wasser

  1. Treppengeländer im Wasser bauen

    Ich würde gern meinen Zugang zu dem kleinen See, an dem ich den Großteil des Sommers verbringe, etwas erleichtern. Dafür plane ich eine Art Treppengeländer (oder altersgerecht gedacht eine Gehilfe), da der Zugang recht abschüssig und steinig ist (.. war mal eine Kiesgrube). Ein Geländer würde...
  2. Wasserbehälter aus Holz

    Hallo zusammen, ich bin neu hier und finde das Forum hier ganz toll. Derzeit baue ich eine Matschküche für unsere Kleinen, dabei würde ich gerne einen Wasserbehälter aus Holz bauen (rechteckig, 5-10l) inkl. Auslaufhahn. Ich möchte aus optischen Gründen keinen Kunstoff Wasserkanister mit Auslauf...
  3. Lasur Schweiß?

    Hab hier einen Stuhl/Sessel von Poäng Ikea* Und würde Mal sagen der ist lasiert, doch da wo die Arme sind, abgestützt werden ist die Lasur stumpf leicht klebrig (auch nach der Reinigung) , und irgend eine Art Abrieb auf dem Holz schätze Mal das die Lasur die abgeht. Doch wieso ? Die müsste...
  4. Holz behandeln

    Hallo zusammen :emoji_wave:, ich habe Liegestütz-/Handstandgriffe aus Holz und möchte diese mit Öl o.Ä. behandeln, sodass sie resistenter sind und auch mal mit Wasser abgewaschen werden können. Dabei sollen sie aber ihre schön rauhe Oberfläche, die sie von Natur aus haben, nicht glatt werden...
  5. Bad Möbel die nicht gleich aufquellen ?

    AhoiAhoi Würde gerne mal wissen wo ran man gute Möbel fürs Badezimmer erkennt, die nicht alleine nur wegen der Luftfeuchtigkeit aufquellen ? Wo auch mal ein tropfen Wasser an der Seite runter laufen kann ohne das es an den Fugen zu Schänden / aufquellen kommt . hab jetzt schon bissen...
  6. Trinkwasserleitung außen an Haus entlangführen

    Hi, ich möchte über ein Strecke von rund 30 Metern Trinkwasser zu einer anderen Ecke bringen. Wegen dem Aufwand am liebsten außen unter dem Dachüberstand einfach an der Wand entlang...(Wasserschlauch am Boden geht nicht weil der ständig überfahren würde) Jetzt dachte ich mir: Variante 1...
  7. Kanten von furnierten Platten versiegeln ?

    Ahoi,Ahoi hab da ne Frage / Problem und zwar möchte ich gerne die Kanten von Furnierten Platten versiegeln (vor Wasserschützen ) , Küche und Teils im Badezimmer mir scheint das es nicht so die gute Qualität ist und die kanten trotz Furnier leicht und schnell aufquellen :emoji_frowning2: . was...
  8. Putzhobel_

    Eiche Platte Badezimmerschrank Wasserflecken

    Hallo allwissendes Forum, ich habe eine Eiche Massivholzplatte auf einen Badschrank geschraubt, Waschbecken + Wasserhahn drauf, schick. Die Platte habe ich zwei mal mit einen 1K Wasserlack (Aecostep Ttreppenlack) gestrichen. Nun nach bereits recht kurzer Zeit hat die Platte bräunliche Flecken...
  9. Möbelbauprojekt in der Küche

    Moin erstmal, ich bin neu hier! Ich plane ein (naja, mehrere) Möbelbauprojekte. Konkret plane ich (erstmal) einen Schreibtisch und einen Couchtisch zu bauen. Auf beiden wird immer mal wieder ein Glas Wasser, Bier oder Wein abgestellt werden, und jetzt versuche ich herauszufinden, welches Holz...
  10. Lärchen Terrasse reparieren

    Hallo Leute, erstmal vielen Dank für eure Mühen in den zahlreichen Posts - gibt echt SUPER Lesestoff hier. Nun zu meinem "Projekt": Ausgangssituation: Ich würde gerne bei meiner Tante die Lärchenterrasse (ca. 35m2) reparieren / restaurieren. Sie liegt ca. 1m über Wasser auf großen Leimbindern...
  11. Konze

    Wasserdichtes Elektrowerkzeug / Arbeiten bei Regen

    Hi, ich suche eine Möglichkeit, auch bei längerem Regen wenigstens mit Akkuschraubern arbeiten zu können. Habt ihr Erfahrungen, was die Spritzwasserfestigkeit herkömmlicher Akku-Werkzeuge angeht? Wir verwenden Metabo und Bosch Professional. Gibt es spezielle Hersteller, die ihre Schrauber mit...
  12. Waschtisch; Schutz vor Wasser

    Hallo zusammen, ich versuche mich gerade an einem Waschtisch. Ich habe dazu eine unbesäumte Eichenbohle (zwei Jahre getrocknet) geholt. Die Rinde hab ich mit einer Flex mit Drahtbürstenaufsatz entfernt. Jetzt bin am schleifen und stelle mir die Frage was danach...Ich würde die Bohle am liebsten...
  13. Empflindliches Eichenparkett

    Hallo Forum, ich habe vor kurzen meine neue Wohnung (Erstbezug) bezogen. Bei einem kurzen Aufenthalt von ungefähr 60 Minuten standen meine Nassen Schuhe auf dem Eichenparkett. Als ich gehen wollte ist und das Wasser unter den Schuhen wegwischte ist mir aufgefallen, dass das Parkett aufgequollen...
  14. Geölter Waschtischunterschrank - Wasserspuren verhindern?

    Ich habe einen Waschtischunterschrank aus Tischlerplatte Nussbaum gebaut. Die Platte ist aus MDF mit einer Epoxi-Versiegelung und damit unproblematisch. Das Holz (Korpus, Fronten) ist mit Rubio Monocoat 2C farblos geölt (ein paar Wochen getrocknet). Das wurde mir beim Holzhändler empfohlen und...
  15. Treppen lackieren Zweihorn Variocryl bläschen

    Hallo zusammen, ich habe hier still mitgelesen und für meinen Vorhaben die Treppe zu renovieren bzw. neuen Glanz zu verleihen den Klarlack von Zweihorn Variocryl Treppenklarlack in Seidenmatt mit der 2K Komponente gekauft. Ein entscheidender Grund für die Auswahl dieses Lackes war es, das...
  16. abdichten zwischen Betonplattenboden und Holz-Gartenhaus

    Guten Tag, in das Holz meiner Gartenhütte kann von unten Feuchtigkeit ziehen, da der Boden abgesackt ist, die Betonplatten auf denen die Holzhütte steht, schief stehen und nicht mehr Regenwasser von der Hütte vollständig weg leiten. Ich habe die untersten Bretter der Hütte von außen mit...
  17. Warum funktionieren Quetschventile im Vakuum und unter Wasser ?

    Hallo allesamt Ich hab hier in dem Artikel (Link durch Moderator entfernt) prema-service . com/quetschventile/ gelesen, dass Quetschventile durch Luftzufuhr sozusagen "Quetschen". Im selben Artikel steht aber auch, dass deren Quetschventile auch unter Wasser und in einem Vakuum funktionieren...
  18. Umgestaltung meiner Terrasse - sammelt sich nun Wasser?

    Hallo, ich plane gerade die Erneuerung meiner ebenerdigen Terrasse, welche gerade mit Betonplatten bedeckt ist. Diese sollen dann durch Dielen ersetzt werden. Entsprechend muss die Terrasse ein Stück ausgehoben werden, damit die notwendige Unterkonstruktion eingesetzt werden kann, denn die...
  19. ChrisOL

    Holzausgleichsfeuchte wieviel Wasser ist im Holz?

    Hallo, Holz kann Wasser aufnehmen und abgeben, abhängig von der Luftfeuchtigkeit in der Umgebung und der Temperatur. Dazu gibt es dann Tabellen zur Holzausgleichsfeuchte. Wie z.B. diese hier Tabelle Holzausgleichsfeuchte | Holz Reinlein GmbH & Co. KG Soweit alles in Ordnung. Nur...
  20. Eschedielen rote Verfärbung durch Wasser

    Hallo, ich habe einen Esche Massivholz Dielen Boden verlegt. Der Boden war vorgeölt und wurde von mir zweimal nach der Empfehlung des Händlers mit einem Woca Pflegeöl nachgeölt. (vor ca. 6 Wochen) Ich musste leider feststellen, dass das Holz rote Flecken bekommt wenn Wasser stehenbleibt. Der...
Oben Unten