braucht Rat: Ausrichtung der Stäbchen bei Leimholzplatte --> Wie groß ist der Unterschied bei der Stabilität?

woodkid

ww-pappel
Registriert
2. November 2014
Beiträge
4
Ort
Grüne Hölle
Hallo zusammen :emoji_blush:,


habe vor mir eine Kommode / einen Schrank zu bauen und stoße da gerade auf die Frage, in welche Richtung(en) ich die Stäbchen der Leimholzplatten am besten ausrichten will.
Meine Frage ist, wie sehr die Stabilität bei meinem (kleinen) Projekt von der Ausrichtung der Stäbchen abhängt.
Denn soweit ich das verstanden habe, ist eine Leimholzplatte in Richtung der Stäbchen (durch die Keilzinkung) stabiler, als in der "Breite" (weil ohne Keilzinkung verleimt).
Ich habe nur halt überhaupt keine Ahnung, wie sehr das ins Gewicht fällt.


Konkret an meinem Projekt:


Ein paar Daten:
Leimholzplatte, Kernbuche, Dicke: 19mm
Höhe des Schranks (ohne Rollen): 730mm
Breite: 650mm
Tiefe: 485mm

In meinem Modell habe ich eben fix an einigen Stellen noch genau das reingekritzelt, was mich bei der Variante etwas stören würde:
Sind die Stäbchen der Leimholzplatte so wie auf dem ersten Foto ausgerichtet, so würde man frontal die Keilzinkung rumd herum sehen können.
Bild_1.jpg

Wenn ich die Stäbchen bei der Fertigung (von Seiten, Boden und Deckel) anders ausrichten lasse, sollte ich das Problem umgehen können (Foto 2).
Allerdings sollte diese Konstruktion eben etwas weniger stabil sein.

Bild_2.jpg

Ich will da auch keine Ziegelsteine drin oder drauf lagern. Eher Kartons und ein paar PC-Teile oder Klamotten.
Also eine zu hohe Belastung sollte nicht auf das Teil wirken.

Aber wie groß ist der Unterschied in der Stabilität zwischen den beiden Varianten?
 

werists

ww-robinie
Registriert
24. Juni 2014
Beiträge
1.059
Ort
Odenwald
Die Variante 1 ist stabiler, das ist auch die übliche Variante. (Wegen Faserverlauf und Spaltbarkeit)
Die Variante 2 sieht auch "komisch aus". Bei den kurzen, sehr unterschiedlichen Lamellen wirkt es besonders komisch.
Versuch im Holzhandel Leimholzplatten mit durchgehenden Lamellen zu bekommen, dann hast Du nicht das Problem mit dem keilgezinkten Stellen. Sieht besser aus und ist evtl. sogar preiswerter.
 

Keeganhh

ww-birnbaum
Registriert
24. August 2020
Beiträge
215
Ort
Hamburg
Geölt sieht das dann z.B. so aus
 

Anhänge

  • 8BF47027-B009-41C4-B533-E4C410752E4D.jpeg
    8BF47027-B009-41C4-B533-E4C410752E4D.jpeg
    258,1 KB · Aufrufe: 36
  • A52127F1-4F3E-43FF-A491-E34F1930F380.jpeg
    A52127F1-4F3E-43FF-A491-E34F1930F380.jpeg
    144,8 KB · Aufrufe: 35

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.557
Ort
Berlin
Hallo,
bei der fachlich einzig richtigen Version 1 halten sich Deckel, Seiten und Unterboden gegenseitig. Ordentlich verbunden kann da keines der Bauteile krumm werden. Die Türen solltest Du sichern (Gratleiste oder Fake-Gratleiste, aufgeschraubt). Bei Version 2 werden der Oberboden oder die Seiten rund und dann klemmen die Türen....
 

Maxe_M

ww-kiefer
Registriert
8. April 2023
Beiträge
53
Ort
Daheim
Meine Frage ist, wie sehr die Stabilität bei meinem (kleinen) Projekt von der Ausrichtung der Stäbchen abhängt.
Denn soweit ich das verstanden habe, ist eine Leimholzplatte in Richtung der Stäbchen (durch die Keilzinkung) stabiler, als in der "Breite" (weil ohne Keilzinkung verleimt).

Es liegt weniger an der Zinkung. Dadurch dass die einzelnen Hölzer versetzt sind, ist der Einfluss der Stöße schon stark reduziert. Entschiedend ist die Faserrichtung. Längs der Faser ist ein Holz immer viel stabiler als quer dazu, also zwischen den Fasern.
 

woodkid

ww-pappel
Registriert
2. November 2014
Beiträge
4
Ort
Grüne Hölle
Besten Dank euch!
Das hilft mir schon echt weiter.

Funktion ist immer wichtiger als Optik, von daher fällt Option 2 (Bild 2) also komplett raus.

Dann muss ich jetzt nur zurück und noch mal tief in die Planungsphase einsteigen.
Meine Möglichkeiten zur Holzbearbeitung sind echt bescheiden, daher wollte ich mir die Platten bereits auf Maß zugeschnitten kaufen.
Und der Shop (wo ich bestellen wollte) hat natürlich was nicht im Sortiment? Richtig: Leimholzplatte Buche mit durchgehenden Lamellen :emoji_stuck_out_tongue::emoji_dizzy_face:

Gegen Eiche spricht nichts.... bis auf eben den Preis.
Da zahle ich knapp das 2,5 Fache (Wildeiche mit druchgehenden Lamellen) im Vergleich zur Kernbuche (keine durchgehenden Lamellen).

Muss das alles durchrechnen, ob mir die Optik dann wirklich diesen enormen Aufpreis Wert ist.
Oder ich akzeptiere eben die sichtbaren Keilzinkungen (gibt es so ja teilweise auch bei fertig Möbeln).
Oder ich suche einen anderen Shop der Buche mit durchgehenden Lammellen im Angebot hat.
Oder ich ändere die Konstruktion so, dass die Tür auf Seitenplatten und der Bodenplatte aufliegt. Dann würde man die Keilzinkungen von vorne nur noch bei der oberen Platte sehen.
(edit: Oder die letzte Idee noch weiter anpassen: Die Türen auch vor die obere Platte setzen. Griff / Knauf müsste ich mir dann was anderes überlegen...)

(Ausrichtung der Stäbchen ist im Bild falsch. Bitte ignorieren^^)
Schrankprojekt auf Rollen andere scharniere.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Maxe_M

ww-kiefer
Registriert
8. April 2023
Beiträge
53
Ort
Daheim
Muss das alles durchrechnen, ob mir die Optik dann wirklich diesen enormen Aufpreis Wert ist.
Oder ich akzeptiere eben die sichtbaren Keilzinkungen (gibt es so ja teilweise auch bei fertig Möbeln).
Oder ich suche einen anderen Shop der Buche mit durchgehenden Lammellen im Angebot hat.
Oder ich ändere die Konstruktion so, dass die Tür auf Seitenplatten und der Bodenplatte aufliegt. Dann würde man die Keilzinkungen von vorne nur noch bei der oberen Platte sehen.

Ich habe hier eine solche Tischplatte und die Zinkungen in den Stößen sind mir nie aufgefallen. Viel "schlimmer" ist das unruhige Gesamtbild durch die unterbrochenen Hölzer. So ein Schränkchen ohne durchgehende Lamellen würde ich höchstens für die Werkstatt in Erwägung ziehen. Und dann wären die sichtbaren Zinkungen auch egal. Aber die Geschmäcker und Augenmerke sind ja verschieden :emoji_slight_smile:
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
9.557
Ort
Berlin
Hallo,
wenn Dich die gezackten Stöße an den Längskanten stören, kannst Du ja eine Furnier-Bügelkante darauf leimen und siehst die nicht mehr. (Geht beim Hirnholz nicht!)
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
827
Ort
Rheinland (Bonn)
Hallo,
wenn Dich die gezackten Stöße an den Längskanten stören, kannst Du ja eine Furnier-Bügelkante darauf leimen und siehst die nicht mehr. (Geht beim Hirnholz nicht!)
Oder so ähnlich: Eine schmale Leiste (5 bis 10 mm) Buche vorne aufleimen. Vorteil: Du kannst es ganz am Anfang machen und dann die Platte normal bearbeiten (schleifen, ölen, ...).
 

Annis

ww-esche
Registriert
22. Dezember 2021
Beiträge
431
Ort
Seelze
Zur Optik:
Die Keilzinkungen können auch an der Querseite sichtbar werden, gerade wenn man Platten mit vielen, kurzen und zufällig angeordneten Stäbchen hat. Und das mach dann einen Zebrastreifenlook, der noch mal deutlich auffälliger ist als eine längs angeschnittene Keilzinkung.
 

skae

ww-birnbaum
Registriert
1. Februar 2021
Beiträge
216
Ort
Pfaffenhofen
Mich würde die Keilverzinking per se optisch stören. Wenn Das für dich in Ordnung ist such einmal nach Massivholz Umleimer. Gibt's als Rollenware, kannst du mit Zulagen flächig recht einfach anleimen.

Vielleicht macht dir hier im Forum jemand die Leimholzplatten in den Maßen wie du sie haben willst mit dem Holz wie du es haben willst, fragen kostet ja nichts.
 

cicero85

ww-pappel
Registriert
31. Dezember 2019
Beiträge
3
Ort
Bad Oeynhausen
Guten Morgen,

Wenn du auf Plattenstärke 18 oder 20 mm gehst, bekommst du Material mit durchgehenden Lamellen in verschiedenen Sortierungen und Preisklassen im Zuschnitt (Grob- oder Endzuschnitt) z. B. Bei deppe24.de

Gruß

Kilian
 
Oben Unten