Suchergebnisse

  1. frankundfrei

    Qualität Ikea Arbeitsplatte

    Rückseite - Vorderseite Hab da mal eine dumme Frage: Könnte es sein, dass die mit Leim verfugten Stöße nur auf einer Seite so sind? Evtl. wurden die einzelnen Riemen leicht hinterschnitten, damit sie auf der einen Fläche immer gut bündig wirken. Das erlaubt mehr Toleranz bei der Fertigung...
  2. frankundfrei

    Holz ölen erle und kernbuche

    Kernbuche ölen Hallo Frank, auf ein paar Aspekte von Dir möchte ich noch näher eingehen: Beide Hölzer - Kernbuche und Erle - nehmen das Öl relativ schnell auf. Entsprechend erfolgt dann auch die Anfeuerung. Dadurch entsteht das Problem, dass Du eine unterschiedliche Anfeuerung erfährst...
  3. frankundfrei

    Tisch furniert Lackieren/ölen/wachsen ?

    Nußbaumfurnier auf MDF ölen ... Hallo dino .... Die Entscheidung zum Öl würde ich von der Dicke des Furniers abhängig machen. Wenn gleiter z.b. schreibt: dann brauchst Du schon ein recht dickes Furnier, damit es überhaupt etwas aufnehmen kann. Viel Schleiferei wirst Du Dir auch nur bei...
  4. frankundfrei

    Eiche Holzfenster

    Eichefenster innen ölen Was die Dampfdiffusion und entsprechend die Diskussion von Innen- und Außenbeschichtung angeht, sehe ich keine Probleme. Die Aluschale sollte vom Holz getrennt sein. Eiche selbst ist relativ dicht. Ob da ein Dampfdruck überhaupt etwas nach Außen bringt? Und wenn, dann...
  5. frankundfrei

    unterkonstruktion massivholzdielen

    Hobeldielen werden nicht verleimt Massivholzdielen werden grundsätzlich nicht in der Nut- und Federverbindung verleimt. Es gibt Leute, die die Stoßverbindung verleimen - aber das ist die Ausnahme. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  6. frankundfrei

    unterkonstruktion massivholzdielen

    Massivholzdielen auf alter Balkendecke Wenn Du OSB verwenden willst, dann lege auf die aufgefütterten Balken einen Streifen Holzdämmplatte, bzw. Jutefilz, bzw. Kokosmatte. Die OSB (mind. 22mm) wird dann flächig aufgelegt (nicht verschrauben) und in der Nut und Feder verleimt - zum Rand...
  7. frankundfrei

    gebürstet Eiche ölen

    Gebürstete Eiche hell halten... Wenn Du die gebürstete Eiche hell halten willst, dann fällt das Argument von Carsten mit dem Anfeuern durch Öl weg. Du könntest Öl mit Weißpigment aufbringen. Auch Bienenwachsbalsam mit UV-Blocker oder sogar "Zartweiss" ist denkbar. Pigmente können sich auf...
  8. frankundfrei

    Küche mit alten Dielen

    Dielen in Küche aufbereiten Hallo Jutta, es macht keinen großen Sinn die Fugen bei den Dielen mit irgend etwas zu verfüllen. Das sieht nicht nur ungut aus, das hält auch nicht lange. Eine Vollholzdiele sollte arbeiten können und dafür braucht sie die Fuge. Wenn die Fuge zu groß ist, dann...
  9. frankundfrei

    Dielenboden matt und dunkel bekommen nach dem schleifen.

    matte Oberfläche mit Pigmenten Matt bleibt Dein Boden, wenn Du die Poren des Holzes wenig füllst und keine Schichten aufbaust. Wachs würde zum Beispiel eher einen Glanz bringen. Deshalb würde ich mit der ölhaltigen Holzlasur nach Farbwunsch das rohe Holz behandeln und nach einer halben...
  10. frankundfrei

    Messeduo Holz-Handwerk und Fensterbau/Frontale erwartet volle Hallen

    Holz-Handwerk und Natural-Naturfarben ist dabei In Halle 10.1 - Stand 401 wird wieder Natural Naturfarben alles rund um die natürliche Oberfläche zeigen. Vielleicht sehe ich ja den einen oder anderen von Euch. Hier gibt es nähere Infos: Natural bei Holz Handwerk 2012 Grüße aus...
  11. frankundfrei

    Fertigparkett geölt

    Fertigparkett mit guter Qualität Hier möchte ich auf zwei Hersteller verweisen, die gute Qualitäten bieten und Deine Preisvorstellungen durchaus erreichen können: Bergland Parkett und Hain - Parkett Beide bieten aus Überzeugung geölte Oberflächen (Naturöle). Bergland hat 5mm...
  12. frankundfrei

    Buche geölt - jetzt Blasen/Punkte auf Oberfläche

    Überstand von Öl abnehmen Hallo akid1, wenn Du jetzt schleifen willst, dann schmierst Du relativ lang ein Schleifblatt nach dem anderen zu. Ölüberstand kannst mit dem Versuch abnehmen, wie es michaelhild beschrieben hat. Wenn das nicht mehr geht, dann hilft Orangenschalenöl: Flächig...
  13. frankundfrei

    Eiche möglichst naturbelassen: Wachs und ...?

    Eiche mit UV-Protector Hallo Olivier, danke für die Info hier im Forum. Auf die Bilder bin ich natürlich auch gespannt. Eigentlich müsste das Wachs die Poren genügend füllen und der Schleifstaub sollte unnötig sein. So wie Du es beschrieben hast, scheinst Du ja auch ohne den Staub...
  14. frankundfrei

    "Nasse" Optik erhalten

    Nussbaum und Wachsanteile Die Bedenken von Besserwisser teile ich. Wachs auf Nussbaum wird das "Anfeuern" eher zurück nehmen. Ich würde auch bei einem Öl ohne Wachsanteile bleiben - evtl. zusätzlich noch ein porenfüllendes - Finish-Öl verwenden. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  15. frankundfrei

    Schimmel im Möbelholz

    Schimmel am Holz... Wasserstoffperoxid bleicht das Holz - was kaum mehr kaschiert werden kann. Für die Schimmelflecken durchaus sinnvoll - aber eben nur für die Flecken. Mit Alkohol behandeln ist in Ordnung - es sollte ein 80%iger sein. Der Heißluftfön ist unnötig. Was die Wohnung...
  16. frankundfrei

    Palisander Furnier Endbehandlung

    Wachs auf Palisander ... Die Anwendung mit dem Öl finde ich richtig. Winfried hat ja schon 220/240er Körnung genannt. Wenn Du es sehr fein willst, dann würde anschließend auch noch 320er Körnung gehen. Glanz bekommst Du mit Porenfüllung und/oder mit Schicht. Wachs ist meistens...
  17. frankundfrei

    Anfeuerndes Öl

    Holzmaserung durch Öl anfeuern Das erreichst Du mit Naturöle, die möglichst tief in das Holz eindringen. Je transparenter die Zelluloseanteile des Holzes werden, umso mehr kommt die Maserung zur Geltung. Ich würde also nicht nur Leinöl und Tungöl nehmen, sondern noch Verdünner (gerade bei...
  18. frankundfrei

    Alte Truhe datieren

    Alter einer Truhe... Ich weiß zwar nicht, wie Du auf Ende Juli/Anfang August 1772 kommst, aber die Form könnte auch ein paar Jahre älter sein. Wobei auch alte Formen lange gebaut wurden. Grüße aus Frangn Frank von Natural-Farben.de
  19. frankundfrei

    Krumme Dielenbretter Lärche

    Lärchendielen schrauben Nicht nur Heiko würde so schrauben. Eine Befestigung durch die unten liegende Nutwange - da braucht man sich nicht wundern, wenn es zu Abrissen kommt. Für Lärche bei einer 4m-Diele sind 1cm durchaus "im Rahmen". Ich hatte schon Kunden, die nicht mit Zugeisen oder...
  20. frankundfrei

    Schneidebrett aus Eiche und ölen

    Kopfholz - Stirnholz ölen Selbst bei Eiche nimmt die Stirnholzseite Öl recht gut auf. Könnte gut sein, dass die Faser noch ein wenig mehr Öl vertragen hätte. Für die Erstbehandlung würde ich ein Öl ohne Wachsanteile vorziehen. Heißer Wasserdampf, bzw. kochend heißes Wasser und stehendes...
Oben Unten