Suchergebnisse

  1. cogito

    Bosch GTS oder Ausbau Festool TS 55 ?

    Hallo, ich besitze eine kaum genutzte Festool TS 55R. Kaum genutzt, da ich damit nur unter Schwierigkeiten Leisten (30 mm) sägen kann. Auch sonst finde ich dieses Prinzip Tauchsäge auf Tisch mit Führungsschiene arg fummelig. Daher hatte ich mit überlegt nachzurüsten: - Festool GMs Tisch...
  2. cogito

    230 V vs. 400 V

    :eek: Eeek, ich war auch auf seiner Seite - keine Alarmmeldung. Bin "ich" jetzt ebenfalls infiziert ?
  3. cogito

    230 V vs. 400 V

    Heiazacka :eek:, das war ja geradezu ein gregorianischer Chorgesang, der da 400 V tönte. Gut, akkzeptiert :o. Dann lasse ich mir gleich das Ding noch weiter von der Waschküche in die Werkstatt ziehen, falls da auch mal so was Hungriges hinkommen sollte (was aber rein physikalisch nicht...
  4. cogito

    230 V vs. 400 V

    Ich liebäugele mal wieder mit einer Bandsäge, wobei momentan die Felder FB 510 im Mittelpunkt steht (=> Nein danke, ich will keine uralten 500 kg Elefanten). Die gibt es als 230 V und als 400 V Ausführung. Selbstverständlich ist mir klar, dass die 400 V quasi mühelos arbeiten und bei Lastspitzen...
  5. cogito

    Minimaler Kleber

    Ich benutze momentan Sicomin SR5550; das ist niedrig viskos. Der Auftrag erfolgt mittels Schaumstoffrolle. Bei mir ist noch nie überflüssiger Klebstoff herausgedrückt worden. Meiner Erfahrung nach ist die Klebefuge aber nicht so stabil wie mit Leim. Ich muss auf jeden Fall mit ordentlichem...
  6. cogito

    Minimaler Kleber

    Qual der Wahl Nehme ich nun Fibcon (500g für ca. 20 €) oder Soudal (750 g für ca. 7 €) ? Angeblich Jacke wie Hose, aber das eine Produkt ist 3x so teuer wie das andere. Da werde ich dann immer misstrauisch. Kann mir jemand etwas dazu raten ?
  7. cogito

    Minimaler Kleber

    Nein. Erwartest du, einen extrem dünnen Auftrag aufgrund der Viskosität/Dünnflüssigkeit der genannten Leime ? Das werde ich mal versuchen. Danke für den Tipp.
  8. cogito

    Minimaler Kleber

    Ich möchte flächig - ca. 28x17 cm - Furniere miteinander verkleben, was ich bisher mit Fischleim oder im Falle von Kunstfasereinlagen mit Epoxy gemacht habe. Ein Bekannter hat mir ein Laminat, das vollkommen mit Folie geklebt war, überlassen. Beim Fräsen eine Riesensauerei: die Folienkrümel...
  9. cogito

    Stichsägetisch - Blade Runner Worx WX570

    Die letzte Frage kann ich eindeutig mit JA beantworten. Da muss ich auch mal meinen Senf dazu geben. Ich benutze das Teil seit fast 3 Jahren für folgende Zwecke: - grobes Vorschneiden bis an den Rand der Schablone (bereits auf dem Werkstück fixiert) für nachfolgende Arbeiten am Frästisch -...
  10. cogito

    Gerät für sehr niedrigen Pressdruck

    Der Vorteil besteht wahrscheinlich darin, dass bei sehr niedrigem Druck nur sehr wenig Leim in die (dünnen) Furniere eindringt und dort durch Aushärtung das Holz härter macht. Der Mann spielt schon seit einem halben Jahr mit seinem Schläger und da ist garnichts wellig geworden oder...
  11. cogito

    Gerät für sehr niedrigen Pressdruck

    Ich (und der Erfinder der Zwergendruckverleimung) scheine in Physik nicht aufgepasst zu haben. Die 2x 38 kg ergeben bei der angegebenen Fläche natürlich nicht 0,17 N/cm2 sondern 1,7 N/cm2. Sorry.
  12. cogito

    Gerät für sehr niedrigen Pressdruck

    Ich mittlerweile auch nicht mehr so ganz. Er schrieb, das er mit 2x 38 kg auf seinem Laminat - dürfte so ca. 27x17 cm sein - presst. Macht 76 kg/459 cm2 => ca. 0,17 N/cm2. Wie ich da mit 10 L Wasser hinkommen soll, sehe ich nicht. Ich werde einfach mal das an Gewicht nehmen, was ich...
  13. cogito

    Gerät für sehr niedrigen Pressdruck

    Ich verleime Furniere auf einer Fläche von knapp 30x20 cm und normalerweise mit einem Druck von 1,4 - 5,6 N/cm2. Jetzt hat jemand herausgefunden, dass ein extrem niedriger Pressdruck (=> 0,17 N/cm2) ein sehr vorteilhaftes Ergebnius (=>TT-Holz mit weicherem Anschlag und niedrigerem Tempo)...
  14. cogito

    Werkstattpresse

    Holzmann WP 10 H Stelle nicht sichtbar. Das Öl tritt oben aus dem Zylinder aus, wo der Schaft vom Manometer in den Zylinder einmündet. Den Aluring werde ich mal probieren. Falls die Härte größer als die von Kupfer ist, könnte das klappen.
  15. cogito

    Werkstattpresse

    Danke für die Adressen. Mein Nachbar hatte den Polypropylenring, der das Aufsatzrohr des Manometers auf den Zylinder abdichtet, als Fehlerursache benannt. Er meinte, dass das Zeug weich sei und nachgebe. Er hat mir dann einen Kupferring gegeben. Aber das scheint auf Dauer auch nicht gehalten...
  16. cogito

    Werkstattpresse

    Ich muss Laminate der Größe ca. 20x30 cm verleimen. Als Druck reichen mir bis zu 5 To hin. Aufgrund der geringen Abmessungen und weil ich den Druck quantitativ kontrolliert haben wollte, hatte ich mir von Holzmann eine Werkstattpresse (10 To) geholt. Nach 5 Monaten trat am Übergang Manometer...
  17. cogito

    Schleifhülsenwechsel

    Sodele, mit Talkum habe ich wenigstens unter größten Verzerrungen 80% aufziehen können. Die unteren 20% habe ich dann einfach abgeschnitten. Zwar fehlen die jetzt oben. Aber den Teil der Spindel habe ich ohnehin nie benutzt.
  18. cogito

    Schleifhülsenwechsel

    Das wird dann meine letzte Hoffnung. Danke.
  19. cogito

    Schleifhülsenwechsel

    Ich kann etwa 1/3 aufziehen, dann ist Schluss. Das Teil war etwa 1 Jahr in Betrieb, aber hobbymäßig also ab und an. Allerdings hatte ich in letzter Zeit doch Hitzeentwicklung. Mea maxima culpa - ich war zu faul die Hülse zu wechseln "für das Teil geht es schon noch". Da der Schmirgel alt...
  20. cogito

    Schleifhülsenwechsel

    Ich habe die alte Schleifhülse von der Gummiwalze meines Spindelsschleifers (Bernardo) abgepopelt und möchte jetzt eine neue überziehen. Aber wie ? - die Gummiwalze steht nicht unter Spannung (=> kann man mit einem Deckel und einer auf der Achse sitzenden Mutter erzeugen, damit die Hülse...
Oben Unten