Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mein Bad soweit vollends zu planen, so das ich meine Installationen, die Abgrenzung vom Rohfußboden zum Estrich, ect. vorbereiten kann.
Beim Tüfteln, bzw. beim Badewannen stöbern bin ich im Katalog von Mauersberger auf Seite 49 auf eine in eine Holzplatte...
Hallo alle,
Ich brauche Hilfe.Ich baue eine bar, die steht zwar draußen ist aber überdacht in meiner von meiner Terrasse.
ich arbeite gerade an der Theke und denke gerade was für ein Finish soll ich für diese Bar gebrauchen?
Im Internet finde ich nur Angaben für Gartenmöbel oder dann Tische...
Hallo,
Ich möchte auf einen Unterschrank eine Leimholzplatte aufbringen in die ich zwei Waschtische einlasse.
Die Leimholzplatte ist natürlich dadurch öfters Wasserspritzer ausgesetzt. Wie kann ich das Holz der Leimholzplatte am besten schützen?
Dachte an Hartwachsöl oder DD-lack. Beim...
Liebe Experten!
Ich tüftle an einem Projekt herum bei welchem ich ein Gefäß für die Küche herstellen möchte.
Wie / mit welcher "Flüssigkeit, Öl?" imprägniere ich eine Holzschüssel in welche ich heiße Flüssigkeit einfüllen möchte?
Natürlich soll es lebensmittelecht!
Danke schon jetzt
Hallo Leute,
Ich habe heute ein Klappensystem eines Küchenwandschrankes umgebaut.
Dabei sollten neue Beschläge in den schmalen Alurahmen eingelassen werden.
Ich habe dazu einen (nicht so hochwertigen) Nutfräser genommen, mit der Führungsschiene gearbeitet und es war schließlich eine...
Hallo zusammen.
Ich möchte ein Schweberegal aus einem wunderschönen Treibholzbrett bauchen. Das Brett habe ich bereits getrocknet und wollte es zuerst fein abschleifen und Lackieren. Beim schleifen würde mir allerdings die Struktur verloren gehen welche ich doch ganz gern behalten möchten...
Moin,
ich möchte eine Rahmentür aus Fichte Leimholz bauen und grübel seit einiger Zeit wie ich das Türschloss in die Tür einbringe.
Da ich kein Kettenstemmer, ein Langlochfräser oder sonstiges habe, dachte ich erst an eine Bohrmaschine und dann viele Löcher rein und mit nen Stemmeisen...
Hallo,
wer kann mir helfen?
Suche einen Schrankaufhängebeschlag zum Einlassen in eine 19er Seite, da ich ein offenes Regal unsichtbar an die Wand bringen möchte. Der Beschlag sollte eine Höhenverstellbarkeit bieten.
Gruß
Holzwurm0981
Hallo Forumsgemeinde,
ich wollte nur mal fragen, ob es eine Leiste (gerne aus Alu oder so) gibt, die mit System 32 vorgebohrt ist und die in eine Seitenwand eines Regals eingelassen werden kann?
Also Nut in die Seitenwand einfräsen, die Leiste reinlegen (verschrauben) und man hat ein...
Hallo
Wenn ich eine Tür selber baue, wie lasse ich eine Glasscheibe dort am besten ein.
Ich baue ein Grundgerüst aus 2 Sekrechten Holzbalken und 3 Waagerechten.
Alles mit Schlitz und Zapfen eingelassen.
Die mittlere Strebe mache ich etwas höher, dann kommt oben ein Oberlicht rein, unten eine...
Hallo,
Ich habe vor ein paar Jahren ein Flurabschluss mit einem Blendrahmen für eine Ganzglastür gebaut. Jetzt muss aber ein Holztürblatt eingebaut werden.
Das Problem ist jetzt, daß ich ein neues Schließblech einfräsen müsste. Im eingebauten Zustand kann ich aber keine Oberfräse einsetzen...
Hallo,
ich suche hier im Forum nach einem Hinweis was es zu beachten gilt wenn ich ein Festool CMS Modulträger für die TS55 in einer Holzplatte einlassen möchte. Es geht mir bei der Frage darum wie der Anschlag dabei geführt wird: Wenn der Modulträger in der CMS-GE benutzt wird wird der...
Hallo Profis!!
Möchte gerne einen Frästisch bauen und habe folgende Frage. Die Aluplatte, von Sauter oder Schmid hat abgerundete "Ecken", würde für die Übertragung damit die Rundung genau in den Frästisch paßt einen Bündigfräser mit Kugellager verwenden. Brauche ich dafür einen bestimmten...
Ich will eine 19er MDF Platte mit Schichtstoff belegen und dann Bänder einlassen.
(Kröpfung D). Kann das Probleme geben?
Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass man in Schichtstoff keine rechtwinklingen Ausschnitte machen soll, da der Schichtstoff in den Ecken dann reißen könnte...
Hallo liebe Leute,
bitte helft mir!
Ich baue gerade an meinem Gesellenstück und an einige NB-Rahmenteile (QSM 60/40) sollen Gehrungsbänder angebracht werden, um genau zu sein 2x3 Stück (50x30 mm). Nun habe ich mir schon eine Leere gebaut, sodass die Gehrungsschnitte parallel zur...
Hallo woodworker,
habe mal ne frage, ich soll ein schubstangenschloss von Junie einlassen
wie geht das?
was muss ich beachten?
hat vllt jemand ein foto??
Mit freundlichen Grüßen
Raenki
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.