Suchergebnisse

  1. Sägeleistung Dekupiersäge

    Hallo Woodworker, die im Anhang gezeigten Dosen fertige ich aus einem Klotz an, wobei ich das innere Oval mit einer (stationären) Stichsäge ausschneide. Da ich bei einer Materialstärke von ca. 50 mm, z.T. in sehr hartem Holz immer mit einem Verlaufen des Sägeblattes rechne, säge ich mit einem...
  2. Schrammen in der Tischeinlage

    Hallo Woodworker, bei fast allen Kreissägen, (auch im gewerblichen Bereich) sieht man z.T. heftige Schrammen in Tischeinlagen, bzw. Formatschlitten, die durch das Sägeblatt verursacht wurden. Wobei passiert es, daß das Sägeblatt so weit vom Kurs abweicht? Und was passiert genau? Es grübelt Roland
  3. Frästisch-Einlage wie eng?

    Hallo, in meinem Minifrästisch benutze ich einen Fräslift mit einer Einlegeplatte, deren Öffnung aktuell 42 mm beträgt. Beim Einbau eines Scheibennutfräsers D= 40 mm, kamen mir Bedenken, daß diese Öffnung gefährlich eng sein könnte. Es ist ja lediglich 1 mm Luft rundum und die Einlegeplatte ist...
  4. Brauche ich einen Gegenzug?

    Hallo, ich möchte ein Stück Ahorn Sägefurnier ( 200 x 100 x 3 mm) auf eine Leimholzplatte aus möglichst dunklem Holz , ca. 15 mm dick, verleimen. Sinn des ganzen ist, mit Frässpindel und Koordinatentisch geometrische Figuren 3 mm tief zu fräsen, sodaß auf dem Nutgrund das dunkle Holz sichtbar...
  5. Ovale Fläche furnieren

    Hallo Woodworker, ich möchte demnächst einige Stehrümchen (s.Anhang) aus weniger edlem Holz fertigen und stattdessen die Außenseiten furnieren. Noch bevor ich überhaupt angefangen habe, häufen sich Probleme und Fragen. 1. Welcher Leim würdet Ihr empfehlen? Bei dem üblichen Weißleim sehe ich...
  6. Dünne Streifen mit der Kreissäge

    Hallo Woodworker. in dem verlinkten Video. https://www.pinterest.de/pin/856106210412769175/ wird gezeigt, wie man schmale Leisten auf einer Tischkreissäge schneiden kann. Ich halte diese Vorgehen für riskant, da der Schiebestock das Holz gegen das Sägeblatt drückt, was zu einem Rückschlag...
  7. Nicht bei uns, oder?

    Hallo, das konnte ich euch nicht vrenthalten. https://debeste.de/60048/Gartenforum-User-1-Hallo,-kann-mir-jemand-helfen schließlich sindwir kein Gartenforum. Gruß Roland
  8. Madrona-Furnier

    Hallo, ich habe zum ersten Mal einen Schatullendeckel mit Madrona Maser furniert. Nach dem Schleifen der Oberfläche war die wunderschöne gewölkte Optik dahin, einem fast gleichmäßigen Orange-Brauton gewichen. Grundsätzlich nicht unschön, aber keinesfalls so raffiniert, wie das unbearbeitete...
  9. Gehrungen mit der Tischkreissäge

    Hallo um an einer quadratischen Leiste eine 45° Gehrung zu sägen, soll man das Sägeblatt schräg stellen oder lieber den Winkelanschlag auf 45° ausrichten? Beide Methoden funktionieren, aber welche verwendet der Profi. Gruß Roland
  10. Wo Leim kaufen?

    Hallo Woodworker, wo kauft man z.Zt. Leim? Baumärkte sind nur für gewerbliche Kunden geöffnet und Onlinekauf ist wegen Frostgefahr riskant. Feine Werkzeuge z.B. verschicken nicht, andere schon. Aber wie hoch ist das Risiko? Gruß Roland
  11. Stehrümchen aus der Restekiste

    Trotz Pandemie die Weihnacht naht, wohl dem, der jetzt Geschenke hat. Wenn nicht, so mache man mit List Stehrümchen aus der Restekist... Hallo Woodworker, Man nehme: von ganz unten aus der Kiste ein paar Parkettstäbe aus Kirschbaum unbekannter Herkunft, leime einige Schichten gewöhnliches...
  12. Drehzahl Scheibennutfräser

    Guten Abend Woodworker, merkwürdige Dinge in merkwürdigen Zeiten. Ich habe im Sautershop einen Scheibennutfräser (Schaft und Frässcheibe montiert) der Fa. ENT geklauft. Auf dem Schaft ist die zul. Drehzahl mit 18000 angegeben, die Frässcheibe selbst enthält keine Angaben. Gleichzeitig habe ich...
  13. Sägefurnier lagern

    Hallo Alle, ich habe mit einige Sägefurniere gekauft (Größe ca. Din A 4), und stehe nun vor der Frage, wie am besten lagern. Folgende Möglichkeiten sind mir eingefallen: 1. Ligend, getrennt durch dünne Leisten, wie man Bretter lagert 2. Ohne Zwischenraum aufeinanderliegend in Folie gepackt...
  14. Einseitig Furnieren

    Hallo Woodworker, wenn ich eine kleine Leimholzplatte einseitig furniere, verwirft sich das Holz. Soweit klar. Wenn ich aber z.B. auf Siebdruckplatten unterschiedlicher Größe doppelseitiges Klebeband vollflächig aufbringe , um Schleifleinen zu befestigen, passiert nichts. Warum ist das so...
  15. Leimflächen aneinander reiben

    Hallo Woodworker, zuerst habe ich es in Videos von Geigenbauern gesehen, dann hat es magmog in einem Beitrag, den ich nicht mehr finde, erwähnt. Warum reibt man Leimflächen vor dem Pressen aneinander? Soll damit der Leimauftrag dünner und gleichmäßiger gemacht werden? Oder hat es einen anderen...
  16. test

    https://www.pinterest.de/pin/611293349406008709/?utm_campaign=rdpins&e_t=63eee01e32644aa9b95d69d1da14fcdb&utm_content=611293349406008709&utm_source=31&utm_term=8&utm_medium=2004
  17. Fräsen an externem Kugellager

    Hallo, ich plane den Bau eines Frästisches, auf dem fast ausschließlich geschweifte Werkstücke bearbeitet werden sollen. Der Umgang mit Fräsern mit eigenem Kugellager ist mir vertraut. Themen wie Zuführleiste oder Bogenfräseinrichtung können deshalb vernachlässigt werden. Was mich jedoch...
  18. Leimholz vs. Klotz

    Hallo Woodworker, bisher habe ich für meine ovalen Dosen 3 Kanteln (5 x 5 x 25 cm) zu einer Platte von 15 x 25 cm verleimt. Inzwischen sind mir einige Reststücke von Bohlen zugelaufen, sodaß ich die Schatullen aus einem Stück fertigen könnte. Meine Frage: Ist es sinnvoll, aus einem Stück zu...
  19. Welche Klebstoff...?

    Hallo, ich suche nach einem Klebstoff, um Furnier auf geschweifte Kanten von kleinen Objekten zu verkleben. Es handelt sich um ovale Schatullendeckel, ca. 10 mm stark. Wer hat Erfahrung und kann helfen? Gruß Roland
  20. Frust wie Furnier

    Hallo, ich habe einen Restposten Furnier günstig erstanden und möchte daraus Deckel für kleine Schatullen fertigen. Vollholz dieser Art in kleinen Mengen zu bekommen, ist für mich aussichtslos. Das bedeutet, 9 oder mehr Blatt Furnier aufeinander zu verleimen (15 x 10 cm). Also hab ich jeweis 3...
Oben Unten