Suchergebnisse

  1. Hobbyschreiner und Gewerberecht...

    So simpel es klingt, es lohnt sich bei der Frage einmal die Handwerksordnung zu lesen. Ist zwar mühsam, aber sehr verständlich. Danach weiß man eigentlich beschied, was geht und was nicht.
  2. Material Grundplatte Vakuumpresse

    Hallo zusammen, es geht um den Bau einer klassischen Vakuumpresse mit fester Grundplatte und obiger, klappbarer und auf Rahmen gespannter Membran. So, wie ich es bisher rauslesen habe, scheidet MDF als Grundplatte aus, weil es zu luftdurchlässig ist? Stimmt das, auch in dickerer...
  3. Demontage Ulmia 1710 S

    Umgekehrt. Der lange Zapfen ist kaputt. Ich wollte so viel spanne, dass es das Gewinde zerschlissen hat.:confused:
  4. Demontage Ulmia 1710 S

    Weiß jemand, ob es die zwei Befestigungsschrauben, mit denen die Führungsschiene des Schlittens montiert und justiert wird, auch als Normteil gibt? ich habe eine leider überspannt und das Gewinde ruiniert.
  5. Demontage Ulmia 1710 S

    Danke für eure Tipps! Damit hat es (fast!) geklappt. Die untere Führungsschiene lässt sich durch die etwas gebogenen Unterlegscheiben hin zum Gestell oder von diesem weg präzise positionieren. Leider gelang mir die Einstellung nur punktuell genau. Will heißen: Wenn ich die Kante des...
  6. Demontage Ulmia 1710 S

    Hallo zusammen und weiterhin schöne Weihnachten! Ich wollte mein Thema noch einmal hochholen. Mittlerweile ist alles gereinigt und wieder zusammengebaut. Das war kein Problem und hat super geklappt. Was jetzt mein einziges Problem ist: Der Schiebeschlitten ist nicht auf gleichem Level wie der...
  7. Demontage Ulmia 1710 S

    Hallo Ingo, zu spät! :D Das war aber wirklich nötig, die Säge zu reinigen.
  8. Demontage Ulmia 1710 S

    Hallo zusammen, meine Ulmia bekommt gerade eine Generalreinigung. Ich will dafür die Sägeeinheit samt Tischplatte vom Gestell lösen. Mein einziges Problem gerade ist aber, dass ich die Welle der Höhenverstellung nicht rausgehoben bekomme. Es ist kein Platz zum Manövrieren. Weiss jemand, ob man...
  9. Formholz verstehen

    Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu Sperrholz. Genauer gesagt, zu verformten Schichtholzprodukten, bei denen mehrere Furnierschichten verleimt und z.B. mittels Vakuumpresse in Form gepresst werden. Um ein solches Formstück zu bekommen, müssen ja die Rückschnellkräfte des Holzes dauerhaft...
  10. Ulmia 1710 Transport

    Guten Abend allerseits, ich hatte das Glück, eine Ulmia 1710 S zu ergattern und muss mich jetzt um den Transport kümmern. Hat jemand einen Tipp? Sie steht auf einer Palette, bis auf die Tischverlängerung (3 Platten) rechts des Sägeblattes, ist alles abmontiert. Also recht handlich, fertig zum...
  11. Shop Haefele Verbinder

    Oh das wusste ich gar nicht. Super Tipp, danke.
  12. Shop Haefele Verbinder

    Hallo zusammen, ich suche jetzt schon ewig nach einem Onlineshop, der ein breites Sortiment der Haefele Verbinder hat und wo man die Dinger auch in kleinen Mengen bekommt. Insbesondere interessier ich mich für den Minifix Verbindungsbolzen mit Spezialgewinde/ Bohrloch 3 mm zum Einschrauben...
  13. Vakuumsack - Verarbeitungsipps

    Hallo zusammen, ich möchte mir für Kleinteile einen Vakuumsack bauen. Als Material nehme ich 2 mm Silikonmatten. An alle, die schon Erfahrung mit so einem Sack haben, hätte ich bitte bezüglich der Herstellung eine Frage. Wie genau sollte ich die zwei Silikonmatten an den zwei Seiten...
  14. Grenzen einer Vakuumpresse

    Danke für eure Antworten! @holz2006: Meinst du mit Gegenform sicherlich eine Art Oberstempel, ja? In dem Fall wäre es dann eine normale Pressform, bei der das Vakuum bzw. die Membran den Pressdruck aufbaut, ja?
  15. Grenzen einer Vakuumpresse

    Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu den Grenzen der Anwendungsmöglichkeiten einer Vakuum Furnierpresse. Ist es möglich, mehrere Formen in "Reihenschaltung" nebeneinander bei einem großen zusammenhängenden Furnier zu pressen? Meiner Ansicht nach ergäbe sich dabei folgendes Problem: Die...
  16. Seilzug ungewöhnliche Anordnung

    Dani, genau so habe ich bei der letzen Variante nun auch versucht, mir das vorzustellen. Wie Falco dann schon gesagt hat, wäre die effektive Rolle dann die frei hängende...
  17. Seilzug ungewöhnliche Anordnung

    Ich muss gestehen, ich bin auf den Geschmack gekommen. :D Klar kennt man einen Seilzug, aber ich habe mich noch nie wirklich damit beschäftigt. Die Idee mit dem Seilzugmechanismus am Bett möchte ich nur schweren Herzens aufgeben. Aber ich habe eure Einwände natürlich auch verstanden! :) Noch...
  18. Seilzug ungewöhnliche Anordnung

    Die rege Beteiligung ist ja klasse! Daher für alle, die vom Thema noch nicht genug haben und weil es so schön ist...:) Korrekte Anwendung des Seilzugprinzips bei der abgebildeten Anordnung? :confused:
  19. Seilzug ungewöhnliche Anordnung

    Ingo, das ist natürlich auch ein Punkt, den es zu bedenken gilt! Abgesehen davon interessiert mich das Thema nun aber doch auch in der Theorie. Daher, um noch mal darauf zurück zu kommen: Es macht doch schon einen Unterschied, ob ich quasi zwei Seilzüge nebeneinander schalte und an einem Seil...
  20. Seilzug ungewöhnliche Anordnung

    Uli, wie meinst Du das, nur eine Seite hebt sich an? Bei meiner Zeichnung wird ja an dem Ring zentral gezogen. Grüße
Oben Unten