerabdeckungen längs schneiden. Ist das mit einem 125 mm Winkelschleifer (Bosch GWS 1000) und eventuell Führungsschienenadapter (Makita Schiene mit 140 cm ist vorhanden) machbar was Schnitttiefe etc. angeht? Oder lieber "anritzen" und mit 230 mm Winkelschleifer (auch vorhanden, älteres AEG-Gerät) durchtrennen?

Die Schnittkante liegt nicht im Sichtbereich, ich muss nur aus 450 mm tiefe zwei mit ca. 225 mm machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.628
Ort
CH
Hallo
Alles kein Problem, nach Riss ritzen und trennen oder eine Holzlatte als Führung zum Ritzen aufspannen, direkt mit 250 mm Scheibe.
 

NOFX

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2020
Beiträge
1.014
Ort
Brühl

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.600
Ort
Maintal
Moin
Ich brauche eine solche Leiste in größer.
So 20 auf 20 oder 25 auf 25.
Leider finde ich das nirgends.
Wie nennt man denn solche eine Leiste?
Ist aus Alu. Diese ist 15mm.
Danke für Eure Hilfe
Gruß dsdommi
 

Anhänge

  • 17538899162508700305099608051004.jpg
    17538899162508700305099608051004.jpg
    87 KB · Aufrufe: 49
Oben Unten