Kleine Fragen, schnelle Antworten

Holzwerker1984

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2022
Beiträge
780
Ort
Karlskron
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum Abrichten dünner Brettchen.
Sowas zB, in dem Fall haben diese ca. 12-14mm Dicke, 60mm Breite und ca einen Meter Länge. (Gilt aber auch für 20mm Dicke Bretter mit 2m Länge...)

20250717_192407.jpg

Nach dem Aufsägen, machen die Brettchen noch einen kleinen Bogen. Wenn ich die Brettchen abrichten möchte, liegen diese aber durchs Eigengewicht flach auf der Abrichte. So bekomme ich den Bogen ja nicht raus und das Brett ist nach dem Abrichten zwar schön glatt, hat aber noch den gleichen Bogen. Wisst ihr wie meine?

Habt ihr Tipps zum Abrichten solcher dünner Bretter?

Schöne Grüße
 

Curby

ww-buche
Registriert
17. Juni 2019
Beiträge
255
Ort
Bremerhaven
Habt ihr Tipps zum Abrichten solcher dünner Bretter?
Keine Profimeinung:

Letztendlich arbeitest du mit Holz. Ich vermute, dass diese zu einer Platte o.ä. verleimt werden. Eine kleine Runding spielt vermutlich bei so langen Werkstücken kaum eine Rolle, da du z.B. im Falle eine Tischplatte hoffentlich noch eine Gratleiste anbringst. In einer Verleimpresse wird das schon gerade genug, wird dennoch Toleranzen haben.

Bei starker Krümmung versuche ich beim Abrichten beim ersten Durchgang möglichst wenig Druck auszuüben, also fast nur drüber schieben. Die Oberfläche wird dann zwar nicht gut, aber die Wölbung ist durchaus raus. Beim nächsten Durchgang dann ganz normal.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.585
Ort
Ebstorf
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum Abrichten dünner Brettchen.
Sowas zB, in dem Fall haben diese ca. 12-14mm Dicke, 60mm Breite und ca einen Meter Länge. (Gilt aber auch für 20mm Dicke Bretter mit 2m Länge...)

Anhang anzeigen 200434

Nach dem Aufsägen, machen die Brettchen noch einen kleinen Bogen. Wenn ich die Brettchen abrichten möchte, liegen diese aber durchs Eigengewicht flach auf der Abrichte. So bekomme ich den Bogen ja nicht raus und das Brett ist nach dem Abrichten zwar schön glatt, hat aber noch den gleichen Bogen. Wisst ihr wie meine?

Habt ihr Tipps zum Abrichten solcher dünner Bretter?

Schöne Grüße
Hallo,

Hohle Seite nach unten und dann die Latte schon zu 2/3 über die Hobelwellen legen. So hobelst du nur das letzte Stück.
Dann die Latte umdrehen und die andere Seite genau so hobeln. Nun ist die Latte an einer Seite nahezu gerade. Dann die Latte nochmal komplett über die Abrichten schieben, ohne sie in der Mitte runter zu drücken.
Dann durch den Dickenhobel. Wenn du Pech hast wird die Latte dabei aber wieder krumm, obwohl eine Seite vorher gerade war (innere Spannungen im Holz und Feuchteunterschiede vom Rand zur Mitte.

Gruß Ingo
 

Holzwerker1984

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2022
Beiträge
780
Ort
Karlskron
Keine Profimeinung:

Letztendlich arbeitest du mit Holz. Ich vermute, dass diese zu einer Platte o.ä. verleimt werden. Eine kleine Runding spielt vermutlich bei so langen Werkstücken kaum eine Rolle, da du z.B. im Falle eine Tischplatte hoffentlich noch eine Gratleiste anbringst. In einer Verleimpresse wird das schon gerade genug, wird dennoch Toleranzen haben.

Bei starker Krümmung versuche ich beim Abrichten beim ersten Durchgang möglichst wenig Druck auszuüben, also fast nur drüber schieben. Die Oberfläche wird dann zwar nicht gut, aber die Wölbung ist durchaus raus. Beim nächsten Durchgang dann ganz normal.
Hallo und danke erstmal. Nein wird nicht verleimt. Aber Tisch is schon richtig. Es werden Leisten für einen Gartentisch. Wenig Druck is klar, aber hilft ja auch nix, wenn das Holz vorher schon flach liegt.

Hallo,

Hohle Seite nach unten und dann die Latte schon zu 2/3 über die Hobelwellen legen. So hobelst du nur das letzte Stück.
Dann die Latte umdrehen und die andere Seite genau so hobeln. Nun ist die Latte an einer Seite nahezu gerade. Dann die Latte nochmal komplett über die Abrichten schieben, ohne sie in der Mitte runter zu drücken.
Dann durch den Dickenhobel. Wenn du Pech hast wird die Latte dabei aber wieder krumm, obwohl eine Seite vorher gerade war (innere Spannungen im Holz und Feuchteunterschiede vom Rand zur Mitte.

Gruß Ingo
Danke Ingo, das werd ich mal versuchen.
 

cebewee

ww-ahorn
Registriert
27. November 2018
Beiträge
125
Ort
Rheinhessen
Vermutlich steh ich hier auf dem Schlauch: Wenn die sich schon durch ihr Eigengewicht gerade ziehen, warum ist es dann wichtig, sie noch mal entsprechend abzurichten? Würde sich das nicht beim Einbau erledigen? So dünne Leisten musst du doch eh regelmäßig unterstützen?
 

Holzwerker1984

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2022
Beiträge
780
Ort
Karlskron
Das hab ich mir zwischenzeitlich auch überlegt, ob es nicht einfach egal ist. Aber ich versuche natürlich vorher so genau wie möglich zu arbeiten, damit ich nicht schon mit krummem Material anfange.
Zudem sind die ja nicht alle in die gleiche Richtung gebogen, später will ich aber die rechte Seite nach oben nehmen, da baue ich mir sonst wahrscheinlich unnötig Spannungen rein.

Und bei anderen Projekten ist es vlt auch mal nicht egal.
 

Jungemehnar

ww-ahorn
Registriert
4. April 2024
Beiträge
125
Ort
Ostallgäu
Ich muss Aluprofile für die Unterkonstruktion von PV- Modulen sägen; Zur Auswahl steht die Festool TS 55 und die Mafell K85. Für die TS gibts Alu Sägeblätter, für die große HKS nicht, da wäre aber die Kappschiene vorhanden..
Wie würdet ihr das machen?
Danke! :emoji_slight_smile:
 

killkenny

ww-robinie
Registriert
27. September 2019
Beiträge
883
Alter
124
Ort
Baden!
Nichts von all dem.
Wir haben die gute alte Flex genommen. Ging ruckzuck und wir haben ja Endkappen gehabt. Da war es egal, wie der Schnitt ausgesehen hat.
Einfach mit nem Edding markiert und gib ihm.
Dann musst dich auch nicht extra um ein Sägeblatt kümmern.
 

killkenny

ww-robinie
Registriert
27. September 2019
Beiträge
883
Alter
124
Ort
Baden!
Was ist denn der Vorteil von speziellen Alu Trennscheiben?Auf jeden Fall habe ich bei den Standard Trennscheiben keinen Nachteil erkennen können. Auch nicht bei der Abnutzung.
Sind die etwa viel billiger?
Hier geht's ja nur um grobes, zügiges Ablängen von Aluprofilen.
 
Zuletzt bearbeitet:

manuell

ww-kastanie
Registriert
5. Oktober 2023
Beiträge
28
Ort
Hegau und La Palma
Nein die sind auch noch teurer, aber meiner Meinung nach schneiden Sie viel besser, probiere es doch einfach mal aus ....
Wenn es dann nicht auf dem Dach sein muss geht auch eine Kappsäge mit Aluplatte schön .
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.783
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
=== (Jugend) Bett entquietschen: ===

seit ein paar Tagen quietscht das Bett vom Sohn. Gestern habe ich den Lattenrost rausgemacht, die höhenverstellbaren Metallhaken auf denen der LR hängt gesäubert, etwas mit Vaseline gefettet. Hat nur marginal was gebracht.
Die Verschraubungen / Haken, wo das Bettgestell zusammenhalten sind es relativ sicher nicht. Hab alles nachgezogen.

Bin im Moment im Glauben, dass der Lattenrost selber quietscht, bzw. ein paar dieser Gummigelenke, wo die Latten eingehängt sind.
Kann das sein ?
Was nimmt man da zum Schmieren ? Hat das schon jemand erfolgreich gemacht ?
 

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
635
Alter
36
Ort
Würzburg
Haben wir sowas wie einen Thread .. zeigt mal eure Werkstatt her ? Fände ich interessant was andere so haben.
Ich würde ja starten, aber bei mir siehts gerade ziemlich übel aus. ...:emoji_grin:
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.433
Ort
Berlin
Hallo,
ja, es gab mal ein Thema in dem Werkstätten gezeigt wurden. Irgendwann kamen Bedenken auf, dass die falschen Menschen diese Informationen kriminell nutzen können.

Vielleicht hat jemand die Zeit das Thema zu reanimieren?
 

Mitglied 135132

Gäste
Haben wir sowas wie einen Thread .. zeigt mal eure Werkstatt her ? Fände ich interessant was andere so haben.
Ich würde ja starten, aber bei mir siehts gerade ziemlich übel aus. ...:emoji_grin:
Hallo @Andros1989!
Es gibt leider die Tendenz gerade bei Werkstattfotos sehr intensive Nebenthemen zu eröffnen!
Da will man schnell die Anderen an seiner Werkstatt teilhaben lassen und steckt schneller in einer toxischen Sicherheitsdiskussion als man denkt.

Das kann sowohl eine nicht fachgerecht installierte Steckdose, als auch eine nicht montierte Sicherheitseinrichtung sein.
Man hast möglicherweise zu viele Festtool Maschinen oder auch zu wenige, je nach Interpretation.
Oder eine Schachtel von Amazon oder Aliexpress liegt im Hintergrund und man bekommt einen kostenlose Kurs über Einkaufsetikette, der sich über mehrere Seiten erstreckt.

Schon so mancher hat so locker flockig gemeint, hier einige Fotos seiner Werkstatt zu zeigen und sich dann ein paar Stunden später gefragt, wie er nur so blöd sein konnte das für eine gute Idee gehalten zu haben!

LG
Robert
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.714
Ort
sonstwo
Ich sehe den Grund nicht in dem Bild an sich, sondern in dem Umgang mit jedweder Kritik.

Aber ob man das und was man zeigt sollte man sich aus diversen Gründen überlegen.
 
Oben Unten