Dachboden OSB

Unregistriert

Gäste
Hallo,

möchte auf meinen Dachboden OSB Platten legen. Sparren sind teilweise in sich verdreht oder auch unterschiedlich hoch, da die Zwischräumen bisher mit Beton ausgegossen waren. Dieser ist nun weg und der Zwischenraum mit Styrodurflocken verfüllt.

Wie kann ich die Balken nun so angleichen, dass ich nicht zu viel Material aufbringe, denn die Höhe des Raumes sllte wenig genommen bekommen.
Gibt es da Unterlagen oder andere Tricks?

Balken stabil, ca 63cm Abstand

Antworten auch gerne an fredgod at gmx.de
Vielen Dank

Fred
 

Fass

ww-kastanie
Registriert
13. Juli 2011
Beiträge
27
Ort
Wetter/Ruhr
Orientire dich an den höchsten Balken, spann eine Maurerschnurr über alle Balken dann kannst du die Höhenunterschiede auch messen. Die zu hohen Balken mit E- Handhobel runterhobeln, die zu tiefen auffüttern. Abhobeln würde ich nicht mehr als 4 - 6 mm ( Aufwand zu hoch). Auffüttern plus X . Auf 2 m kannst du 2 -3 mm vernachlässigen.
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
OSB auf Dämmung im Dachboden

Hallo Fred,

ich gehe mal davon aus, dass Du mit Sparren die Balken, bzw. das Kehlgebälk meinst.

Wenn Du in den Feldern Styrodurflocken hast, wo vorher Beton war, dann hast Du Masse entfernt und leichtes Material eingebracht. Warum? - Sollt es zur Dämmung dienen und der Dachboden wird gar nicht beheizt?

Wenn das der Fall ist, dann sind die OSB-Platten kontraproduktiv. Feuchtwarme Luft wird bis zur Unterkante der OSB-Platten geraten und dort kondensieren. OSB hat einen Sperrwert. Bei der Konstruktion besteht Schimmelgefahr.

Ich würde da eher eine Rauspundschalung nehmen.

Wenn der Dachboden ausgebaut und beheizt wird, dann frage ich mich warum Du den Beton entfernt und Styro-Flocken eingesetzt hast. Das wäre wieder kontraproduktiv für die Schallübertragung.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 
Oben Unten