dach

  1. Gartenlaube Dach dämmen und weiterer Aufbau innen ....

    Hallo Gemeinde, wir haben seit einigen Jahren einen Schrebergarten gepachtet mit einer Laube, ca 24m². Der Vorbesitzer war sehr klein gewachsen und hatte die Decke auf ca. 2,05m abgehängt. Da meiner Liebsten und mir das mittlerweile einfach zu sehr auf die Nerven geht, dachten wir, wir schauen...
  2. Brett für Dachbegehung

    Hallo, ich such geeignete Bretter, um unseren Wintergarten halbwegs sicher begehen zu können. Zur Zeit nutze ich alte Massivholzschalbretter in 150 x 50 x ~2 cm mit Metallkanten. Das funktioniert grundsätzlich, hat aber den Nachteil, dass ich extrem aufpassen muss, dass die Metallkanten/-ecken...
  3. Dachbeschichtung

    War gestern auf dem Dach ausmessen, um zu schauen, was mit PV genau ginge. Ich war schon vorher am überlegen, ob man die Betondachsteine (landläufig Betonziegel genannt) vor Aufbau einer PV abkärchert und neu streicht/lackiert. Die bordeaux-roten wurden auf einigen Teilflächen 2003 neu...
  4. Dach sanieren/abstützen

    Hallo zusammen. Ich bin hier auf der Suche nach einigen "Anregungen" bzw. Expertisen was meine Ideen angeht Eine Bekannte von mir hat sich von ca. 4 Jahren ein altes Reihenhaus gekauft. Die (Grund-) Bausubstanz schätzen wir so auf 100-120 Jahre. Es wurde im Laufe der Zeit aber immer wieder...
  5. Pergola mit Dach aus drehbaren Holzlamellen

    Hallo ich würde gerne beim Pool, eine Pergola errichten. Dort sind schon Platten in Beton gelegt, und eine kurze Seite ist eine Sicht und Windschutzmauer in Höhe von ca 1 meter mit so Betonsteinen ausbetoniert. Am liebsten wäre mir ein Pultdach aus drehbaren Holzlamellen, aber irgendwie finde...
  6. Stirnbrett am Dach vor Wetter schützen

    Hallo, ich möchte ein Dach decken lassen. Das Stirnbrett dabei wird nicht vollständig von den Ortgangziegeln verdeckt sein können. Der Dachdecker schlägt vor, es zu verkleiden, sonst würde es verrotten. Mir würde es aber besser gefallen, wenn das Holz sichtbar ist, so wie an vielen alten...
  7. Gründerzeit-Haus: Was ist das für eine Dachkonstruktion?

    Das hier ist ein typisches Gründerzeit-Haus mit einem Dach, das ganz anders aussieht als bei Neubauten. Die Holzkonstruktion am Giebel soll vermutlich den Ortgang stützen. Aber welche Art Dach ist das? Bei einem Pfettendach kann man doch die Pfetten nach außen führen und muss die Kragarme nicht...
  8. Suche nach Fachbodenträgern

    Ich bin auf der Suche nach Ersatz-Fachbodenträgern und suche mir ehrlich gesagt gerade einen Wolf, zumal ich den Hersteller des Stahlschrankes nicht kenne. Vielleicht hat hier ja jemand einen Kauftipp oder gern auch eine Bastelidee mit vertretbaren Aufwand?
  9. Dach einer Laube erneuern

    Hallo, mein aktuelles Projekt ist die Erneuerung des Daches einer Laube bei mir zu Hause. Die Sparren sind alle an den Enden abgefault und schon vor vielen Jahren provisorisch mit je 2 Brettern abgesichert. Jetzt kommt das ganze Dach neu drauf, neue Sparren, Lattung und Eindeckung. Das ganze...
  10. Knarrender Dachboden

    Hallo liebe Profis und Hobby WoodWorker, ich saniere gerade meinen Dachboden (also den Fußboden auf dem Dachboden). Der Boden knarrt rech laut. Aufbau: Osbplatte (sieht zumindest so aus), diese Osb-Platten wurden mit Holzlatten vernagelt. Das Ganze liegt schwimmend auf den Kehlbalken...
  11. Fichte im Außeneinsatz: Natürliche Optik & perfekter Schutz (wie?)?

    Grüß euch! Mein Holzhändler hat mir grad 1m³ Fichte geliefert, welche im Juni in eine Dachkonstruktion für eine Terassenüberdachung verwandelt wird. Jetzt steht das ding zwar (zum großteil) nicht im Regen, aber feucht wirds ja doch öfter werden. Ich würde gerne folgende Sachen kombinieren: *...
  12. ideen zur Dachrinnen / Traufblechanordnung

    Hi, ich würde Ideen zur Traufblech / Dachrinnenanordnung dankend annehmen :-) : Part A ist ca 60 cm lang, und sollte ggf. keine Rinne weiter vorstehen haben, daher war der Gedanke hier einfach nach unten "suppen" zu lassen und nur ein Traufblech zu nehmen... Part B ist zurückverstetzt, und...
  13. Neue Dacheindeckung und eine dringende Frage dazu...

    Moin liebes Forum, nach 1,5 Jahren Wartezeit auf den Baubeginn ist das neue Dach nun fast vollendet. Eine professionelle Firma mit 30 Jahren Erfahrung in Sachen Dachdeckerei und Zimmerei wird morgen damit beginnen, das Dach neu einzudecken. Ich selbst habe mich aus allem herausgehalten, keine...
  14. Gartenhütte: Dach, Holzschutz und Holzverzug

    Hallo, ich plane in den kommenden Wochen das „Projekt: Gartenhütte“. Das gute Teil steht mittlerweile etwas mehr als 25 Jahren im Garten meines Elternhauses, wurde von meinem Großvater aufgebaut - damals war ich etwa 8 Jahre, kann mich aber noch gut dran erinnern, wie ich bei kleineren Arbeiten...
  15. Dach Wanderschutzhütte

    Hallo, im Rahmen meines Studiums nehme ich gerade an einem Wettbewerb teil. Aufgabe ist es, eine Wanderschutzhütte zu konstruieren. Ich würde gerne fast ausschließlich mit Holz arbeiten. Die einzelnen Holzelemente sollen mit Blattverbindungen und Zapfen verbunden werden. Jetzt habe ich...
  16. Loch in Holz belastbar füllen

    Guten Abend, ich habe letztes Jahr Mist gebaut. Beim Montieren einer Markise an eine Gartenlaube ist folgendes passiert. Da die Gartenlaube nur knapp 2,50 m, musste ich oben sehr nah am Mauerrand bohren. Dadurch liegen die oberen Schrauben der drei Markisenhalter im Holz des Daches. Dummerweise...
  17. Holzkonstruktion für Überdachung bauen

    Guten Tag, ich bin noch ganz neu hier - habe mich schon ein wenig umgeschaut und eingelesen und bereits einige gute Tipps erfahren. In meinem Garten habe ich nun mein folgendes erstes „Projekt“ geplant und suche aktuell nach Tipps & Tricks zur Umsetzung :-) An einer Ecke hinter dem Haus zur...
  18. Schuppendach nachträglich dämmen

    Moinsen, meine Werkstatt befindet sich in einem Schuppen, der aus Ytong-Steinen einfach ans Haupthaus rangesetzt wurde (das heißt eine der Wände ist die Außenwand des Haupthauses). Oben drauf hat man ein Flachdach gebaut, das, soweit ich das beurteilen kann, einfach aus einer Balkenkonstruktion...
  19. Insektenhotel - hinten verschließen, Dachbelag, welche Füllungen?

    Guten Abend zusammen, ich baue aktuell an einem Insektenhotel (grob nach einem Vorbild von Timothy Wilmots) welches verschenkt werden soll, ein Bild des aktuellen Stands häng ich an. Aktuell stellen sich mir ein paar Fragen, wo ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt. 1. Die Füllung: ich habe...
  20. Hat sich hier ein Hausbock eingenistet?

    Hallo Zusammen, es mag sein, dass ich etwas paranoid bin, weil bei meiner Mutter in diesem Sommer der komplette Dachstuhl wegen einem Hausbockbefall neu gemacht werden musste. Als ich heute auf das Flachdach gegangen bin, ist sind mir Sägespäne auf dem Boden (Bild 1) aufgefallen. Es ist eine...
Oben Unten