Suchergebnisse

  1. MDF-Schichten verleimt -- Krümmung korrigierbar?

    Zwischenergebnis Hi, Wollte heute das Brett mal aus der umgedrehten Einspannung befreien, um nach dem Erfolg zu schauen -- und nachzumessen, nachdem man mir oben die 3mm nicht geglaubt hat. Dummerweise hat das Einspannen wider Erwarten Erfolg gehabt, die Biegung liegt jetzt bei unter 1mm auf...
  2. MDF-Schichten verleimt -- Krümmung korrigierbar?

    Die 3mm sind geschätzt, und, ja: ich sehe sie deutlich. Siehe oben: das funktioniert nicht. Das Brett wird am Ende über 3 Stehbolzen von hinten montiert. Eine Seite erhält eine Auflage über einen Exzenterbolzen für eine exakte Höhenjustage. Das Brett wird nur mit Dekomaterial und leichten...
  3. MDF-Schichten verleimt -- Krümmung korrigierbar?

    Es steht ausser Frage, daß das Teil neu gemacht werden muß :-) Ich wollte trotzdem wissen, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, sowas zu korrigieren. Generell, nicht unbedingt in meinem konkreten Fall. Cheers, Martin
  4. MDF-Schichten verleimt -- Krümmung korrigierbar?

    Nein, das ist keine Lösung. Erstens wird das Regal nachher nur unwesentlichem Gewicht ausgesetzt, und zweitens liegt es nicht auf beiden Seiten auf.
  5. MDF-Schichten verleimt -- Krümmung korrigierbar?

    Hallo zusammen, habe letzte Woche ein dickes Regalbrett aus drei Schichten MDF (12+16+12mm) zusammengeleimt. Alles so wie erwartet und paßt alles prima. Ich habe nur leider vergessen, daß die Arbeitsplatte meiner Übergangs-Werkbank nicht eben ist. Jetzt habe ich einen Bogen im Brett drin...
  6. Spüle in geölte Arbeitsplatte einsetzen

    > Meinst du sowas in der Art ohne sichtbare Silikonfuge? Genau! Ich werde die Spüle wohl erstmal ohne Dichtmaterial einsetzen. Das kann ich ja auch problemlos "nachrüsten" ...
  7. Spüle in geölte Arbeitsplatte einsetzen

    Hm. Nicht falsch verstehen, da soll eine ganz dünne Schicht (eigentlich Silikon) UNTER den Rand des Beckens. Ist ein Steinbecken, der Rand ist also gut 1/2 Zentimeter breit. Auf einer topfebenen Fläche wäre keine Dichtmasse nötig, es sollen also nur minimale Fugen ausgeglichen werden. Die...
  8. Spüle in geölte Arbeitsplatte einsetzen

    Danke an alle -- hätte vorher die Suche füttern sollen. Asche auf mein Haupt! Die Platte ist leider vorgeölt und nicht anders zu bekommen, daher weiß ich auch nichts zu dem Öl. Wegen Silikon und der Entfernung mit Draht: prima, gute Idee! Acyrl dürfte sogar noch besser sein, vielleicht nehm...
  9. Spüle in geölte Arbeitsplatte einsetzen

    Hallo zusammen, meine neue Spüle ist da -- so eine neumodische Kunststeinspüle. Eingesetzt wird sie in eine geölte Akazienplatte. In der Anleitung steht, daß man unter (!) den Spülenrand dünn Silikon geben soll, um eine Abdichtung zu erreichen. Aus eigener Erfahrung weiß ich aber, daß...
  10. Arbeitsplatte lasieren und dann ölen

    Schade, dann werde ich halt wirklich zur Robinie ausweichen. Danke nochmals! Cheers, Martin
  11. Arbeitsplatte lasieren und dann ölen

    Hallo zusammen, in diesem Beitrag https://www.woodworker.de/forum/arbeitsplatte-geoelt-schwarz-t30769.html habe ich um Hilfe ersucht und bin am Ende auf den Trichter gekommen, eine Robinien-Platte zu nehmen. Nun schwanke ich wieder ein wenig und überlege, statt dessen doch wieder in Richtung...
Oben Unten