Hobelmaschine Erfahrungen, Hilfe, Empfehlungen

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.167
Ort
BW
Barkomat :emoji_spy: . Schleppmethode habe ich bei meiner damaligen HC 260 gemacht . Kurze Holleiste auf den Abgabetisch gelegt. jetzt die Welle mit der Hand drehen Die Leiste wird nun ein paar Millimeter (4-6) vom Messer mitgenommen . In der Betriebsanleitung im Kapitel 11.1 rechts unten beschrieben .
Aha...
Barkomat sozusagen nur der Firmenname aufgedruckt.
Im Endeffekt die gleiche wie meine...
Jetzt weiß ich auch noch wie die Schleppmethode funktioniert. Klasse!

Danke dir!

Andi
 

Mitglied 120553

Gäste
Kann sein das die besser ist, aber wie oben schon geschrieben denke ich das der Vorbesitzer schon auch wußte was er macht und hiermit richtig eingestellt hat. Falls nicht kann ich noch immer auf die von die vorgeschlagenen zurückkommen...

Andi

Das geht natürlich auch mit deinen . Nur auf die Skalen darfst du dich nicht unbedingt verlassen . Also zu Kontrolle an der Hobelwelle , wo kein Messer ist einmal ansetzen und die Luft dann mit einer Blattlehre (Messing , da weicher ) überprüfen . Ich hatte irgendwann auch mal solche wie du . Da haben die Skalenwerte auch differiert . Auch haben die sich leicht verstellt und darauf muss man natürlich achten . Die von mir verlinkten können sich nicht verstellen und die genaue Position zum Messer ist auch einfacher einzuhalten .
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.467
Ort
CH
Übrigens wenn die Messer schmaler werden und nicht mehr ganz flach sind, ziehe ich zuerst aussen wo die Lehren aufliegen die Schrauben leicht an, dann die in der Mitte. Sonst kann es sein, dass sich das Messer beim Anziehen der Schrauben leicht bewegt und die Lehren anhebt oder tiefer zu liegen kommt. Bitte nicht aufheulen die Theorie sei anders. Ich kenne die Probleme gut, mir hat dies vor langer Zeit ein Mech eines Händlers empfohlen, es funktioniert einwandfrei.
Gruss brubu
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.167
Ort
BW
Auch haben die sich leicht verstellt und darauf muss man natürlich achten .
Habe die Feststellschraube schon angedreht, das ganze von allen Seiten fotografiert und aufgeschrieben. Falls doch mal was verstellt sein sollte...
Dann kann ich sie ja auch noch bei den eingebauten Messern neu einstellen bevor ich diese herausnehme, dann sollte ich auch wieder hinkommen.
Oder dann eben wie du sagtest mit der Blattlehren direkt an der Welle ausrichten.
Ich werde hier dann einen neuen Thread eröffnen... Ich, der Messerwechsel und seine Probleme ... Uuuunnnnddd wehe wir bringen da nicht wenigstens 250 Beiträge zusammen!!! :emoji_wink: :emoji_slight_smile:

Gruß,
Andi
 

Mitglied 120553

Gäste
Habe die Feststellschraube schon angedreht, das ganze von allen Seiten fotografiert und aufgeschrieben. Falls doch mal was verstellt sein sollte...
Dann kann ich sie ja auch noch bei den eingebauten Messern neu einstellen bevor ich diese herausnehme, dann sollte ich auch wieder hinkommen.
Oder dann eben wie du sagtest mit der Blattlehren direkt an der Welle ausrichten.
Ich werde hier dann einen neuen Thread eröffnen... Ich, der Messerwechsel und seine Probleme ... Uuuunnnnddd wehe wir bringen da nicht wenigstens 250 Beiträge zusammen!!! :emoji_wink: :emoji_slight_smile:

Gruß,
Andi

Wenn mir schon dabei sind :emoji_thinking: . Mach mal Fotos von deinen Druckbalken . Da habe ich bisher auf deinen Fotos nichts entdecken können :emoji_cry: . Ob das die Chinesen auch so solide bauen können wie die Österreicher bei der AD 741 :emoji_spy:
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.167
Ort
BW
Wenn mir schon dabei sind :emoji_thinking: . Mach mal Fotos von deinen Druckbalken . Da habe ich bisher auf deinen Fotos nichts entdecken können :emoji_cry: . Ob das die Chinesen auch so solide bauen können wie die Österreicher bei der AD 741 :emoji_spy:
Gehn hier jetzt schon die chinesisch/österreichischen Vergleiche los???

Andi
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.663
Ort
Heidelberg
Na,na,na,na... So nicht mein Freund!!! :emoji_slight_smile:
Hab bisher noch jede meiner Baustellen gefunden.
Derzeit kannst die Baugrundstücke kaum verfehlen weil die Baulücken immer enger werden...

Andi
:emoji_hugging:
Das mit den freien Grundstücken kannst du laut sagen, hier wird jetzt Fleckchen grün zugebaut.

Gehn hier jetzt schon die chinesisch/österreichischen Vergleiche los???

Andi
Immerhin hat China ne Marine. Und so gewinnt halt ne Felder auch mal einen Vergleich. :emoji_grin: :emoji_stuck_out_tongue:
Wir müssen Andi mal weiter in die Gepflogenheiten des Forums einführen.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.663
Ort
Heidelberg
Was meinst du damit???

Andi
Sagen wir so, es gibt hier gewisse Reiz Lieblingsthemen. Das sind die, die in regelmäßigen Abständen erneut diskutiert werden. Je öfter man hier die Argumente austauscht, desto weiter steigt der Erkenntnisgewinn - jedes Mal. Dadurch lernen sich die Foristen auch immer besser kennen, was nur begrüßenswert ist.

Die Lieblingsthemen umfassen u. a.:
  • Qualität und Service bei Felder
  • Wer darf im Profiforum schreiben?
  • Alte Gussbandsägen vs. neue Blechspinde; wahlweise Standbohrmaschinen
  • Tropenholz verwenden
  • Gewisse Youtuber mit viel Reichweite
  • Kufentische (das nimmt etwas ab)
  • Leuchttürme und Gartenbrücken
  • Elektrik!

Falls du dir davon eins als nächstes Threadthema aussuchst, kommen wir vermutlich aber nicht bis S. 29. :emoji_wink:

Edit: Links nachgereicht.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.663
Ort
Heidelberg
Weil "wegen Streiterei geschlossen" ???

Tropenholz wäre mal interessant...

Hab ich verstanden! :emoji_slight_smile:

Gruß,
Andi
Als ob hier jemals gestritten würde... Och komm. Dazu müsste man ja (zumindest kurz) zuhören und miteinander reden. :emoji_wink::emoji_grin:
Aber ja, soll vorkommen. Das Schließen meine ich.

So fahre er auf eigene Gefahr fort...
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.167
Ort
BW
Als ob hier jemals gestritten würde... Och komm. Dazu müsste man ja (zumindest kurz) zuhören und miteinander reden. :emoji_wink::emoji_grin:
Aber ja, soll vorkommen. Das Schließen meine ich.

So fahre er auf eigene Gefahr fort...
Hab gerade mal die erste und letzte Seite des Brücke- Leuchtturm-Threads gelesen.
Das heb ich mir mal für einen Abend auf. Scheint spannend aber nach 24 Seiten und 2 Jahren nicht abschließend geklärt...
Freu mich schon drauf...!

Andi
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.663
Ort
Heidelberg
Stimmt Manuel seitdem ist es hier wirklich ruhiger und gesitteter geworden.

Man muss ja nicht gleich abwertend schreiben. Das ist halt ein Goldnugget der Forenunterhaltung.

Na ja, ich glaube der brauchte einfach etwas mehr Zeit und hat die eben auch bekommen.
Was er am Ende herausgebracht hat, hat hier glaube ich nicht nur mich absolut positiv überrascht. Ebenso überraschend war, welche unglaubliche Geduld etliche Foristen hier entdeckt haben...
 
Oben Unten