Suchergebnisse

  1. Hobelbank aus Lärche

    Stimmt. Das weiß ich eigentlich auch... Entweder habe ich es völlig vergessen oder es beim Bau bewusst ignoriert. Ich weiß es nicht mehr. Das Schüsseln durch die Jahresringe ist aktuell aber nicht das Problem. Die hintere Platte hat sich auf die komplette länge Windschief gedreht, sodass eine...
  2. Hobelbank aus Lärche

    Oh oh oh, Entschuldigung. Natürlich ist sie mittlerweile "fertig". "Fertig" weil ich noch den Kork an die Hinterzange leimen muss und sich die Bankplatte doch noch ganz schön geworfen hat mit der Zeit. Ich hab mir mittlerweile einen Planfräser für die Oberfräse gekauft und werde sie bei...
  3. Hobelbank aus Lärche

    Vorderzange wird französisch, Hinterzange äääh deutsch? Die große hier: https://www.feinewerkzeuge.de/spindel.html Bei der Konstruktion habe ich einfach viel bei anderen Hobelbänken im Internet geguckt. Problem: die Hobelbänke mit Hinterzangen dieser Art haben eine überstehende Bankplatte...
  4. Hobelbank aus Lärche

    Hallo zusammen, ich habe endlich meinen alten schäbigen Arbeitstisch ersetzt durch eine stabile Hobelbank. Noch ist sie nicht fertig - beide Zangen fehlen noch. Auch sollen zwischen die beiden Bankplatten noch Kästen als Beilade. Bild 1: Als Material habe ich vom Sägewerk Balken aus Lärche...
  5. Vergleich Beinzange und kettengetr. Doppelspindelzange

    Vielen Dank für eure Antworten und eure Diskussion. Ich habe mich gestern dazu entschlossen tatsächlich den schlichten Weg zu gehen und habe bei feinewerkzeuge die große französische Vorderzange und die Hinterzange bestellt. Folgende Überlegungen haben mich zur Rückbesinnung gebracht: - den...
  6. Vergleich Beinzange und kettengetr. Doppelspindelzange

    Vielen Dank für die bisher durchweg differenzierten Antworten und Meinungen! Stimmt, da muss ich gestehen, dass ich an Angaben gespart habe, um den Text kurz zu halten. Ich hole das jetzt nach: Im Untergestell möchte ich mir die Möglichkeit offen lassen einen Schubladenschrenk einzubauen, auch...
  7. Vergleich Beinzange und kettengetr. Doppelspindelzange

    Hallo zusammen, ich habe eigentlich gar keine Lust das dreihundertfünfundneunzigste Thema zur Beinzange aufzumachen, aber ich suche seit Monaten immer wieder mal und habe einfach keine passenden Infos für mich gefunden. Ich möchte mir in den nächsten zwei Wochen eine Hobelbank bauen. Ähnlich...
  8. Fernsehschränkchen und Plattenspielerzarge

    Gut gesehen :) aber es sind die iQ9, also das Vorgängermodell. Es sind gute Lautsprecher, ich bin schon lange zufrieden. Würde mir aber bald gerne neue bauen, mit Bausatz. Wäre das Probehören solcher Lautsprecher nicht so schwer... Ich habe keine Rückwand in dem Schrank. So ist es eigentlich...
  9. Fernsehschränkchen und Plattenspielerzarge

    Dankeschön! Gesehen habe ich nur eine Wand aus gespaltetem Holz im allgemeinen. Auf Pinterest: https://www.pinterest.de/pin/566890671837924131/ Das Schränkchen stand ja einige Zeit ohne Fronten im Wohnzimmer, bzw. habe ich auf die Schubladen irgendwann einfach weiß lackiertes MDF geschraubt...
  10. Fernsehschränkchen und Plattenspielerzarge

    Vielen Dank! Michael, es ist ein 621 von Dual :emoji_sunglasses: Ja das mit den Plattenspielern ist so eine Sache. Irgendwie klingt es doch anders, irgendwie hört man doch anders der Musik zu. Ich vermute es ist die "Arbeit" die man reinstecken muss: Platte auflegen, entstauben, Nadel sauber...
  11. Fernsehschränkchen und Plattenspielerzarge

    'n Abend zusammen, nun möchte ich auch mal zwei meiner Projekte vorstellen, lese ich doch so viel mit. 1) Fernsehschränkchen aus Nussbaum Soll etwas an die (denke) 60/70er angelehnt sein. Die Seitenwände sind eingefälzt, die Trennwände mit einer Gratnut eingeschoben, um auch als Gratleiste zu...
  12. Fritz und Franz Detailfragen (links und rechts)

    Danke Klaus!
  13. Fritz und Franz Detailfragen (links und rechts)

    Hallo, ich würde mich gerne einklinken, weil ich auch eine Frage zum Bau von Fritz und Franz hätte, die sicher allgemein interessant ist (ich hoffe das ist ok): Wie stramm sitzen die Leisten in der Führungsnut? Sollten sie eher locker sein, damit die Rechtwinkligkeit durch den Queranschlag...
  14. Hegner Multicut 1 - Reklamation

    Wenn du noch Gewährleistung hast, ist dein erster Ansprechpartner dein Verkäufer. Wenn dir seine Weiterleitung nicht hilft, kannst du die Reklamation auch nur mit ihm durchführen. Immerhin kann dich ein Autohersteller auch nicht an Recaro weiterleiten, wenn du ein Problem mit dem Autositz hast...
  15. Scharnier gesucht - Tür mit gespalteten Leisten

    Sorry Uli, da bin ich in meinem Browser mit den vielen geöffneten Tabs wohl durcheinander gekommen. Ich habe die Leisten leider gerade nicht da, am Freitag geht es wieder in die Werkstatt (von der ich 100 km entfernt wohne). Die Leisten sind auf der Rückseite alle glatt (gesägt). Mein Vorgang...
  16. Scharnier gesucht - Tür mit gespalteten Leisten

    Das verlinkte Scharnier ist doch für einliegende Türen?! Ich kann die Leistendicke gerade nicht messen, komme erst wieder in einer Woche in die Werkstatt, aber es wäre eben gut möglich, dass welche mit 4 cm dicke dabei sind. Dummerweise sind sie ja auch dem Faserverlauf entlang gespalten und...
  17. Scharnier gesucht - Tür mit gespalteten Leisten

    Mit so einem Scharnier für Tablarauszüge müsste ich hinkommen oder? Hier wird die Tür relativ weit vom Korpus weg bewegt und gedreht. Für einliegende Türen habe ich so eines nur von Blum gefunden. Z. B. dieses hier...
  18. Scharnier gesucht - Tür mit gespalteten Leisten

    Hallo, ich habe ein Lowboard aus Nussbaum, dessen Fächer ich nun auf der einen Seite mit Schubladen und auf der anderen Seite mit einer Tür b * h = 46,5*34,5) versehen möchte. Die Fronten werden mit gespaltenen Nussbaumleisten bestückt. Die Tür auf der rechten Seite ist an der Außenseite...
  19. Hochkant am geneigten Sägeblatt

    "Fase" wollte ich schreiben. Wie auch immer so ein Quatsch bei rausgekommen ist... Habe es verbessert. @steffen : du geht's also. Danke! @Ben: es soll gar nichts werden. Bzw. Habe ich eine Schweizer kannte schon angebracht, aber an einen Tisch mit Kreissegmenten, statt geraden Kanten. Das...
  20. Hochkant am geneigten Sägeblatt

    Hallo, ich habe seit kurzem eine Formatkreissäge und nun eine Frage, die von Erfahrenen wohl recht einfach zu beantworten sein wird: Mein Sägeblatt neigt sich nach rechts, also zum Parallelanschlag hin. Wie schaffe ich es nun z. B. eine 30 ° Fase an ein Brett zu sägen? Schiebe ich es am...
Oben Unten