Suchergebnisse

  1. WPC-Dielen verzogen (unsachgemäße Lagerung)

    Das mit dem umgekehrten Einspannen funktioniert nicht mehr, weil die Dielen abgelängt sind. Davon abgesehen hätte ich dabei riskiert, nicht den richtigen Punkt je Diele zu erwischen und erst recht nicht die richtige Einspannkraft - mit dem befürchteten Ergebnis, dass die Wölbung dann obendrein...
  2. WPC-Dielen verzogen (unsachgemäße Lagerung)

    Hallo zusammen, letztens konnte ich günstig WPC-Dielen erwerben und habe sie - abends abgeholt - mangels Zeit über Nacht auf dem Anhänger verspannt liegen lassen. Abladung morgens, festgestellt: es sind nun lauter Bananen. Das ist erklärbar, weil sie von den Gurten bananig gezogen wurden -...
  3. Pergola mit Beschattung/Regenschutz

    Klingt im Grundsatz sehr durchdacht. Hast Du schonmal an die bayrische Landesbauordnung gedacht? In BaWü wäre so eine Pergola wimre genehmigungspflichtig, durch den Anbau ans Haus und durch die Größe. Da kein festes Dach drauf ist, in BaWü wieder leichter, aber siehe vor. LBO sind...
  4. Wie Zaunpfosten in steinigen Boden ?

    Hallo, ich hab genau das gleiche Problem, allerdings will ich gar keinen Beton im Boden haben. Mein Boden hat auf den ersten 5-20cm schönen festen Mutterboden, dann kommen mittelgroße bis große Steine. Da Löcher reinzubekommen, die tief genug sind, um Zaunpfosten festzubekommen, ist häufig...
  5. Passt auf eure Öllappen auf!

    Lappen in den Ofen ist verboten. Wir sind ja in Deutschland; da ist klar geregelt was verbrannt werden darf und vor allem was nicht. Speziell bei Synthetikfasern kann ich das sogar verstehen; bei Baumwolle hingegen hätte keinerlei Bedenken gegen die thermische Neutralisierung.
  6. Passt auf eure Öllappen auf!

    Klar, ich fahre den behandschuhten Lappen dann im Tresor zur Sondermülldeponie. Meines Wissens kann nichts passieren, wenn keine Luft dran kommt. Selbst wenn da ein Mini-Loch drin wäre, hielte ich das für reichlich ungefährlich - im Gegensatz zum zusammengeknüllten Lappen, den man auf der...
  7. Passt auf eure Öllappen auf!

    Ob der Handschuh dicht ist, merkt man beim Zuknoten.
  8. Passt auf eure Öllappen auf!

    ich ziehe zum Ölen Einweghandschuhe an. Am Ende ziehe ich den Handschuh aus, lasse dabei aber den oder die nassen Lappen in der Hand - stülpe den Handschuh also auf links über die Lappen. Dasselbe nochmal mit der anderen Hand, zuknoten, wegwerfen. Falls ich mal ohne Handschuhe öle, nehm ich...
  9. Durchbiegung Stahlrohr berechnen

    Ist mir klar, tomkaes. Das Programm macht mehr, als wenn ich es nicht habe und schätzen muss. Ich muss nix nachweisen und brauche keine offizielle Berechnung dafür. Das Rechteckrohr kann sich nicht verdrehen (es ist verschraubt) und der betrachtete Fall "mittige Last" ist die extremste...
  10. Durchbiegung Stahlrohr berechnen

    ... Hallo Daniboy, perfekt! Absolut erste Sahne - genau das habe ich gesucht. Ich gebe ein was ich weiß und bekomme raus was ich brauche - ohne Ingenieursstudium zwischendurch :) VIELEN DANK! Dank des Rechners und Deiner Hinweise weiss ich nun folgende Dinge: 1. Eigengewicht Stahl kann ich...
  11. Durchbiegung Stahlrohr berechnen

    Hallo zusammen, für einfache Statikberechnungen von Holzbalken bin ich hier im Forum mit einem Super Link fündig geworden. Manchmal muss ich auch Stahlprofile dimensionieren, bin aber kein Handwerker und kein Ingenieur - heisst, meistens ist es faktoriell zu massiv gebaut und manchmal hält es...
  12. OSB anschrägen oder passendes Profil mit Schräge?

    So. Der eine Dachdurchgangs wird flächenbündig ausgeführt, eine Umkonstruktion (trotz hoher potentieller Last) war möglich. Dort ist keine Rampe mehr nötig. Der bestehende Dachdurchgang ermöglicht diese Umkonstruktion aus statischen Gründen nicht. Dafür habe ich eine TKS in meinem...
  13. OSB anschrägen oder passendes Profil mit Schräge?

    500kg statische Last (bautechnisch relevant) mit einfachen Latten und einfachem OSB-Boden vor der Erdanziehungskraft zu sichern halte ich für wenig gut. Das entscheidet (rechnet) am Ende aber der Statiker und deswegen das will ich hier auch gar nicht diskutieren. Hier gehts mir um...
  14. OSB anschrägen oder passendes Profil mit Schräge?

    Hallo Alois, danke - der Begriff hilft tatsächlich! Ich finde da leider nichts unter 40 Euro für 1 oder 2 Meter. Da ich rund 18lfdm brauche ... dafür kann ich mir die Dinger auch selbst aus Metall gießen :) Ernsthaft, ich hatte nach sowas aus Kunststoff schonmal gesucht als Bordsteinrampe...
  15. OSB anschrägen oder passendes Profil mit Schräge?

    LuHa ist gut 2 Stunden weg :) aber dienstlich bin ich gelegentlich dort unterwegs. Dachlatten ist eine der verworfenen Konstruktionen. Hauptgrund: reicht nicht für dynamische Lasten, die ggfls. auftreten.
  16. OSB anschrägen oder passendes Profil mit Schräge?

    Handhobel hab ich, kann ich aber nicht gut mit umgehen. Bei in Summe 18lfdm dauert mir das deswegen entschieden zu lange. Oberfräse hab ich, ebenso Hand-Tauchkreissäge (Makita 36V) vorhanden. Dazu einiges an Sägen (Motor-, Stich-, Rezipro- und Handsägen), nichts davon erscheint mir geeignet...
  17. OSB anschrägen oder passendes Profil mit Schräge?

    Hallo zusammen, für zwei Deckendurchgänge (kein Wohnbereich) habe ich einen „Notdeckel“, der aus OSB 22mm wie der restliche Boden besteht. Die OSB Lage liegt dabei über dem Deckendurchgang und auf dem Rand des Durchgangs auf. Beide Böden muss ich immer wieder mit Rollgeräten händisch...
  18. Holz als Pflanzenunterlage im Aussenbereich

    Weil die Mauer dafür ungeeignet ist. Zu schmal und sehr unebene Oberkante.
  19. Holz als Pflanzenunterlage im Aussenbereich

    Egal welches Tier, der Schutz wirkt gegen alle :emoji_slight_smile: ausser Schnecken und die machen bisher nix kaputt
  20. Holz als Pflanzenunterlage im Aussenbereich

    Die Pflanzen werden, wenn ungeschützt, ausgebuddelt. Welche Tierart das macht, weiss ich nicht. Jedenfalls hat jemand Freude daran, in den Pflanztöpfen zu wühlen.
Oben Unten