Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Guten Abend Woodworker,
als Abdeckung für eine Reihe Unterschränke würde ich gerne eine Leimholzplatte verwenden, Stärke von 19mm ist ausreichend. Das Konstrukt ist mit 3700mm allerdings recht lang und zwischen 380 und 530mm tief.
Mein bisheriger Plan ist, eine Leimholzplatte Eiche 4200x600...
Hallo zusammen,
ich möchte mir für die Küche eine Halterung für die Wand bauen.
In die Platte möchte ich mit der Oberfräse Taschen einfräsen:
- Tabletaufnahme (Bedien- / Anzeigeelement für Hausautomatisierung)
- Schreibtafel (Whiteboard)
- Stiftehalter
- Ladekabel für Tablet rückseitig
Wenn...
Hallo zusammen,
mal wieder ein Thread zum Kampf gegen die Natur. :emoji_slight_smile:
Habe aktuell eine Osmo Leimholzplatte in 190x80x2,8 cm hier, die sich vermutlich aufgrund der suboptimalen Lagerung und Lamellenordnung schon um ein paar Millimeter geschüsselt hat. Jetzt frage ich mich, wie...
Hallo,
ich möchte mir aus fertigen Leimholzplatten ein Hängesideboard bauen und habe dazu 2 Platten bestellt.
Jetzt sind diese gekommen und ich messe unterschiedliche Stärken der Platten. Meine erste Frage wäre ob dies normal ist
oder ich einfach nur falsch messe?
Da ich mir schon tagelang den...
Hallo liebe Experten,
folgendes Szenario:
Ich würde 2 Leimholzplatten (Länge 80cm, Breite 40cm, und Stärke 2,8cm, genaues Produkt hier https://www.hornbach.de/p/leimholzplatte-fichte-a-b-28x400x800-mm/1061310/) verschrauben. Dann würde ich in der Mitte eine Deckplatte reinschrauben mit 4...
Hallo zusammen :emoji_blush:,
habe vor mir eine Kommode / einen Schrank zu bauen und stoße da gerade auf die Frage, in welche Richtung(en) ich die Stäbchen der Leimholzplatten am besten ausrichten will.
Meine Frage ist, wie sehr die Stabilität bei meinem (kleinen) Projekt von der Ausrichtung...
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem mit Osmo Topoil und meine Waschtischplatte aus Akazienleimholz im Badezimmer. Die Leimholzplatte wurde zuerst fein geschliffen bis 240 Körnung und danach drei Mal dünn mit Osmo Topoil gestrichen. Allerdings ist der Wasserschutz nicht wirklich gegeben...
Ich stehe demnächst vor folgender Aufgabe: Ich möchte für eine Werkbank eine 2,70m lange Arbeitsplatte mit ca. 85cm Tiefe herstellen. Hierfür verwende ich 38mm Buchen-Leimholzplatten - die aber nur 63,5cm breit sind. Ich werde für die benötigte Breite daher zwei Stücke mit ca. 60cm und 25cm...
Moin,
für mein Küchenneubau brauche ich einige Holzplatten, unter anderem Sperrholzplatten und Leimholzplatten. Um mir den Bau zu erleichtern würde ich die Platten gerne auf meine Wunschmaße zusägen lassen und liefern lassen.
Das Holz sollte jedoch FSC oder besser Naturland zertifiziert sein...
Hallo
Ich möchte mir eine Leimholzplatte von 2m x 1m selber leimen. Die soll dann am Ende geschliffen fertig 20mm dick sein.
Auf welche Stärke wuerdet ihr dann die einzelnen Stücke der Leimholzplatte zusammen? sie sind ca 200cm breit.
22mm, also auf jeder Seite dann noch 1mm runter?
Wie...
Hallo
Ich will mir als Anfänger eine kleine einfache Hobelbank bauen. Als Arbeitsplatte möchte ich eine Buche Leimholzplatte verwenden.
Leider gibt es in unseren Baumärkten in der Nähe nur Platten in der Stärke von 18mm.
Kann man zwei Platte zusammen leimen um insgesammt dann eine Stärke von...
Servus,
Nach etlichen Stunden der Holzbearbeitung bin ich leider nun stark vom Ergebnis enttaeuscht :(
Was habe ich vor? Einen hohenverstellbaren Schreibtisch (2 teilig) mit einer Leimholzplatte (Buche von Ikea) bauen. Gestern bereits den ganzen Tag zugeschnitten, Kanten gefraest und...
Hallo,
Kann mir jemand von euch sagen, wieso an der Kante das Holzöl (Bondex Arbeitsplattenöl) nicht einzieht? Es ist eine zugeschnittene Bambus Leimholzplatte vom Baumarkt. Vorm Auftragen habe ich es auch leicht abgeschliffen. Auf der Oberfläche hat es super funktioniert, aber an den Kanten...
Guten Abend,
meine Frau und ich haben uns überlegt unseren alten Feierkeller ein wenig aufzupeppen.
Es soll ein Weinregal oder besser mehrere Weinregale werden und das Ganze aus Eiche Leimholz.
Am Freitag habe ich einige Platten 19mm Leimholz Eiche durchgehende Lamelle geliefert bekommen.
Diese...
Hallo liebe Community,
als absoluter Neuling im Bereich DIY Möbelbau, wollte ich euren Rat für folgendes Projekt einholen:
Ziel: Esstisch aus einer Leimholzplatte (Wildeiche; 180x90x3cm mit durchgehenden 4,5 cm breiten Lamellen) auf zwei rechteckige Tischkufen aus Metall (siehe Render-Bilder)...
Hallo,
ich möchte mir einen Tisch für meinen Garten bauen. Für die Tischplatte würde ich ganz gerne Leimholzplatten aus Akazie aus dem Baumarkt nehmen, die wasserfest verleimt wurden. Jetzt frage ich mich, ob das für den Außenbereich wetterfest genug ist. Der Tisch würde nur im Sommer im Freien...
Hallo Woodworker,
ich möchte mir eine Leimholzplatte aus 27er Eiche selber herstellen. Natürlich beachte ich die Regeln Splint an Splint und Kern an Kern sowie linke und rechte Seite im Wechsel.
Die Platte soll ca. 60 cm breit werden und ich möchte keine Gradleisten verwenden. Dazu habe ich...
Hallo,
Ich habe gestern eine dünne Platte hergestellt. Das Ausgangsmaterial waren die Leisten 50x20mm (Eiche Restholz von einem anderen Projekt) Die Leisten habe ich mit dem Dickenhobel auf 12mm gehobelt.
Ich habe folgende Frage.
Wenn man als Ausgangsmaterial eine Bohle hat oder auch...
Hallo zusammen,
auf einem vorhandenen Korpus eines Sideboards (Spanplatten)) möchte ich als oberen Abschluss eine Leimholzplatte (Eiche, 180x40x2,7) anbringen.
Die Platte wurde gefast, mehrfach geschliffen und geölt.
Was muss ich bei der Befestigung beachten? Reicht es, einfach mit...
Hallo,
ich plane momentan meine erste Werkbank/Hobelbank und stehe vor der Entscheidung, was ich als Platte nehmen soll.
Die Unterkonstruktion soll komplett aus 6x10cm Kanthölzern bestehen, basierend auf folgendem Muster:
Easy to build workbench
Als Tischplatte hatte ich zunächst an...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.