Suchergebnisse

  1. Holz"verbesserung"

    Ja, wenn Du die Teile immer wechselseitig entgegen ihrer Krümmung zusammenleimst. Aber nicht, wenn da ein Haufen Abfall in einen Trichter gekippt, automatisch gefräst und wahllos zusammengepappt wird. So was wird dann u.U. noch krummer als vorher. Das kann man zwar machen, wo es nicht...
  2. Holz"verbesserung"

    Ich habe mir hier einen Keilrahmen angesehen, den ich für ein Leinwandbild haben wollte. Keilrahmenleisten Set zum Selbstbau Keilrahmen Format 100 x 75 cm / 75 x 100 cm: Amazon.de: Baumarkt Nun scheint die Qualität doch nicht so der Hit zu sein. Ein Nutzer ("Heinz Berger") , den ich jetzt...
  3. Schläuche laufen ein?

    Ihr glaubt, der Sommer wird so schlecht?
  4. Erfahrungen gummierte Beschichtungen Werkzeuge

    Ich habe seit Jahren einen Satz WERA-Schraubendreher, die zusätzlich zu ihrem guten ergonomischen Griff nun auch noch so eine Gummierung haben. Damit reißt man eher die Schraube ab, als daß der Griff durch die öligen Finger rutscht. Tatsächlich sind die gelben Gummierungen schon nach kurzer...
  5. Furnier von Röhrenradiogehäuse abgeschliffen

    Hallo Alex, frag da mal nach: Dampfradioforum • Foren-Übersicht
  6. Formatkreissäge vs. Montagesäge Bosch GTS 10 XC

    Yo man, damit bin ich auch raus.
  7. Furnier von Röhrenradiogehäuse abgeschliffen

    Wenns nur halbwegs gescheit werden soll, das alte Furnier komplett runter und neues drauf. Oder stattdessen deckend lackieren.
  8. Formatkreissäge vs. Montagesäge Bosch GTS 10 XC

    Zumal sich viele hochfliegende Pläne von dem, was man mit so einer Säge alles so anstellen möchte, von selbst erledigen. Für ein Schuhschränkchen im Leben braucht man keine große Säge. Dann lieber was Universelles.
  9. Belag Rollen Bandsäge

    Ach, noch was: Der Besen ist zwar nett, aber durch die konstante Belastung an derselben Stelle schnell platt und damit wirkungslos. Ich hab eine leichtgängig und leicht schräg angesetzte Rundbürste montiert, die beim Laufen langsam mitrotiert. Generationen von Sägenbesitzern sind aber...
  10. Belag Rollen Bandsäge

    Du willst doch nicht ernsthaft empfehlen, ein nur daumenbreites, aber 800mm im Durchmesser messendes Rad dynamisch auswuchten zu lassen? Dazu noch bei den mickrigen Umlaufgeschwindigkeiten? Landylovers Sirenenwuchtmaschine reicht da allemal. Bleibt mal auf dem Teppich. Meine Säge habe ich...
  11. Formatkreissäge vs. Montagesäge Bosch GTS 10 XC

    Mein Tip: Kauf dir einfach irgendeine Säge, fummel damit ein Jahr herum und 95% deiner Fragen haben sich erledigt. Für mich hört sich das nach: "...ich weiß nicht, wo ich hinwill und möchte eigendlich nur den kürzesten Weg dahin beschrieben haben...." So wird das nix.
  12. Perfektionismus beim Fussleisten verlegen!

    Da ich meine Fußbodenleisten immer selbst schneide und anschließend deckend lackiere, gleiche ich Unsauberkeiten mit Acryl aus, welches ich dann im gleichen Farbton überlackiere. Damit habe ich echt kein moralisches Problem. Gibts eigentlich gescheite Eckverbinder (wie bei den Wandleisten...
  13. Schläuche laufen ein?

    Einspruch. Mir hat es einmal mit einem kräftigen Bums den armdicken PU-Saugschlauch von meiner Bandsäge gerissen. Gottseidank ist weiter nichts passiert, obwohl der Spänesack halbvoll war und sich der Inhalt dann in der Werkstatt verteilt hat. Auch hatte ich Jahre vorher mit einer Flex...
  14. Schläuche laufen ein?

    Passend zum parallel auftretenden Thema: Je größer der Auftritt, desto kleiner der Schlauch.
  15. Ulmia versus Baumarkt

    Die Säge ist vermutlich aus Vorkriegszeit. Der ältere Verkäufer hatte sie von seinem Großvater, der sie als Tischler mal neu gekauft hatte. Der Gußtisch ist aber mit "352" markiert. Vielleicht hat man den längeren Sägebügel des größeren Modells nachgerüstet. Das Ding war ja damals noch...
  16. Ulmia versus Baumarkt

    Du täuschst Dich. Sägeblattlänge 645 mm Abstand (Mitte/Mitte) der Bohrungen 615 mm Nutzbare Länge des Blattes ( Verzahnung) 600 mm Blatthöhe vor dem vielfachen Nachschärfen 60mm
  17. Festool und der Privatkunde

    Merkt ihr was? Diese Diskussion gibts hier immer nur bei Festo. Warum eigentlich kann man sich so ein Teil nicht einfach kaufen und damit glücklich sein, ohne den Rest der Welt damit missionieren zu wollen? Ich hab ja selbst zwei Geräte von denen, die ich mir aber nicht des Namens wegen...
  18. Festool und der Privatkunde

    Ich habe mir keinen Festool-Schrauber angeschafft und bin noch viel zufriedener. Beweist jetzt was? Ganz genau.... ...32 teils wütende oder beleidigte Postings zeugen von einem Fanboyprodukt. :)
  19. Ulmia versus Baumarkt

    Danke. Schränkst Du mit Zange?
  20. Festool und der Privatkunde

    Natürlich. Das Thema hatten wir doch schon oft. Wer gewerblich arbeitet und rechnen muß, kauft sicher nur das Wenigste von Festo. Festo ist wie Apple ein Fanboyprodukt.
Oben Unten