Suchergebnisse

  1. Werkstattbeleuchtung

    Hallo liebe Community! Bin gerade dabei meine Werkstatt mit ausreichend Licht zu versorgen. in meinen Nebenräumen habe ich diese hier verbaut: https://www.amazon.de/gp/product/B07F2KLS9C/ref=oh_aui_detailpage_o05_s00?ie=UTF8&th=1 ich empfinde das Licht als sehr angenehm und der Raum wird mMn...
  2. Erfahrungen mit Holzkraft Doppelwalzenschleifmaschine DWSM 635?

    Hallo eckard, lassen sich mit der maschine auch verleimfähige Oberflächen herstellen? Z.b. Für ein stirnholzschneidbrett leisten mit der bandsäge schneiden und dann mit der jet beschleifen? Danke Julian
  3. Zylinderschleifmaschine, kleine Breitband?

    Was haltet ihr von der hier: https://www.neureiter-shop.at/de/holzbearbeitung/maschinen/schleifmaschinen/zylinderschleifshymaschinen/jet-dds-225-doppelzylinder-Schleifmaschine gebraucht um 2800,- vom preis ähnlich mit der genannten Holzmann. ist aber seitlich geschlossen was doch maßhaltiger...
  4. Wandverkleidung in Werkstatt

    16 cm dicke balken und von außen mit fichtenbrettern beschlagen. Unser Zimmerer hat mir empfohlen windfolien auf die bretter dann dämmwolle, und innen mit osb verkleiden und abdichten
  5. Wandverkleidung in Werkstatt

    Da es ein alter Stall ist kommt sowiso eine Schicht OSB drauf + abdichtbänder als dampfsperre. Und darauf werd ich dann gipskarton machen
  6. Wandverkleidung in Werkstatt

    Hallo Thomas, Ich tendiere auch eher zum Gipskarton, am Ende bleibt meist eh nur noch 1/3 der Wandfläche Sichtbar. Sollte man für eine Werkstatt eine spezielle Farbe verwenden? abwaschbar zB.?
  7. Wandverkleidung in Werkstatt

    Hallo, Ich bin noch unschlüssig wie ich die Wände meiner neuen Werkstatt verkleiden soll. Der Boden wird Fichte, die Decke wird weiße Weichfaserplatte angefast. Aber bei den Wänden schwanke ich noch zwischen Gipskarton weiß streichen, oder doch Fichten-Profilbretter. Was denk ihr? Danke Forster
  8. Welche Schubladenführung für Werkstattschrank

    Hallo liebe Community! Bin gerade dabei meine Werkstattschränke zu planen. Nun stelle ich mir die Frage welche Auszüge ich verwenden soll. Kugelvollauszüge sind sicherlich preislich am interessantesten, oder doch Unterflurauszüge? die verzeihen immerhin leichte Abweichungen. Danke
  9. werkstattbeleuchtung, austausch

    Wie ist der Staubschutz bei diesen Lampen? Sind zwar nur IP20 aber es sieht ja nach einem geschlossenem System aus. Und wie funktioniert bei den Lampen der austausch wenn mann sie mit den kurzen Verbindern in Serie montiert?
  10. Doppelgehrungen

    Danke Dann werd ich mir mal 2 Vorrichtungen für 22,5° und 45° bauen. vll auch mit Führungsschiene und Skala
  11. Doppelgehrungen

    Hallo Ich muss diverse 8-eckige zylinder bauen durchmesser ca.15cm. Ca 40cm lang Also brauche ich Gehrungen von 22,5 grad auf beiden seiten. Wenn ich das mit der felder k500 mache rutscht mir beim 2 schnitt natürlich das holz unter den anschlag. Wie macht ihr solche schnitte? 5mm brett...
  12. Frostbeständigkeit von Maschinen

    Das klingt doch durchwegs positiv, die gusstische gehören sowiso regelmäßig gepflegt. Vielen dank für den tipp mit dem kondenswasser, hätte garnicht daran gedacht.
  13. Frostbeständigkeit von Maschinen

    Hallo, Meine Werkstatt befindet sich in einem alten Stall, aktuell habe ich die Bandsäge N4400 und die AF22 aus Platzgründen aber noch am "Gang" stehen. Dort kanns im Winter schon mal Minus 15 Grad haben. Jetzt möchte ich wissen wie frostverträglich solche Maschinen sind? Oder muss ich...
  14. Hammer K3 Comfort Profianschlag

    Stimmt, mit den 300 vom anschlag fehlt nicht mehr viel, ich lass mir mal ein angebot in der gleichen ausstattung zum vergleich machen. Danke
  15. Hammer K3 Comfort Profianschlag

    Hallo. Ich hab mich nach langem überlegen für eine Hammer K3 in der Comfortaustattung entschieden. Jetzt stellt sich noch die Frage nach dem Paralellanschlag. Standard oder die Profivariante aus Grauguss. hab sie mir vor ort angesehen, natürlich stabiler und die maße lassen sich deutlich...
  16. Abrundfräser / Fasenfräser mit schmalen Anlaufring

    Anlaufzapfen klingt gut. Hab den gefunden: https://www.sautershop.de/fasefraeser-hm-450-mit-anlaufzapfen-t-c049ax1-4tc Stimmt die Angabe P 5,5 mm als durchmesser des anlaufzapfens?
  17. Abrundfräser / Fasenfräser mit schmalen Anlaufring

    Geht natürlich auch, mdf bietet sich halt an für schöne gleichmäßige Fasen/Rundungen.
  18. Abrundfräser / Fasenfräser mit schmalen Anlaufring

    Hallo, Ich möchte in eine MDF-Platte einen 8mm Breiten und 10cm langen Schlitz fräsen als Ablage. Wie kann ich die Kanten gleichmäßig bearbeiten? Ich dachte an einen Abrundfräser, habe aber nur Anlaufringe mit 12,7mm gefunden. Gibt es schmälere Fräser oder habt ihr eine Alternative...
  19. Hobelschlag

    Danke für die Antworten, beim Abrichten hab ichs nun zufriedenstellend eingestellt, der Tipp mit dem nach oben drücken funktioniert meistens sehr gut. Meist ist dann nur mehr ein minimaler schlag zu sehen. Sollte ich dann die Fläche mit dem Schlag noch einmal Abrichten? Oder ist das dann zu ungenau?
  20. Hobelschlag

    Hallo, Ich habe an meiner kleinen Hobelmaschine Bernardo PT 200 beim Abrichten und beim Dickenhobeln einen Hobelschlag auf den letzten 3cm, habe versucht die Hobelmesser tiefer einzustellen, allerdings stehe ich dann am Abnahmetisch an. Fürs Dickenhobeln habe ich eine Dekorspanplatte...
Oben Unten