Suchergebnisse

  1. Seilzug ungewöhnliche Anordnung

    Danke für den regen Austausch und die vielen guten Beiträge! :-) Weil es gefragt wurde: Es soll eine - wie auch immer geartete - Hebevorrichtung für eine Art Klappbett werden. Aber das sind zunächst noch theoretische Überlegungen. Noch mal zu den Deckenaufhängungen. Da fand ich die...
  2. Seilzug ungewöhnliche Anordnung

    Verstehe! Danke schön. Ist denn der Durchmesser der Rollen von (großer) Bedeutung, bzw. wie wirkt dieser auf die Zugfähigkeit aus?
  3. Seilzug ungewöhnliche Anordnung

    Hallo zusammen, ich bin mir bei einem Seilzug nicht sicher, ob meine Anordnung der Rollen überhaupt dem Prinzip entsprechen. Schaut euch daher bitte einmal das Bild an. Rolle R1 ist lediglich eine Umlenkrolle. Das Gewicht soll Rechts von R1 nach oben gezogen werden, indem links davon...
  4. Runde Steckverbindung aus Holz

    Hallo zusammen, ich möchte aus Holzröhren (Schichtholz) Dosen bauen und den Decken mit einer Steckverbindung drauf befestigen. Der Deckel selbst besteht ebenfalls aus dem selben Material, ist einige cm hoch, also nicht nur eine runde Holzscheibe. Sehr simpel eigentlich. Meine Frage wäre...
  5. Gewindemuffe in Holzrohr einkleben

    Hallo zusammen, es geht darum, eine normale Muffe (Gewindefitting) in ein Holzrohr einzukleben, sodass man das Holzrohr auf ein Metallgewinde schrauben kann. Einschraubgewinde etc kommen hier nicht in Betracht, weil es um 1 Zoll Gewinde geht, das Rohr entsprechend noch dicker ist. Was...
  6. Bohrleistung

    Hallo zusammen, ich recherchiere gerade nach einer Flott Bohrmaschine und habe eine Frage zu den angegebene Bohrleistungen. Ich habe es so verstanden, dass z.B. mit Bohrleistung 23 mm gemeint ist, mit der Maschine kann in Stahl ein Loch mit 23 mm Durchmesser maximal gebohrt werden. So weit...
  7. HPL einseitig

    Hallo zusammen, ich möchte Euch mal etwas zu physischen Prozessen beim Beschichten fragen. Es geht um den Korpusbau aus 20 mm Multiplex, bei dem nur die Außenseiten mit HPL belegt werden sollen. Da ich nun keine guten Möglichkeiten zum flächigen Beschichten habe (Pressen), hatte ich...
  8. Kombinierte Oberflächengestaltung

    Das sind super Hinweise! Vielen Dank Euch. Damit werd ich mich mal ans Werk machen. Grüße
  9. Kombinierte Oberflächengestaltung

    Hallo zusammen, ich möchte Euch mal um Meinungen/ Erfahrungen bitten. Wie verhält es sich generell mit kombinierter Oberflächenbehandlung mit der Machbarkeit und Kombination der Mittel? Ein Beispiel: Eine Multiplexplatte Buche soll mit einer klaren Schicht behandelt werden, damit die...
  10. "Krumme" Abschlagsbacken Frästisch

    Morgen zusammen, sagt mal, ich habe für die Anschlagsbacken meines Frästisches (Modell Guido Henn) nach Anleitung zwei 18 mm Multiplex Stücke zusammengeleimt und darauf geachtet, die - leicht - gewölbten Seiten mit der Wölbung zueinander zu bringen. Leider sind nun aber auch die...
  11. Umgerüstete Schaumstoffsäge?

    Morgen, ja ich merke schon, mein Beitrag ist nicht so optimal gelaufen bis jetzt :-P Ne, aber der zweite Link führte ja auch nur zu dem Bosch Gerät. Aber dass auch bei der gebogenen Säge eine Bosch im Einsatz ist, hatte ich ja dann gesehen... Es bleibt die Frage nach dem Biegen der...
  12. Umgerüstete Schaumstoffsäge?

    Oh man, für solche Momente wurde das Sprichwort "den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen" erfunden. Ich habe gerade noch mal das Video angeschaut und da sieht man, es ist eine Bosch Säge. Sorry. Aber dennoch bleibt dann die Frage stehen, ob man die Führung dann anscheinend einfach selber in den...
  13. Umgerüstete Schaumstoffsäge?

    Hallo zusammen, ich bin auf eine Firma gestoßen, die spezielle gebogene Schaumstoffsägeblätter anbietet, mit denen man auch Radien schneiden kann. Aber bei genauerem Hinsehen scheint mir das doch einfach eine handelsübliche Bosch Schaumstoffsäge zu sein. Kann es sein, dass die einfach die...
  14. Lesart Plattenmaße

    Super, danke!
  15. Lesart Plattenmaße

    Morgen zusammen, sagt mal, bei Stab- und Stäbchenplatten... Wie lese ich da die Plattenmaße? Bsp: 2800x2070 mm. Gibt die erste Zahl immer die Längsrichtung der Stäbe, also der Mittellage an, oder die Maserrichtung des Deckfurniers? Ich hatte mir mal für Multiplex gemerkt, dass immer die erste...
  16. Fräse vs. Bohrmaschine

    Hallo Andreas, wären dann wahrscheinlich die Dübelfräser richtig oder? Grüße
  17. Fräse vs. Bohrmaschine

    Hallo zusammen, mal eine Frage zum Lochbohren (ca. 1,5 cm) in die Stirnseite von Multiplex Birke. was würde wohl einfacher gehen, wenn der Fräser oder der Bohrer starr horizontal fixiert ist und man das Holzstück in den Bohrer/ Fräser hineindrücken würde? Also wo braucht man weniger Kraft...
  18. Konstruktionsproblem

    Danke für eure zahlreichen Beiträge. Mit den Infos gewappnet, wird die Konstruktion für mich jetzt kein Problem mehr sein.
  19. Konstruktionsproblem

    Hey Andreas, sorry, unten war ich zu faul. Auch da sind eigentlich Gehrungen. Es geht eher um die Frage, ob ein Zusammenbau unmöglich ist, wenn eine Seite bereits fest verbunden ist. Das was Du vorschlägst (alles auf einmal) geht ja auch in die Richtung meiner Vermutung, dass man die Außenseiten...
  20. Konstruktionsproblem

    hallo zusammen, ich stehe gerade vor einem konstruktiven, eher theoretischen, Problem, was eine Gehrungsverbindung angeht. Stellt euch bitte einen Kasten aus Brettern vor, dessen Kanten nicht stumpf, sondern im 45 Grad Winkel aufeinander treffen. Am Boden des Kastens sind Bretter über Dübel...
Oben Unten