Suchergebnisse

  1. Ich wüsste gerne was ich brauche um mir eine Armbrust zu bauen

    Kann das sein, daß dieser Thread nur gestartet wurde, um die Seite xxx.berwelf.de zu supporten? So viele Poster, die sich nur angemeldet haben, um immer nur diesen einen Link dazulassen. Würde ich komplett rausschmeißen.
  2. Leimungen verrutschen

    Ich hab tatsächlich so eine chinesische Stoppuhr für etwa 12,-Euro in der Werkstatt: https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51QwmvrqZFL._AC_SL1024_.jpg Sehr nützlich.
  3. Leimungen verrutschen

    Ich hab das gestern Nacht mal probiert, was der Mann da im Video zeigt. In der Tat kann das funktionieren. Aber: Ich habe eine ungeheizte Werkstatt mit derzeit etwa 12°C. Da stimmen die 5...10 Minuten Anziehzeit schon überhaupt nicht mehr. Man braucht da mindestens 30...45 Minuten. Bei ein paar...
  4. Leimungen verrutschen

    Hi, ich muß gerade mehrere Kanthölzer 50x50 ziemlich bündig verleimen. Leider wandern die Teile auf dem gepressten Leimfilm immer wieder aus, wenn ich die Zwingen anziehe. Manchmal erst nach Minuten, wenn man nicht mehr hinguckt. Sonst helfe ich mir in solchen Fällen immer mit einigen...
  5. Einhandzwinge aus Metall

    Hi, nachdem ich gerade angefangen habe, mich mit den Dingern (Stanley) anzufreunden, ist mir heute im harten Fronteinsatz die erste gebrochen. Direkt der Kunststoff-Handgriff gerissen. Dabei habe ich die fette Zwinge (600mm) nur mäßig angezogen. Zwar lag die in der ungeheizten Werkstatt bei...
  6. Euroschrauben in Nirosta?

    Muß es doch eigentlich geben, oder? Ich finde aber nichts im Web. Ich habe jetzt einen großen Kastenaufbau auf unserem Offroad-Anhänger gebaut. Da bot sich die Befestigung von Anbauten mit Euroschrauben an den dicken Siebdruckplatten ja förmlich an, weil man da keine Durchgangsbohrungen machen...
  7. Kennt jemand diese Bandsäge?

    Ich sehe den Thread erst jetzt, aber ich hatte damals in einer ähnlichen Situation mit defekten Bandführungen mir eine gebrauchte von Panhans bei Ebay für 25,-EUR ersteigert. Die hat die Säge gleich ums Doppelte aufgewertet, was die Schnittpräzision angeht. Aber so wie Du es gemacht hast...
  8. Taugt die Makita RT0700C zum Zinken?

    Ich hab die mal bestellt. Hauptsächlich wegen ihrer Handlichkeit bei anderen Sachen im Modellbau. Das Zinken wäre natürlich die Königsdisziplin gewesen, weil man da Kraft und Handlichkeit gleichermaßen braucht. Mal sehen, was die so kann. Zubehör ist ja genug dabei und stabiler als die...
  9. Taugt die Makita RT0700C zum Zinken?

    Ja, das stimmt. Aber den habe ich schon für meine ELU selbst machen müssen. Ist auf der Drehbank kein großer Akt.
  10. Taugt die Makita RT0700C zum Zinken?

    Ich denke, ich werde mir die Makita zulegen. Beim Zinken hat sich ohnehin bewährt, erst einmal mit einem kleineren Fräser reinzufahren und Platz zu machen, bevor man maßhaltig fräst. Das verlängert auch die Standzeit des Endfräsers und ergibt durch die spätere geringere Spanabnahme beim...
  11. Taugt die Makita RT0700C zum Zinken?

    Es soll ja auch nur überhaupt gehen, ohne das sich was verbiegt oder alles rappelt. Wenn ich Teile in Serie herstellen will, habe ich immer noch meine 2KW Elu. Die Makita ist aber vom Aufbau her stabil genug, um saubere Ergebnisse zu bekommen?
  12. Taugt die Makita RT0700C zum Zinken?

    Ich habe die Festo-Zinkenschablone und suche eine günstige Alternative zur kleinen Festo-Einhandfräse, da das Zinken mit meinen großen Maschinen einfach unhandlich ist und ich sowieso eine kleine, universelle Maschine zum Entgraten und Kantenfräsen möchte. Das bedeutet im ungünstigsten Fall...
  13. In Memoriam fritz-rs

    Jetzt bin ich seit längerem mal wieder hier und muß das hier lesen. Sehr schade, denn der Fritz war ein offener netter Kollege, der zudem noch viel Wissen besaß. Ich hatte mal kurz persönlichen Kontakt zu ihm. Egal wo er jetzt ist; ich grüße ihn.
  14. Forum für Polsterer gesucht

    Danke Euch, in den Autoforen habe ich auch schon gewühlt. Aber da gibts durch die Bank fast nur Geheimtips zum besten Polsterer der Welt, der immer in der Nachbarschaft des jeweiligen Posters wohnt. Vermutlich ist die Berufsgruppe in Deutschland zu klein, als daß sie eine...
  15. Forum für Polsterer gesucht

    Kennt jemand ein gutes Forum, in dem sich alles um die Polsterei dreht? Also Sachen wie "Sitzpolster" "Kunstlederbezüge" etc. Ich hab bisher nichts konkretes gefunden.
  16. Abrichtklinker herrichten

    Was für einen Sinn macht es, einen krummen Wasserstein auf einem krummen Klinker abzurichten? 2 x krumm = gerade?
  17. Schleifbänder selbst verkleben

    Hat das schon mal jemand erfolgreich gemacht? Ich brauche das für meinen Handbandschleifer. Gruß
  18. siebdruckplatte als küchenarbeitsplatte

    Das hat was. Wie habt Ihr die Kanten versiegelt? In dem Mittleren Bild ist ja immerhin eine Spüle eingearbeitet.
  19. Tellerschleifmaschine: Klett oder selbstklebende Scheiben

    Da schließe ich mich an. Toll gemacht und dokumentiert. Was mir nicht so gut gefällt, ist der Rundumschutz für den Teller. Bei meinem Schleifer ist das Schleifpapier bündig mit dem Tellerrand verklebt und kann so auch in Ecken hineinschleifen. Das braucht man doch häufiger. Bei Dir...
  20. Holz"verbesserung"

    Wird wohl von ähnlicher Qualität sein wie diverse keilgezinkte Buchenholzplatten aus den Angebotsecken der Baumärkte, die schön kunterbunt daherkommen und einen Tag nach dem Auspacken aus der Folie aussehen wie Omas Waschbrett. Irgendwie werden die auch verkauft, auch wenn es im...
Oben Unten