Kleine Fragen, schnelle Antworten

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.470
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Hi,
gute Idee mit dem Sammel Kurzfrage Thread
Meine kurze Frage lautet : Roubo versus Ulmia(u.a. deutsche Hersteller) Hobelbänke :Vorteile Handhabung der verschiedenen Vorder und Hinterzange ? Vorhaben : klasschische Massivholzarbeiten ala Schubkästen usw. aber keine Bohlen per Hand abrichten !
Würde mir gern ne "edle"(?) Hattori 1500 zulegen 930 € oder ne Roubo marke eigenbau(sicher teurer aufgrund der benchcrafted Metallteile)
die soll im Keller (oder neuen WerkRaum in Wohnnähe) quer (!), weil dort ein kellerfenster)) in den Raum -Platz max 185 cm !
Gruss Maho
 

stefan.

ww-buche
Registriert
9. März 2025
Beiträge
252
Ort
Augsburg
Um es richtig zu verstehen: Nur das Vereinsholz muss mit einer Farbe markiert werden? Also nur ein Unterscheidungsmerkmal?
Ja genau. Das Privatholz ist schon beschriftet, aber oft nur mit Bleistift. Aber ich möchte, dass man auf einen Blick sieht: "Gehört dem Verein, kann ich für Vereinsprojekte verwenden oder in der offenen Werkstatt an Nutzer verkaufen".

Schablone und Co kannst du dir doch sparen, einfach alles was "rosa" ist gehört der Werkstatt.
Ja, das würd auch gehen, aber eine Schablone ist halt schon auch nice :emoji_wink:

An Forstmarkierungsspray hab ich auch gedacht, aber da hatte ich vermutet dass das eher hartnäckig ist. Man will ja, dass das auch mal paar Wochen sind und Wetter standhält.
 
Zuletzt bearbeitet:

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
2.138
Ort
sonstwo
@stefan. ich würde Kunststoffetiketten dran tackern. Weißes großes Feld und am Rand die Daten vom Verein aufgedruckt. Dann kann man gleich noch was vermerken.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.064
Ort
CH
Universell brauchbar ist schwierig, es können ja auch Plattenteile mit Kanten sein. Ich würde mit richtig breitem, farbigem Filzstift an den Kanten markieren. Wenn die Markierung nicht ans Material darf gutes Klebband das lange hält und Markierung drauf.
Spray ist nur für Rohholz gut, aber sonst wohin geht der Sprühnebel?
 

stefan.

ww-buche
Registriert
9. März 2025
Beiträge
252
Ort
Augsburg
@stefan. ich würde Kunststoffetiketten dran tackern. Weißes großes Feld und am Rand die Daten vom Verein aufgedruckt. Dann kann man gleich noch was vermerken.
Ah, auch ein guter Tipp, da könnte man z.b. gleich das Volumen und den Preis pro Bohle draufschreiben. Vllt finde ich ja sogar reißfeste Papieretiketten wegen Nachhaltigkeit und so.

Spray ist nur für Rohholz gut, aber sonst wohin geht der Sprühnebel?
Genau, mir ging's auch hauptsächlich um Blockware. Platten stehen im Plattenlager, da schreibe ich einfach mit Edding auf die Kante. Aber der Tipp mit dem breiten farbigen Filzstift ist auch gut.
Sprühnebel wäre mit einer genügend großen Schablone ja kein Problem.

Super Tipp, danke!
 
Oben Unten