Holzbestimmung

bastler02

ww-ahorn
Registriert
27. Januar 2011
Beiträge
102
Ort
St. Gallen CH
Guten Abend allerseits
Ich möchte gerne wissen, was diese ex Flaschenhalter für Holz sein könnten.
Habe den Halter abgesägt, das Hirnholz ist sehr hart und nach dem Sägeschnitt fast wie geschliffen.
Danke und Gruss
Hannes
 

Anhänge

  • holz 3.jpg
    holz 3.jpg
    124,5 KB · Aufrufe: 227
  • holz 2.jpg
    holz 2.jpg
    106,3 KB · Aufrufe: 230
  • holz 1.jpg
    holz 1.jpg
    112,4 KB · Aufrufe: 225

Mitglied 59145

Gäste
Eiche ist es nicht. Vermutung geht in Richtung Rüster, bin aber echt nicht sicher.

Gruss
Ben
 

Mitglied 59145

Gäste
Beim ranzoomen und den Hirnholzaufnahmen bin ich jetzt ganz sicher, Rüster ist es auch nicht....

Exot stimmt wohl.

Gruss
Ben
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.713
Alter
61
Ort
Eifel
Ist ein Affensitzholz und denke Johannes hat mit Framire die richtige Richtung gewiesen.

Zerstreutporig und recht schwer und hart. Früher Ersatz für Eiche.

Gruß
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.063
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Framire wird bei mir in der Literatur mit einer Dichte von 450 - 650 kg/ m³ angegeben also in der Richtung wie Fichte. Also weder schwer noch würde ich hart erwarten.
 

bastler02

ww-ahorn
Registriert
27. Januar 2011
Beiträge
102
Ort
St. Gallen CH
Danke für die fundierten Antworten.
Es ist wirklich schwer und sehr, sehr hart, die 10cm quer sägen waren kein Problem, längs habe ich noch nicht probiert.
Könnte morgen die Dichte mal messen.
 

bastler02

ww-ahorn
Registriert
27. Januar 2011
Beiträge
102
Ort
St. Gallen CH
und hier noch eine andere Holzbestimmung für die Experten:
das Holz stammt von einem Gerbfass, ist das Bankirai?
die Dichte beträgt 730kg/m3
Danke und schönen Abend
Hannes
 

Anhänge

  • eins 2.jpg
    eins 2.jpg
    132,4 KB · Aufrufe: 75
  • eins 3.jpg
    eins 3.jpg
    138,5 KB · Aufrufe: 72
  • eins 4.jpg
    eins 4.jpg
    180,7 KB · Aufrufe: 67
  • eins 5.jpg
    eins 5.jpg
    174,1 KB · Aufrufe: 61
  • eins 6.jpg
    eins 6.jpg
    90,3 KB · Aufrufe: 57

Herr Dalbergia

ww-robinie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
1.582


Ganz oben habe ich ja schon geantwortet !?!?!? Aber bei den Bildern mit den Leisten könnte es auch mango oder asiatisches Akazien Holz sein.
Weiter unten sieht man dann die Bilder von dem Holz vom Gerbfass.
Das ist Irkoko / Kambala.
Das eine Brett sieht aber womöglich sogar nach einem Sapeli / Sipo aus.
 

hobel911

ww-ahorn
Registriert
7. Mai 2004
Beiträge
136
Ort
kärnten
Hallo,
Ich sag mal
Mansonia.
War in meiner Lehre als Nußersatz für Anleimer im Umlauf.

Grüße aus Kärnten
Dieter
 

Dalbergia

ww-ulme
Registriert
20. November 2009
Beiträge
165
Ort
Gütersloh
Ganz oben habe ich ja schon geantwortet !?!?!? Aber bei den Bildern mit den Leisten könnte es auch mango oder asiatisches Akazien Holz sein.
Weiter unten sieht man dann die Bilder von dem Holz vom Gerbfass.
Das ist Irkoko / Kambala.
Das eine Brett sieht aber womöglich sogar nach einem Sapeli / Sipo aus.

Hast du, sorry, wohl einmal zu doll gescrollt und es übersehen.
 

bastler02

ww-ahorn
Registriert
27. Januar 2011
Beiträge
102
Ort
St. Gallen CH
@Dalbergia
Die Antworten bei den Leisten waren Framire, Meranti, Bubinga, Mango und von Dir
Narra / Salomon Padouk / Pacific Padouk / Pacific Rosewood.

Das Holz vom Gerbfass ist Iroko / Kambala gemäss Auskunft Hersteller.

Danke allen fürs Mitmachen.
Gruss Hannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten