Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
die Überschrift ist vielleicht etwas verwirrend aber ich erklär mal was ich damit gemeint habe.
Ich möchte mir ein Sideboard aus Massivholz bauen und dieses dann deckend lackieren ( ich weis das klingt blöd, erst Massivholz nehmen und dann deckend lackieren wollen. Hat aber seinen...
Hallo,
ich bin genötigt, ein U-Profil am Ende eines Brettes (Kiefer-Bordwandklappe eines alten landwirtschaftlichen Anhängers) mit Schrauben im Hirnholz zu befestigen.
Die besten Erfolge habe ich, wenn ich die Schraublöcher mit dem Kerndurchmesser der Schrauben vorbohre.
Aber so richtig...
Wir sind dabei eine Tischplatte (170 * 85 cm) aus kleinen Hirnholzstücken zu machen (Nussbaum und afrikanisches Hartholz). Diese sind, bisher unverleimt, auf eine Multiplexplatte in einen Rahmen aus Edelstahl gelegt.
Zuerst lag alles sehr fest, jetzt, nach ein paar Tagen liegt alles wieder...
Hallo allerseits,
soeben ist mein aktuelles Projekt, ein Schneidbrett aus Hirnholz (Am. Nussbaum, Birke) halbwegs fertig geworden.
Was die weiteren Bearbeitungsschritte betrifft, habe ich noch ein paar Fragen, denn ich will mir nicht im letzten Arbeitsgang das schöne Brett versauen...
Hallo, ihr Experten!
Zu Übungszwecken versuche ich, aus den ausgebauten Rahmen meiner alten Verbundfenster kleinere Rahmen zu bauen, die ich dann in meiner Scheune ins Fachwerk einsetzen will.
Also, die Rahmenhölzer sind gekürzt und jetzt wollte ich mit einem Scheiben/Nutfräser die Enden...
Hallo,
ich habe folgendes Problem: ich möchte Hackbretter herstellen bei denen das Hirnholz oben, also die Schnittfläche ist.
Kann mir jemand sagen welche Holzarten und speziell welchen "Trocknungsgrad" ich verwenden soll? Ein erster Versuch mit gut getrockneter Buche ging förmlich in die...
Hallo zusammen,
ich habe mich gestern für dieses Forum angemeldet und eifrig danach durchstöbert, ob meine Frage schon irgendwann einmal beantwortet wurde. Leider bin ich nicht fündig geworden - aber nach dem zu urteilen, was ich bisher hier gelesen habe, bin ich sehr guter Hoffnung, dass...
hallo,
ich möchte gerne einen tisch mit hirnholzfläche bauen. hat jemand erfahrungen mit der bearbeitung solcher flächen?natürlich ist es wichtig die fläche ohne versatz zu verleimen.....aber dann??? so gut es geht mit handhobel? kalibriermaschiene? handschleifgerät? oder kommt sogar ein...
Liebe Woodworkers,
für mein nun fertiges Spinett ist als nächstes das Gestell dran. Dieses soll als veredelte "Lattenkonstruktion" also in modernem Stil, daher kommen. Etwa in der Art wie der berühmte Rietveld-Stuhl aus schwarzen Holzleisten mit quadratischem Querschnitt so montiert, dass man...
Und zwar folgendes:
Ich habe es in Erwägung gezogen einen Anleimer mit der Höhe von ca. 23mm einer Stärke von ca. 5mm und einer Länge von 650mm an eine Tischlerplatte zu leimen.
Dieser 650mm lange Anleimer sollte aus Zebrano sein und sollte ca. so aussehen, dass ich immer ca. 25 x 25mm...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.