Suchergebnisse

  1. dascello

    Dachpappe

    Liebe alle, Am Haus meiner Eltern hat mein Vater vor fast dreißig Jahren ein kleines Vordach gebaut: rechts und links ein paar Hohlblocksteine gestapelt, an der Hauswand und vorn längs je ein Kantholz, Bretter mit genügend Gefälle drauf und mit Teerpappe abgedeckt. 2,5 m breit und 70 cm tief...
  2. dascello

    Heiß gelaufen

    Hallo Forianer, Jetzt habe ich meine Standbohrmaschine ( irgendein Baumarktteil) mal richtig rangenommen und sie wurde mächtig heiß. Als dann das Drehmoment nachließ, habe ich aufgehört und das Teil kühlt jetzt ab. Ich selbst liege auffe Couch und gucke Tour de France. Wenn die nun in zwei...
  3. dascello

    Designer-Uhr

    Liebe alle, ich will im Sommer eine Art Wanduhr nachschöpfen, die mit LEDs funktioniert. Diese LEDs sitzen in - nennen wir es mal - "Lichtaustrittstrichtern" einer 20 mm MDF-Platte. Also: In die MDF-Platte kommen trichterförmige Vertiefungen mit einem 5 mm Loch in der Mitte. Durch das Loch...
  4. dascello

    Nach drei Jahren: Ein Cembalo ist fertig!

    Liebes Forum, normalerweise bin ich ja eher so einer, der nur seinen Senf dazugibt, aber selten selbst was zeigt. Das liegt daran, dass ich nur selten was Vorzeigbares fertig mache. Ok, Hochbetten, Küchenarbeitsplatten und so zeige ich ohnehin nicht, aber so richtige Großprojekte, die...
  5. dascello

    Wer kennt eine solche Schraube?

    Liebe alle, kennt jemand eine solche Schraube? Ich meine die Eisenschraube rechts. Die könnte aus dem 18. Jhdt. stammen, wohl aus Sachsen. Gibt es dafür einen Namen? Und (ich wage kaum die Frage zu stellen): Kann man sowas noch kriegen? Ich brauche deren zwei. Grüße sendet...
  6. dascello

    Wer kennt sowas

    Liebes Forum, beim Rumstöbern im Netz fand ich bei einem englischen Anbieter ein interessantes Teil. Im Grund eine "Rampamuffe Deluxe". Pivot system for stop levers - Traditional Brassware Hier das Konzept: Man bohrrt in das Holz ein Loch, 6,3 mm, etwa 9 mm tief. Dann bohrt man mit...
  7. dascello

    Messing

    Liebes Forum, das linke Bild zeigt ein fast 300 Jahre altes Scharnier an dem Cembalo, das ich gerade nachbaue. Das rechte Bild zeigt meine Nachschöpfung im Rohzustand. Zwei davon entstanden gestern in achtstündiger Arbeit aus 1,5 mm Messingblech. Dabei war die Form schon vorher mit...
  8. dascello

    Linde?

    Liebe alle, für die Tastenhebel der zwei Klaviaturen meines im Bau befindlichen Cembalos benötige ich noch eine kleine Menge Lindenholz. Ich hab schon zusammengekratzt, was hier und da so rumlag, es reicht aber noch nicht. Natürlich kann man so was kaufen, aber Linde kommt selten unter 60...
  9. dascello

    Nur zehn Grad

    Liebe Woodworkers, es geht um das Schallloch meines neuen Cembalos. Es ist 117 mm groß und in den nur 3,5 mm dicken Resonanzboden zu fräsen, der aus engjähriger Fichte, stehende Jahresringe, besteht. So weit so gut, kriege ich hin, hab ich schon gemacht. Jetzt kommt aber erschwerend...
  10. dascello

    Wenn Woodworkers sich zusammentun....

    Liebe alle, vor langer Zeit lernte ich in diesem Forum den Werner kennen (welaloba). Bei einem seiner Besuche bei mir in Wuppertal haben wir dann vereinbart, dass wir mal was zusammen machen wollen, und dazu kam es vor zwei Wochen. Der Werner ist als Möbelrestaurator ja täglich damit...
  11. dascello

    Wegschmeißen?

    Liebe alle, ich habe in der Elektrischen Bucht eine Späneabsaugung Metabo Magnum AG 2417 ersteigert. Das Ding läuft, saugt aber kaum was. Bei Öffnen entdeckte ich, dass die Schaufeln des Lüfterrads (Kunststoff) schön sauber von unten weg abgeschliffen sind, so dass kaum noch Saugzug...
  12. dascello

    Dictum Schärfpass

    Liebe alle, ich habe noch fünf ungebrauchte Dictum-Schärfpässe rumliegen. Werkzeuge aus dem Dictum-Sortiment, die im Katalog mit dem schwarzen S gekennzeichnet sind, werden hierauf kostenfrei geschärft (Porto muss gezahlt werden). Dem ersten, der mir eine PN sendet, schenke ich drei, dem...
  13. dascello

    Eiche verfärbt

    Liebe alle, folgendes Problem: Dieser Tage bog ich ein Brett aus Eiche, 6,5 mm stark und 26 cm breit über der gezeigten Biegevorrichtung. Dazu tränkte ich das Holz im Wasser für eine Nacht, spannte es in die Vorrichtung ein und brachte Hitze an mittels kochenden Wassers und zweier Bügeleisen...
  14. dascello

    Rahmen & Füllung

    Liebes Forum, im Sommer gehe ich wohl daran, den gezeigten Cembalodeckel nachzubauen. Abgesehen von den recht komplizierten Gehrungen ist das ja keine Raketentechnik: Einfach nur Rahmen und Füllung. Daher auch nur eine einfache Frage: Wie tief sollte man nuten und wie viel Luft sollen die...
  15. dascello

    Trockenes Holz im Sommer

    Liebe Forianer, ich habe wieder den Bau eines Cembalos begonnen und brauche Euren Rat. Der Resonanzboden wird wieder aus maximal 3,5 mm dickem Fichtenholz bestehen und wird im hinteren Teil des Instruments, dessen innere Struktur schon fertig ist , aufgeleimt. Normalerweise mache ich das...
  16. dascello

    Wer will drechseln?

    Liebe alle, ich habe in der Garage noch eine sehr einfache, aber voll funktionsfähige Drechselmaschine, die ich loswerden möchte. Wenn also jemand von Euch mal probieren möchte, ob das Spaß macht, dann kann er/sie das Ding haben. Ein paar einfache Eisen dazu finden sich auch. Abzuholen...
  17. dascello

    In der Bucht erlegt - Absaugung

    Liebes Forum, ich habe vor ein paar Tagen in der Internetauktionsbucht eine Einsackabsaugung geschossen. Metabo Magnum, 100 mm Schlauch, 0,55 kW Einphasen-Wechselstrom. Das Ding war spottbillig, deshalb kommt hier auch kein Meckern. Erstes Problem: Ein Befestigungsring für die Säcke...
  18. dascello

    Absaugung für MM TK 1685

    Liebes Forum, wer hat schonmal eine Metabo Magnum TK 1685 an einen 100 mm Absaugschlauch gefummelt und wie? Das nötige Übergangsstück gibt es nicht mehr. Gruß vom Rhein Michael
  19. dascello

    Hc 260 xy

    Liebe Forianer, HC 260; HC 260 M; HC 260 E; HC 260 ES; HC 260 K...... Kennt einer die Unterschiede und kann ab- oder zuraten? Dank für Eure Mühe sagt Michael
  20. dascello

    Elektra Beckum BAS 315

    Liebes Forum, ich habe eine EB BAS 315 für lau "erworben". Alles ist fein, der Motor ist aber platt. Auf meiner Suche nach Ersatz bin ich fündig geworden, ich muss allerdings auf Drehstrom umrüsten, ist aber soweit kein Ding. Nun die Frage: Original ist ein 0,55 kW Wechselstrommotor...
Oben Unten