Suchergebnisse

  1. frankundfrei

    Frage zu Remmers-Holzschutzprodukten

    Wenn möglich auf Biozide verzichten Auf die Biozide, also auf die Grundierung würde ich verzichten. Durch die mechanische Belastung und die Bewitterung werden die Biozide relativ rasch abgebaut. Wohin? --> in das umliegende Erdreich. Die Lärche hat das nicht nötig. Wenn du völlig ohne...
  2. frankundfrei

    geölten Kieferntisch nachbearbeiten

    Geduld und Kiefer wird dunkler Hallo Julian, der Tisch ist ja bereits geölt. Wenn Du nun nachträglich noch Pigmente oben drauf setzen willst, dann halten die nicht sonderlich auf der Oberfläche. Schicht würde ich bei einer Tischplatte nicht aufbauen. Ich würde also wirklich warten - evtl...
  3. frankundfrei

    Buchearbeitsplatte verbessern

    Reinigung und Nachpflege von Bucheplatte Hallo Thomas, einen hohen Glanzgrad kannst Du bei Öl nicht erwarten. Die Mischung zwischen dem teuren Öl vom Baumarkt und dem Öl von Ikea kann tatsächlich ein Problem darstellen. Öl braucht seine Zeit bis es widerstandsfähig ausgetrocknet ist. Bei...
  4. frankundfrei

    Hartöl vs. Hartwachsöl

    Kiefer Vollholztisch Hallo Volker, aus meinem Bestand würde ich Dir das Parkettöl - Fußbodenöl empfehlen. Die Zusammenstellung passt auch für Arbeitsplatten und Tische. Wenn Du Dich vor Ort umschaust, dann achte auf eine Volldeklaration, die bei den Natufarbenherstellern in der Regel...
  5. frankundfrei

    Holzzaun Kiefer vergrauen

    Holzzaun aus Kiefer vergrauen lassen Hallo Jackmoon, wo soll denn der Zaun stehen? Wenn es auf Deinem Grundstück ist, dann überlege Dir das mit dem Bläueschutz. Fungizide sind meistens wasserlösliche Salze, die sich mit der Zeit wieder auswaschen werden. Du wirst also den Boden um den...
  6. frankundfrei

    Dachboden OSB

    OSB auf Dämmung im Dachboden Hallo Fred, ich gehe mal davon aus, dass Du mit Sparren die Balken, bzw. das Kehlgebälk meinst. Wenn Du in den Feldern Styrodurflocken hast, wo vorher Beton war, dann hast Du Masse entfernt und leichtes Material eingebracht. Warum? - Sollt es zur Dämmung...
  7. frankundfrei

    Oberflächenbehandlung Alte Eichen/Fichte Treppe

    Farbe auf Treppenstufen Hallo Metalwurm, wenigstens die Wange zu den schönen Paneelen hin ist aus Kiefer. Eine farbige Fassung der Wangen und des Geländers finde ich bei dieser Treppe durchaus sinnvoll. Bei den Stufen würde ich aber die Eiche voll zur Geltung kommen lassen. Eine...
  8. frankundfrei

    Formaldehydfreie Holzplatten

    Formaldehyd Allergie Ich würde auf Werkstoffplatten zurück greifen, die mit E 0 bzw. F 0 bezeichnet sind. Solche Platten werden i.d.R. mit PU-Leimen verpresst. Die von Elmar genannte Phonotherm scheint so eine zu sein. Es gibt aber auch OSB-Platten die mit E 0 geführt werden. Grüße aus...
  9. frankundfrei

    gebeizt, geölt,gewachst. danach irgendwie dunkler machen ?

    Wachs entfernen Ich würde das Wachs erst mal mit Orangenschalenöl und einem Schleifvlies runternehmen. Dann geht das Schleifpapier nicht so schnell zu. Mit welcher Körnung hast Du denn gearbeitet? Das 320er Schleifpapier ist ja eher schon ein Finish. Wenn Du Farbe willst, dann würde ich...
  10. frankundfrei

    Holzschutz für Insektenhotel

    Teerpappe als Holzschutz... Auf die Teerpappe an der Rückseite würde ich verzichten - das hindert das Ablüften nur und kann Staunässe verursachen. Ich würde so ein Insektenhotel möglichst natürlich lassen. Das Holz vergraut dann - wenn die Konstruktion passt, wie Ottmar geschrieben hat, dann...
  11. frankundfrei

    Ahorn massiv Wirtshaustische

    Ahorn Wirtshaustisch-Optik Die fast schon weißgräuliche Optik von den gelaugten Ahorntischen ist nur schwer nachzuahmen. Hinzu kommt, dass die Kunden oft die Sehnsucht nach so einer Optik haben, aber verkennen, bzw. nicht Erinnerung haben, dass da durchaus so manches "Wirtshausleben" sich auf...
  12. frankundfrei

    Holzfarbe Holzlack Holzschutz

    Wochenendhaus aus Altlärche streichen Wenn Du der Altlärche einen lasierenden Holzton geben willst, dann brauchst Du dafür keine Biozide. Die Lärche hat das nicht nötig - erst recht nicht, wenn sie schon über Jahre Wind und Wetter stand gehalten hat. Und das Umfeld von Deinem Wochenendhaus...
  13. frankundfrei

    Hilfe! mein geölter Tisch hat Flecken!!!

    Flecken auf geölter Oberfläche Ihr beide habt unterschiedliche Probleme. @anouk Wenn die Flecken von dem Putzmittel verursacht sind, dann sind dies Ausbleichungen in der Holzfaser, die nicht mehr sanierbar sind. Sollte der Tisch aus Vollholz sein, dann hilft tatsächlich nur Abschleifen und...
  14. frankundfrei

    hochkantlamelle eiche ölen/versiegeln?

    Fehlerfrei arbeitet keiner.... ... auch wir nicht. Das war nur der vorsichtige Versuch, Dir den Zahn zu ziehen, dass man alles 1:1 für wahr halten und umsetzen kann, was man so in den Hersteller-Prospekten und -seiten liest. Einmal muss es nicht immer stimmen und das andere mal kann mein...
  15. frankundfrei

    Alternativen für Karbolineum Holzschutz?

    Schuppen aus Fichteholz schützen - Opitk egal Hallo Lucas, Fichteholz braucht noch einen Schutz auf der Oberfläche, da nicht sehr resistent gegen Bewitterung ist. Wenn Dir die Optik egal ist, ein kräftiges Braun möglich ist, dann würde bei uns die Zaunlasur die richtige Wahl sein. Die...
  16. frankundfrei

    hochkantlamelle eiche ölen/versiegeln?

    Angaben, die nicht immer stimmen... @Wandergeselle Unabhängig von den "Verarbeitungshinweisen des Hersteller" sollte man noch seinen eigenen Verstand verwenden. Dann wird man ein wenig nachdenklicher: Im Sicherheitsdatenblatt wird "VOC-frei" angegeben - auch entsprechend am Artikel...
  17. frankundfrei

    Frisches oder getrockenets Holz für eine Terrasse?

    Restfeuchte für Terrassenholz Ihr solltet bei dem Säge- und Hobelwerk eine Restfeuchte von 16% oder darunter anstreben. Wobei die Hobelware i.d.R. unter 18% verarbeitet wird. Wenn das Holz zuviel Restfeuchte hat, dann lässt es sich nicht so gut mit Terrassenöl behandeln. Wenn Ihr über 20%...
  18. frankundfrei

    Alternativen für Karbolineum Holzschutz?

    Konstruktiver Holzschutz Der Gleisoberbau erfolgt mit groben Schotter ohne Nullanteile. Dadurch entsteht für das Holz keine Staunässe. Das ist konstruktiver Holzschutz. Das Carbolineum war nicht der alleinige Schutz für die Holzschwellen. Während der Nutzung wurden da Unmengen an...
  19. frankundfrei

    Welches Öl - Osmo oder Eukula??? (dringend)

    Nuß auf hell verändern geht kaum Beide Wachs-Öl-Mischungen haben sehr ähnliche Qualitäten und unterscheiden sich in der Zusammensetzung kaum. Allerdings melde ich wegen dem Paraffinwachsanteil mal Bedenken an: Zwangsläufig werden diese Wachsöle eine Schicht aufbauen. So eine Wachsschicht...
  20. frankundfrei

    hochkantlamelle eiche ölen/versiegeln?

    Hochkantlamellen ölen Hallo Micha, ich würde auf alle Fälle bei dem Öl bleiben. Etwas irritiert bin ich mit der Aussage: Bitte schreibe mal, welches Öl Ihr da verwendet habt. Bei einem Hochkantlamellen-Parkett würde ich sehr auf die Sättigung des Holzes mit dem Parkettöl achten. Und da...
Oben Unten