Suchergebnisse

  1. Mittelgroßes Loch um ein Rohr herum füllen: Welcher Mörtel?

    Hallo, also es handelt sich tatsächlich um den Wohnbereich Küche - allerdings, und da habe ich wohl Glück, kommt in genau die Ecke auch später ein Schrank, also verschwindet es optisch. Trotzdem, zumachen möchte ich es, man weiß ja nie, ob die Küche da auf ewig bleibt. Gibt es bzgl. der Ecke...
  2. Mittelgroßes Loch um ein Rohr herum füllen: Welcher Mörtel?

    Hallo, "mittelgroß" ist ein nicht viel aussagender Begriff, daher drei Bilder dazu. Hier wurde, um ein Wasserrohr zu lokalisieren und um den Zustand zu prüfen, mit dem elektr. Meissel ein Loch gestemmt. Jetzt geht's darum, das wieder zu verschließen. Ich lese bei diversen Ratgebern wiederholt...
  3. D4-Leim: Umweltfreundlich und gleichzeitig langzeit-lagerfähig möglich?

    Hallo, Ohne Härter glaube ich gerne, nur diese einkomponentigen D4-Leime sind, nach all meinen Rechercheergebnissen, nach wenigen Monaten auch im verschlossenen Gebinde ausgehärtet, bzw., nur noch silikonähnliche, wabbelige Klumpen. Und Urin ist doch verdünnt ein guter Dünger :) Wenn es gerade...
  4. D4-Leim: Umweltfreundlich und gleichzeitig langzeit-lagerfähig möglich?

    So vom Prinzip her ist es gemeint, ja. Ich such(t)e nach etwas, das einzelne Hölzer zwar so miteinander verbindet, dass diese nicht nach dem ersten Regenfall wieder aufplatzen, gleichzeitig aber auch keine Schadstoffe freisetzen wird, wenn der Kasten irgendwann vom Baum fällt und dann - aus der...
  5. D4-Leim: Umweltfreundlich und gleichzeitig langzeit-lagerfähig möglich?

    Kommen Verbindungen aus Holz aus guten/technischen Gründen gar nicht in Frage? Was spricht rein prinzipiell dagegen, solche Kästen zu dübeln? Sind draußen die Bedingungen immer so, dass solche Verbindungen aufplatzen werden, egal wie fest der Leim? Es ist einfach ein Versuch, das Produkt...
  6. D4-Leim: Umweltfreundlich und gleichzeitig langzeit-lagerfähig möglich?

    Hallo Forum, rein aus idealistischen Gründen bin ich auf der Suche nach Leim, der die Klasse D4 erfüllt, also Witterung aushält und gleichzeitig möglichst umweltfreundlich ist. Wenn man einen Nistkasten aus unbehandeltem Kiefernholz damit baut und im Wald aufhängt, soll man diesen vergessen...
  7. Holzbestimmung

    Hast du, sorry, wohl einmal zu doll gescrollt und es übersehen.
  8. Holzbestimmung

    Was ist es nun? :)
  9. Holz Identifizierung

    Von Bongossi habe ich ein Reststück herumfliegen, das ist unbehandelt bereits tief dunkelrot, Poren sind am Hirnholz sehr viel größer. Das würde ich ausschließen.
  10. Altes Holz-Schneidebrett aus Teakholz: Haushaltsübliches Leinöl geeignet?

    Hallo Forum, ich habe ein sehr altes Schneidebrett für die Küche, das laut einer Prägung auf der Rückseite aus Teakholz sein soll. Ich habe es bereits abgeschliffen und von der Maserung sage ich auch, dass es wohl durchaus echtes Teakholz ist. Riechen tut es "bitter", nehme an das kommt von den...
  11. Aufbau/Konstruktion eines Wildbienenstandes

    Guten Morgen, @Dirm Danke für den Hinweis aber da brauche ich zum Glück keine Hilfe :) Seit Jahren wandel ich ein Grundstück mit vorher intensiv gepflegtem Designer-Rasen zu einem Insektenparadies um. Es gibt Totholz, Wildstauden, Wildwiesen und auch zahlreiche Nistkästen und einzelne...
  12. Aufbau/Konstruktion eines Wildbienenstandes

    Hallo Forum, sicher haben alle schon mal so einen größeren Wildbienenstand gesehen. Manchmal sind das wirklich nur "Rahmen", die über zwei Holzbalken an Bodenhülsen in die Erde gesteckt sind und Baumscheiben oder Lehm als Füllmaterial haben. So etwas möchte ich auch bauen, allerdings nicht nur...
  13. Hobel-Kauf, Fragen zur Verhältnismäßigkeit eines "Hobby-Tischlers"

    PS: Japansägen und Stecheisen habe ich! Es ist nicht so, dass ich jetzt total blind ins Blaue hobeln möchte. Habe auch eine kleine - wegen der Werkstattgröße wirklich kleine - Tischkreissäge...
  14. Hobel-Kauf, Fragen zur Verhältnismäßigkeit eines "Hobby-Tischlers"

    Hallo! großen Dank erstmal an die zahlreichen Antworten, ich wollte gestern noch etwas schreiben aber hatte irgendwie Magen-Kirmes und bin früh zu Bett gegangen... beim Bau von Nistkästen für kleine bis sehr große Vögel, Insekten - auch "Bienenhotels" zähle ich zu Nistkästen - sind die...
  15. Hobel-Kauf, Fragen zur Verhältnismäßigkeit eines "Hobby-Tischlers"

    Hallo Forum, vorweg, ich kenne Heiko Rechs Blogartikel, in dem er drei Hobel-Grundausstattungen vorstellt. Und ich weiß, dass Lie Nielsen und Veritas quasi die Pendants zu Maybach und Porsche, bzw. zu Meissen und Nymphenburg darstellen. Der Beitrag ist unterteilt in "Hintergrund" und...
  16. Kraftschlüssige Sägeblattbefestigung

    Also um auf die Bemerkung einzugehen, dass hier etwas diskutiert ist, dass seit jeher so funktioniert: Auch Flugzeuge fliegen seit über 100 Jahren aber da darf man doch auch Interesse zeigen und sich fragen, wieso das funktioniert oder? :) Wie ein Flugzeug fliegt, habe ich vor Jahren mal...
  17. Kraftschlüssige Sägeblattbefestigung

    Hallo, danke für die Erklärung bzw. den Versuch einer Erklärung, denn ich verstehe es gerade noch nicht... Das Sägeblatt schraube ich nach links(!) fest (bei meiner TGS 173). Das Sägeblatt wird aber nach rechts gedreht, also in die Richtung, in die es sich wieder lösen lässt. Kommt es dann in...
  18. Kraftschlüssige Sägeblattbefestigung

    Nach meinem Verständnis "bremst" aber doch im Grunde der erste Kontakt der Sägezähne mit einem zu schneidenden Material das Sägeblatt, wenn auch minimalst. Heißt, irgendwann müsste man doch nachziehen - nur eben wann. Wenn das auch heute Stand der Technik ist, dass man es so macht, vertraue...
  19. Kraftschlüssige Sägeblattbefestigung

    Hallo, die Frage stelle ich mir jetzt im Anwendungsfall, weil ich eine Maschine geerbt habe bei der es so ist (Elu TGS173) aber es ist auch eine allgemein technische Frage, weil ich es irgendwie unlogisch finde. Warum wird ein solches Sägeblatt, auch wenn es ein eher kleineres ist, nur...
  20. Zwecks Planung von Halterung: Durchmesser der Schleifpapierrollen

    Hallo, danke für die weiteren Antworten, insbesondere für's Messen der P80-Rolle! Denn so weiß ich jetzt, dass die an dem Platz, der bisher ausgeguckt ist, nicht gut unterkommen kann oder ich reiße doch die Hälfte ab und mach eine neue Rolle draus :) Ich hatte vor, mir die Körnungen 80, 120...
Oben Unten