Suchergebnisse

  1. cogito

    Rikon 10-325 Bandsäge

    Offensichtlich irrst du hier. Ross Leidy, mein Bekannter, schneidet eben mit einem solchen Leichtgewicht (Rikon 10-325, 116 kg Versandgewicht !) problemlos seine Kerne. Mathematiker sagen an dieser Stelle: q.e.d. p.s. was natürlich nicht heißt, dass ein solches Leichtgewicht für deine...
  2. cogito

    Rikon 10-325 Bandsäge

    Und wie beurteilst du die Hammer ?
  3. cogito

    Rikon 10-325 Bandsäge

    Danke, das reflektiert genau das Fachwissen, was mir fehlt. Nein: Weide, Abachi, Okume, Fichte, Zypresse, Douglasie. Das Härteste dürfte wohl Kiri sein. Aber das geht alles, wie mir mein Bekannter, der das laufend mit seiner Rikon macht, versichert. Zudem werden die Kerne von ca. 20x30 cm...
  4. cogito

    Rikon 10-325 Bandsäge

    Danke ! Das sieht sehr gut aus. Vor allem die Option mittels Hebedeichsel das Teil einfach beiseite räumen zu können, hat großen Charme. Ich überlege jetzt noch zwischen Jet und Hammer, wobei das "Überlegen" daran krankt, dass ich 0,00 Ahnung habe, welche konstruktive Feinheiten für eine...
  5. cogito

    Rikon 10-325 Bandsäge

    Um nicht noch einen Extra Fred aufzumachen, hänge ich das an das ursprüngliche Thema an. Ich möchte eine Bandsäge kaufen, mit der ich hauptsächlich aus Brettern (5-10-20cm Dicke, Format 30 x 20 cm) Scheiben von 5-6 mm abschneiden möchte. Dabei wird das Brett hochkant eingestellt also 20cm...
  6. cogito

    Rikon 10-325 Bandsäge

    Ein Bekannter in den USA hat mir diese Bandsäge empfohlen, die er für denselben Verwendungszweck einsetzt. Dort kann man das Teil an jeder Ecke für ca. 900-1000 $ kaufen. Es ist mir jedoch nicht gelungen, hierzulande eine Quelle aufzutreiben. Hat jemand eine Idee ?
  7. cogito

    Leimwalze

    @carsten OK, dann probiere ich das.
  8. cogito

    Leimwalze

    Hallo, ich möchte das mal hochholen. Ich fertige Tischtennishölzer, deren Furniere und Kern ich mit Fischleim klebe. Mir ist aufgefallen, dass der Leim offensichtlich tiefer in die dünnen Furniere eindringt (=> Aufwölbung). Als ehemaliger Wissenschaftler habe ich jetzt pelzige Zähne bei...
  9. cogito

    Festool T18+3 oder Protool Quadrive 18 PDC 18-4

    Super, es stimmt; das geht doch. Es sah nur so aus, als ob es Kontakt hätte. Woodworker for ever.
  10. cogito

    Festool T18+3 oder Protool Quadrive 18 PDC 18-4

    Aber nicht, wenn ich das normale Bohrfutter statt des Centrotec benutze.
  11. cogito

    Festool T18+3 oder Protool Quadrive 18 PDC 18-4

    Sowas war das. Mittlerweile habe ich in meiner Telefonzelle aber gar keinen Platz mehr für einen Polierblock. p.s. mittlerweile habe ich von Duss die Antwort, dass der Maschinenhalter eine Höhe von 25 mm hat - damit ausgeschieden. Falls mich hier nicht noch jemand erleuchtet, welcher...
  12. cogito

    Festool T18+3 oder Protool Quadrive 18 PDC 18-4

    Seufz. Hatte ich schon mal im Haus. Völlig überdimensioniert für meine Zwecke. Zudem hätte ich das Einbetonieren müssen - extreme Vibrationen. Meine Scheibe hat 5 cm Durchmesser und läuft rein optisch relativ rund. Seitliche Belastungen sind bei richtigem Polieren minimal, da man halt...
  13. cogito

    Festool T18+3 oder Protool Quadrive 18 PDC 18-4

    Am liebsten wäre mir der Duss-Ständer, da ich mit der eingespannten Maschine bei 4000 upm eine Schwabbelscheibe zum Polieren verwenden möchte. Das ist mit einer gewissen Unwucht verbunden, der die 17 kg des Ständers wohltuend entgegenwirken würden.
  14. cogito

    Festool T18+3 oder Protool Quadrive 18 PDC 18-4

    Ich habe heute versucht meine gerade erstandene Quadrill 18/4 in meinen ollen LUX Bohrständer einzuspannen => Fehlanzeige ! Der Alu-Schaft der Quadrill ist mal gerade popelige 18mm lang, während der Aufnahmering im Bohrständer 25mm hoch ist. Damit würde er Kontakt mit dem rotierenden...
  15. cogito

    Einige Fragen zum Thema Absauger vs. Staubsauger

    Es war nie die Rede davon eine Absaugung zu reduzieren. Wozu auch ? Deren 100er Ansaugung würde ja zum Stutzen passen.
  16. cogito

    Einige Fragen zum Thema Absauger vs. Staubsauger

    Das verstehe ich nicht: der CTL Sauger saugt doch immer volle Pulle, wenn er eingeschaltet ist. Dem ist das doch völlig Wumpe, ob er reine Luft oder staubige Luft in den Sack pumpt.
  17. cogito

    Einige Fragen zum Thema Absauger vs. Staubsauger

    Ich klinke mich mit meinem aktuellen Problem ein: Absaugung Hegner TBS 500 mit 100mm Stutzen für Absaugung und vorhandener Festool CTL 26 (36mm). Telefonat Hegner: die friemeln sich "in der Schule 2 mit Reduzierstücken auf normale Werkstattsauger 'runter Telefonat Festool: reduzieren geht...
  18. cogito

    Hegner TBS 500

    Sodele, heute wurde nach wochenlanger Wartezeit (Anfang Dezember bestellt) das Prachtstück angeliefert. Nach mühevoller Wuchterei - 52kg - steht das Trumm jetzt auf meiner Werkbank. Erstes Wermuttröpfchen: je nachdem, ob man das Band horizontal oder vertikal benutzen möchte, muss man mit...
  19. cogito

    Treppenstufen Schleifen & Ölen

    Die arbeitet mit Messern - also ähnlich einem Hobel ? Das macht mir ein wenig Angst; ich sehe da vor meinem geistigen Auge schon tiefe Macken aufgrund ungeschickter Handhabung. (=> jetzt wäre eine beruhigende Antwort hilfreich :rolleyes:) Da ruht noch eine Bosch (grün) PBE 7a im Keller, aber...
  20. cogito

    Treppenstufen Schleifen & Ölen

    Klingt logisch. Ja nu, ich gehe ja nicht von 40 auf 180. Hm, wenn ich das konsequent fortführen soll, dann 20, 40, 60, 80, ... bis 240 :eek:. Das kann es ja wohl nicht sein. Wenn nur beim Sprung von 40 auf 80 das feinere Papier impotent sein soll, dann verstehe ich das von der Physik her...
Oben Unten