Suchergebnisse

  1. Tischfräse Zubehör - woher?

    Ich tendiere zu Eigenbau :) Wobei ich das Angebot von MGH 24 auch fair finde, wenn die Qualität stimmt. Ich bin gerade im Urlaub. Wenn ich wieder zurück bin, Stelle ich Fotos und Fakten ein. Ist quasi ein Erbstück, schon was besseres. 4 Geschwindigkeiten, Inklusive Vorschub, mehreren Wellen und...
  2. Tischfräse Zubehör - woher?

    Ich danke Euch für die schnellen Antworten! Ist keine Stomana, vermutlich der Vorgängerbetrieb oder so. 750kg plus Vorschubapparat mit reichlich Zubehör. Ich schau mal bei Aigner und vermutlich sind die Selbstbauanleitungen auch sehr hilfreich! Gruß Roland
  3. Tischfräse Zubehör - woher?

    Hallo, ich habe eine ältere Tischfräse bekommen (bulgarisch, BJ 1990). Woher kann ich zum Beispiel so eine Andruck Hilfe bekommen wie in dem Video gg. Ende ? Danke und Gruß Roland
  4. Makita DRT50 Spanzangenfutter Größe passend?

    Falsche Zange kann nur die Ursache sein. Ich hab auch die Makita - 8mm passt problemlos.
  5. Aufbau Holzfassade mit Schattenfugen

    Hallo, ich möchte ein kleines Nebengebäude mit Holz verkleiden. Ich hab mir sowas hier vorgestellt: https://i.pinimg.com/236x/a1/6b/70/a16b70c38e2f3a224fbefbc033b599fc.jpg Leider kann ich im Netz keine Schnitte finden. Eine kurze Beschreibung wäre auch schön. Lärche oder Douglasie wären doch...
  6. Fensterkitt?

    Hallo, ich hätte eine Frage an die Profis: Welchen Fensterkitt verwendet man im gewerblichen Bereich - also erhältlich in 5 oder 10kg Gebinden? Ich hab eventuell Fenster in einem ganzen Haus nachzukitten / Scheiben zu tauschen und brauch da etwas mehr. Bin aber schon 20Jahre nicht mehr mit der...
  7. Festverglasung-Rahmen mit "Bordmitteln"

    Danke! (Das mit der Regenschiene weiss ich, wollte nur den Zeitrahmen setzen ) Gruß Roland
  8. Festverglasung-Rahmen mit "Bordmitteln"

    Hallo, ich plane gerade eine Festverglasung aus Douglasie zu fertigen. Soweit ist alles klar, Glasfalz kann ich mit der TKS schneiden / Glasleisten aus den Resten, Abrunden / Fasen mit der Oberfräse oder Tischfräse der Verwandschaft.. Die Kanteln bekomme ich also hin. Übrigens plane ich...
  9. Hobbyhandwerker sucht ordentliche Tischbohrmaschine

    Ich hab die hier seit 20 Jahren. Robust, zuverlässig und relativ leise. Damals wahrscheinlich halb so teuer gewesen :) https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2009002_-opti-b-23-pro-optimum-maschinen.html Gruß Roland
  10. Spiel bei Akkubohrschraubern Makita 18V

    Naja, unter einem halben Meter Spiel ist verschmerzbar ;) Ich hab den DHP 482 und habe kein Problem mit Spiel im Futter. Tolles Gerät, für Werkstatt und Haus super einsetzbar. Spiel halte ich bei solchen Geräten für nicht so wichtig, Hauptsache es eiert nicht. Gruß Roland
  11. Pilzköpfe für Fensterverschlüsse

    Schwingfenster waren auch mal für normale Öffnungen in Mode. Meistens große Blumenfenster oder so. Gestaltungstechnisch eine Katastrophe...
  12. Pilzköpfe für Fensterverschlüsse

    Kommt darauf an. Aubi zum Beispiel könnte kompatibel sein. die 200er und die 300er Serie passen meist zueinander. Die Herausforderung ist meistens, Hersteller und System zu identifizieren. Und dann natürlich die benötigten Bauteile zu bestellen. Getriebe, Kippbänder und die Verriegelungen haben...
  13. Siebdruckplatte stirnseitig verbinden

    Schrauben. Da ist eine Hochplane drauf, die Streben dienen als Stütze. Eventuell kommen da auch noch Schellen dran. Gruß Roland
  14. Siebdruckplatte stirnseitig verbinden

    Nur als leichte Erhöhung für Laub usw- Deshalb auch nur 10mm Platte. Ich dachte, es gibt ein "Standardverfahren" wenn die Platte zu dünn für Nut/Feder oder Lamello ist. Schäften z.b. würde ich für noch dünnere Platten verwenden, wo auch kein Falz mehr geht. Gruß Roland
  15. Siebdruckplatte stirnseitig verbinden

    Hallo, ich möchte eine 10mm Siebdruckplatte verlängern. Ich hab hier 2250er Platten und einen Hänger mit 2350mm Länge, der eine Ladeborderhöhung bekommen soll... Ich muß also nur 10cm verlängern. Meine Idee ist: beide Platten mit je 5x20mm Falz versehen und mit PU verleimen. Ist das in Ordnung...
  16. Massive Baumscheibe (un)brauchbar?

    Naja, ich vermute, daß selbst hier die ERfahrungen mit Mammutbaumholz eher eingeschränkt sind. Und Deine Probleme hängen von der Holzart ab, würde ich sagen. Spontan fiel mir ein, daß es Probleme mit Rissen geben könnte. Gruß Roland
  17. Gleitschiene für Saugschlauchgalgen

    Draht ist auch eine gute Idee... Ich bin bei den Planenmachern fündig geworden.: https://www.planenscout.de , da gibt es Führungsschiene und Laufrollen einzeln und in stabil. 4 Rollen und 2m Schiene um 30€. Das wird es wohl werden. Gruß Roland
  18. Gleitschiene für Saugschlauchgalgen

    Danke für die Tipps. Wird wahrscheinlich ein Schiebetürbeschlag für Schranktüren. Hab bei Am--- einen mit 2m Schiene gefunden. Gruß Roland
  19. Gleitschiene für Saugschlauchgalgen

    Die Überschrift sagt es ganz gut. Ich möchte den 50 er Saugschlauch etwas komfortabler aufhängen. Entweder an einem schwenkbaren Galgen oder an der Decke. In jedem Fall aber verschiebbar, ähnlich einer Gardine. Hat jemand Erfahrungen bzw einen Tipp für die Gleitschiene? Gardinenstange in XL...
  20. Tür verglasen

    Eine Seite Leim, andere Seite Stauchnägel. So kenne ich das auch. Dann zuwachsen. (geiles Wort :emoji_wink:) Die Nägel nicht zu weit in die Ecke, macht sich beim Ausglasen schlechter. Das Vorlegeband muß man nicht abschneiden. Einfach vorn bündig auf die Leiste, die Innenseite knautscht sich...
Oben Unten