Suchergebnisse

  1. Stuhlbau - Literaturtipps?

    Hallo zusammen, ich habe mir in den Kopf gesetzt Stühle für Esstisch und Küchentisch zu bauen. Vom Design her, ist das hier ein Modell, das unseren Vorstellungen am nächsten kommt. Die Rückenlehne soll nach vorne hin leicht abfallen, damit man die Arme etwas auflegen kann. Mir ist bewusst, dass...
  2. Bürstenleiste gesucht

    Zum besseren Verständnis hier mal ein paar Bilder mit meinen vermuteten Problemlöchern. Bei der FKS habe ich schon das Blech nach oben verlängert. Neige ich jetzt das Blatt auf 45 ° schleift mein Schiebetisch daran. Deshalb würde ich hier ein paar cm abschneiden und durch Bürsten ersetzen. Auf...
  3. Bürstenleiste gesucht

    Das mit dem Karton ist eine gute Idee, das werde ich testen. Nächstes Wochenende kann ich wieder in die Werkstatt. @Túrin Damit hast du sicher recht. Was ich bei Absaugung mittlerweile gelernt habe ist, dass es ein deutlich komplizierteres Thema ist, als man zunächst annimmt. Dennoch wäre es...
  4. Bürstenleiste gesucht

    Und nachdem ich den Luftstrom nicht positiv beeinflussen kann mach ich eben die Lücken zu. Es müssen ja nicht unbedingt bürsten sein, es würde theoretisch auch Schaumstoff gehen, da sehe ich aber nicht wirklich eine gute Möglichkeit die zu befestigen. Wichtig ist mir, dass nichts...
  5. Bürstenleiste gesucht

    Beim ADH ist es offensichtlich, weil beim Abrichten nicht abgesaugte Späne auf dem Dicktentisch landen. Nicht viel, aber macht auch Mist. Bei der FKS das gleiche. Ich möchte die Späne, die im Gehäuse/unter der Säge umherfliegen verringern. Deine Frage verstehe ich aber nicht ganz. Wenn ich...
  6. Bürstenleiste gesucht

    Das ist eine super Idee. Für die Lücken an meinem ADH könnten die sogar reichen. Danke! An der FKS habe ich zwischen Gusstisch und "Sägeblattgehäuse" (dort wo sich das Sägeblatt drin befindet, was dann über die Untertischabsaugung abgesaugt wird) ordentliche Lücken, die sind sicher >5 cm. Ich...
  7. Bürstenleiste gesucht

    Hallo zusammen, ich möchte an meiner FKS und dem ADH an manchen Stellen die "Löcher" schließen um die Absaugung etwas zu verbessern. Dazu dachte ich an eine Art Bürstenleiste, die ich anbringe. Die dichten meiner Vermutung nach gut genug (für die Fälle ausreichend) und geben auch nach und man...
  8. Bücherregal - Nussbaumfurnierte Stabplatte

    Super Arbeit. Danke auch fürs Zeigen der Kantenvorrichtung. Was sind das denn für weißen Plättchen? Ich bin auf der Suche nach maßgenauen Unterlegplättchen. Hatte mal ein Paar Verglaserklötchen aus Holz. Die hatten aber alle ca +- 0,1 mm neben dem Soll.
  9. Hordenwagen - oder wie "recycle" ich einen Laufstall

    Solche Ideen liebe ich! :emoji_slight_smile: Hab mir kürzlich auch für 25 € einen alten verstellbaren Werkstatthocker mit Holzgewinde gekauft - nur weil ich ein Holzgewinde und -mutter brauche :emoji_slight_smile: Frage: Warum ist es so schief? Schon auf der Zeichnung...
  10. Hobelmessereinstelllehre Abrichthobel

    Ich bin dir weiterhin sehr dankbar für deinen Hinweis auf die Lehre bei eBay. Meine Zahlungsbereitschaft wurde aber einfach überschritten, selbst wenn 75 € für diese Lehre vergleichsweise günstig sind. Meine Frage habe ich deshalb gestellt, weil ich eine gute Einstellmöglichkeit suche, ohne...
  11. Hobelmessereinstelllehre Abrichthobel

    Genau hier liegt das Problem mit dem hervorstehenden Magneten. Drehe ich den verstellbaren Magnet auf die Welle herunter habe ich keinen "harten" Anschlag, weil die Lehre etwas kippt, wenn ich weiterdrehe. Ist der hervorstehende Magnet absicht, hätte mir das der Händler doch gesagt, als ich die...
  12. Hobelmessereinstelllehre Abrichthobel

    Das ist ein guter Hinweis! Das werde ich auf jeden Fall mal testen, wenn ich das nächste Mal in der Werkstatt bin. Bei meiner Lehre ist immernoch das Problem mit dem herausschauenden Magneten. Vielleicht kann ich ihn am Bandschleifer abschleifen... Mal sehen. Ich vermute genauso wie ich das...
  13. Hobelmessereinstelllehre Abrichthobel

    Hallo miteinander, womit stellt ihr eure Hobelmesser ein? Ich habe Streifenmesser und finde nicht wirklich bezahlbare/brauchbare Einstelllehren. Ich habe nun schon 2 Stück von diesem Exemplar bestellt. Bei beiden steht ein Magnet deutlich hervor, sodass die Lehre auf der Welle wackelt. Präzise...
  14. Einbau Vorderzange

    Habe die gleiche Vorderzange letztes Jahr verbaut und diese Teile einfach weggelassen. Wusste auch nicht wofür die sind. Allerdings ist meine Bankplatte 10 cm stark. Du benötigst noch eine "Schürze" bzw. Widerlager (wie auch immer man es nennen mag), weil deine Spannbacke das Werkstück nur gegen...
  15. Schranktür reparieren - Scharnier

    Ich fand die Beschreibung von Strala auch sehr gut, und auch nicht abwertend. Es wäre auch unschön gewesen, wenn er gewisse Kenntnis vorausgesetzt hätte und du dann nochmal hättest nachfragen müssen. Außerdem: Ein Scharnier anbringen klingt vielleicht einfach, ist aber trickreicher als man...
  16. Robland im Vergleich zu Hammer/Felder?

    Als ich sie damals bei Felder besichtigt habe, war er auf jeden Fall auf der Unterseite. Ich hatte damals den Verkäufer noch auf diesen Unsinn hingewiesen. Es ist ja sehr einfach zu beheben. Nun kann es evtl. auch sein, dass das Fenster in der Ausstellungsmaschine falsch herum montiert war. Von...
  17. Robland im Vergleich zu Hammer/Felder?

    Ich habe die Kombi-Maschine von Holzprofi (Stomana). Das Maß an Parallel- und Queranschlag wird über den Anschlag selbst gepeilt. Bsp. Parallelanschlag: man peilt von oben über den Anschlag auf die Skala und stellt entsprechend ein. Ich muss zugeben, dass ich das vor dem Kauf auch rückständig...
  18. Cornhole

    Sehr schön! Da leuchten meine eigenen Augen. Irgendwie mag ich "zielen und werfen" auch selbst ziemlich :-) Hättest du noch ein Foto von unten?
  19. Tischplatte mit Standöl behandeln

    Danke für deine Antwort Melanie. Das Standöl, das ich habe, ist aus Leinöl und wurde durch erwärmen in den dickflüssigeren Zustand gebracht. Es gibt ja auch noch traditionell hergestellte "Sonnen"-Standöle, die auf natürlichem Weg, mit Sonne, Sauerstoff und häufiger Bewegung dickflüssig gemacht...
  20. Tischplatte mit Standöl behandeln

    Hallo, Standöl hat ja die Eigenschaft zäh wie Honig zu sein und deshalb kaum ins Holz einzuziehen. Ich möchte die Platte unseres Küchentischs vor der hohen Beanspruchung schützen. Ist Standöl eine gute Möglichkeit? Ich möchte dabei so natürlich bzw. ursprünglich wie möglich vorgehen. Ich...
Oben Unten