Suchergebnisse

  1. Motorschaden durch Späne (Frästisch)

    Hallo zusammen, eine Frage zu den Gehäuseöffnungen der im Frästisch verbauten Oberfräsen: Unabhängig von der Absaugfrage kann es ja immer sein, dass Späne in diese Öffnungen (siebe Bild) fallen, oder? Macht das was mit der Maschine auf Dauer? Ich kann mir schwer vorstellen, dass das...
  2. Auswahl Verlängerungskabel

    Hallo zusammen, ich wollte mir „mal eben“ ein Verlängerungskabel für einen Motorstarter zur Bedienung der Oberfräse im Frästisch bestellen. Das ist der Schalter: https://tripus-shop.com/product/motorstarter-w-230v-anbauschalter-mit-schuko-steckdose/ Zwischen Haussteckdose und Schalter kommt...
  3. Rigips Bruchstelle ausbessern

    Guten Morgen zusammen, eine Frage an die Rigips Experten unter euch: Beim Abmontieren einer Gardinenleiste saßen sie Schrauben wohl zu fest im Rigipsdübel und haben diesen mit rausgedreht, sodass dort nun ausgebrochene Löcher sind. Die Leiste soll allerdings an derselben Stelle wieder...
  4. Mindestabstand Lamello Invis vergrößern?

    Hallo zusammen, hieltet ihr es für möglich, durch stärkere Magnete die Einbautiefe der Lamello Invis Verbinder zu vergrößern? Lamello gibt den maximalen Abstand zur Plattenoberfläche mit 15 mm zur Achse des Verbinders an und ich frage mich, ob man das durch eine Selbstbaulösung des erhöhen...
  5. Alu-HPL als Arbeitsoberfläche?

    Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit HPL-Oberflächen mit Aludeckschicht im Werkstattbereich (z.B. als Frästischoberfläche)? An sich finde ich diese Option ganz charmant, bin mit allerdings mit Blick auf die Verarbeitungshinweise unsicher, ob das für den Werkstattbereich wirklich geeignet...
  6. Nullpunkt Frästisch

    Hallo zusammen, für die Feineinstellung des Fräsanschlags soll eine Maßskala seitlich am Tisch angebracht werden, sodass es erforderlich ist, diese genau am Nullpunkt der Frässpindel auszurichten. Hierzu könnte man einen Fräser mit Spitze oder einen Bohrer einspannen und daran eine gerade...
  7. Absauggerät über Gerätesteckdose ansteuern?

    Hallo zusammen, eine Verständnisfrage zu Absauggeräten, die in der Automatikfunktion über das angeschlossene Werkzeug angeschaltet werden: Nach meinem Verständnis fungiert bei einem solchen Aufbau das angeschlossene Werkzeug wie ein Schalter, richtig? Das würde bedeuten, dass ich einen...
  8. Fräsanschlag Saugschlauch

    Hallo zusammen, ich möchte an einen Fräsanschlag a lá Guido Henn und Heiko Rech meinen Werstattsauger mit Vorabscheider (Bild) anschließen, hinten am Fräsanschlag und über ein Y-Teil auch an der Spanhaubeder Fräse unter dem Tisch. Zwar sind die Hauptanschlüsse vom Sauger und Vorabscheider an...
  9. Gebogene Leisten/Profile

    Hallo zusammen, bei der Recherche nach runden oder ovalen Bilderrahmen habe ich mich gefragt, wie diese Profilleisten hergestellt werden. Vermutlich wird ein Rahmenmacher das auch nicht selbst …machen Werden die profilierten Leisten tatsächlich per Heißdampf gebogen, wie z.B. Stuhllehnen...
  10. Kunststoffträgerplatte beidseitig furnieren?

    Hallo zusammen, hat jemand von euch Erfahrung mit Kompositwerkstoffen? Ich wüsste gerne, ob es auch bei Kunststoffplatten als Trägermaterial erforderlich ist, immer von beiden Seiten zu furnieren? Oder gilt das nur bei Holz als Trägerplatte? Beispiel: 6mm Kunststoffplatte + einseitig 0,8 mm...
  11. Kann jemand mit einem Abplattfräser aushelfen?

    Hallo zusammen, mir fehlen leider die Möglichkeiten, Kanten jenseits normaler Abrundfräser zu bearbeiten. Es geht darum, eine 300 mm Durchmesser MDF-Scheibe (10 mm dick) mit lang auslaufenden Abrundungen (beidseitig) zu versehen. Hätte jemand dazu eventuell die Möglichkeit und könnte...
  12. DIN 9927/9928

    Guten Morgen zusammen, hat zwar nur über‘s Eck mit Holz zu tun, aber hier ist ja breites Wissen trotzdem vorhanden Hat zufällig jemand eine Bezugsquelle für rechteckige Sprengringe ohne Öse nach DIN 9927 (Welle 6 mm) und DIN 9928 (Bohrung 15 mm) zur Hand? kurioser Weise bin ich bisher nicht...
  13. Verständnis Korpuskonstruktion

    Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, warum beim “normalen“ Möbelkorpus die Seitenwände nicht auf der Bodenplatte stehen, sondern seitlich verbunden werden? Das führt doch zu einer viel größeren Belastung der Verbindung (Lamello oder was auch immer), z.B. wenn ich mehrere Schubladen vollpacke...
  14. Bezugsquelle OMT Tischgestell?

    Hallo zusammen, für ein Büro soll ein höhenverstellbarer Tisch angeschafft werden. Den würde ich gerne nach eigenen Vorstellungen ein bisschen individualisieren und benötige daher nur ein Tischgestell. Hierbei würde ich gerne auf ein Modell des Herstellers OMT (Oelschläger Metalltechnik GmbH)...
  15. Wie nennt man diese Scharniere?

    Hallo zusammen, weiß jemand, wie man diese Scharniere für innenliegende Türen nennt? https://www.emka.com/products/de_de/1054-u34-01 Vielen Dank für einen Tipp und beste Grüße Jan
  16. Edelstahl Bit 110mm

    Hallo zusammen, kann zufällig jemand mit einer Bezugsquelle für Edelstahl bits in 110mm Länge aushelfen? Die Antriebsart wäre erst mal zweitrangig. Die 110mm sind in meinem Fall relevant (habe bisher nur 89mm oder 150mm gefunden). Danke! Bei der Gelegenheit noch eine Frage: Edelstahlbits...
  17. Sägeführung stirnseitig

    Hallo zusammen, hat jemand einen Tipp für eine Handsägeführung für kopfseitige Schnitte in Rundstäbe mit einer Feinsäge? Ich finde nur Führungen für horizontale Trennschnitte. Oder auch gerne eine diy Lösung, solang es präzise ist :-) Beste Grüße Jan
  18. Bit sitzt in Bithalter fest

    Hallo zusammen, ich habe einen Bithalter von Wera im Einsatz, habe aber gedacht, der wäre nur magnetisch. Allerdings hat der auch einen Sprengring drin...
  19. Soll das so sein? Schiefe Löcher in Auszugsführungen

    Hallo zusammen, mir ist aufgefallen, dass die Befestigungslöcher an manchen Auszugsführungen nicht parallel zu den Kanten laufen. Soll das so sein? Das führt doch zu einer schiefen Montage oder nicht? :emoji_thinking:
  20. Vorbohren ein „Muss“ aus professioneller Sicht?

    Hallo zusammen, ist es aus professioneller Sicht Standard bzw. ein Muss, bei der Montage von Schubkastenauszügen vorzubohren, wenn man Spanplattenschrauben verwendet? Bei Systemschrauben muss man ja eh vorher die Löcher bohren, aber Spanplattenschrauben könnte man ja auch so reindrehen. Viele...
Oben Unten