Holzfarbe Holzlack Holzschutz

freddy123

Gäste
Hallo an das Forum,

bin gerade auf der Suche nach der richtigen Holzfarbe oder Holzlack für mein Wochenendhaus aus Lärchenholz. Ich lasse es momentan gerade Sandstrahlen oder Abschleifen und wollte mich dann nächste Woche mal ans streichen einer Holzfarbe machen.

Wichtig ist für mich, dass ich nicht 5 Töpfe kaufen muss. Bin dabei auf folgende Seite gelangt:

Remmers Aidol Holzschutz-Creme | online kaufen

Remmers Aidol HK - Lasur 6-fach SCHUTZ | online kaufen


Also, das hatte ich oben eben nicht erwähnt, das Haus soll lasierend gestrichen werden. Am liebsten wäre mir der Farbton kiefer.


Nun zu meinen Fragen:

1. Wie gut ist der Hersteller Remmers
2. Sind die Holzfarbe / Holzlasuren zu empfehlen?
3. Wie lange hält so ein Anstrich?
4. Was würdet Ihr sonst vorschlagen?


Danke für Eure Hilfe
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.187
Ort
Dortmund
Aidol HK-Lasur ist eine recht offenporige Dünnschichtlasur. Für Fassaden eine durchaus sinnvolle Behandlung. Mit dem Farbton Kiefer wirst du bei bewitterten Stellen nicht viel Freude haben, weil das Holz vergrauen nach vielleicht 2-3 Jahren vergraut. Dunkle Farben wie Nussbaum sind da unproblematisch, weil die Vergrauung hier nicht sichtbar ist.

Bei Vollbewitterung musst du alle 3-5 Jahre ran, ohne Regenbelastung sind auch 10 Jahre oder länger möglich.

Alternativen: Ölbasierte Produkte, z.B. von Osmo, Natural oder Kreidezeit.
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Wochenendhaus aus Altlärche streichen

Wenn Du der Altlärche einen lasierenden Holzton geben willst, dann brauchst Du dafür keine Biozide. Die Lärche hat das nicht nötig - erst recht nicht, wenn sie schon über Jahre Wind und Wetter stand gehalten hat.

Und das Umfeld von Deinem Wochenendhaus braucht diese Biozide erst recht nicht. Diese waschen sich mit der Zeit aus und reichern den Erdboden um das Häuschen entsprechend an.

Der Farbton "Kiefer" zeugt von dem Wunsch, dass alles recht schön hell bleiben soll. Winfried ging schon darauf ein: Je heller, umso pflegeintensiver wirds - egal mal, welche Lasur du nehmen wirst.

Ich würde Dir die Natural-Holzlasur in der Farbeinstellung "Pinie" empfehlen. Dunkel genug um einen ausreichenden UV-Schutz zu erreichen. Die Naturöle ziehen tief in das Holz ein und eine dünne Schicht aus Naturharzen fixiert die Pigmente auf der Oberfläche. Es gibt kein Abblättern und ein Nachpflegen ohne Anschliff ist möglich.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 
Oben Unten