Suchergebnisse

  1. wolfgang-K (RIP)

    Japanische Werkbank

    Schade, dass du dich nicht erinnern kannst, wie dick deren Bretter waren, vielleicht hast du alte Fotos?
  2. wolfgang-K (RIP)

    Klavierlack-Optik

    Danke Leute, "MDF" und "Füller" sind die beiden Schlagworte die mich sicher weiterbringen. - Eigentlich hätte ich das selbst wissen sollen. Ich bin sicher dass das zu einem Ergebnis führt, wie ich es mir vorstelle. Gruß Wolfgang
  3. wolfgang-K (RIP)

    Klavierlack-Optik

    Hallo zusammen, Klavierlack-Optik kann geil aussehen. Ich frage mich ob es möglich ist, ein kleines MPX-Bauteil (Bu oder Bi) mit einer Klavierlack-Optik zu versehen Und vor allem mit welchem Aufwand das verbunden ist. Bisher habe ich für kleine Werkstatt-Utilities gelegentlich mal mit Autolack...
  4. wolfgang-K (RIP)

    Japanische Werkbank

    Und wo packst du dein Werkzeug hin, wenn du nur "wenig Platz hast in deiner Wohnung?" Du wirst nicht nur einen Hobel benutzen wollen, sondern auch eine Handvoll Stechbeitel, Klüpflel, Schleifpapier, Dübel, Leim ..... Jedes Mal in den kleinen Keller rennen? Damit wir uns recht verstehen: Ich...
  5. wolfgang-K (RIP)

    Japanische Werkbank

    Vielleicht solltest du damit beginnen dich zu fragen '"was will ich eigentlich werkeln?" Wie groß werden die Werkstücke sein, die du da demnächst bearbeiten willst. Die Maße für deine Werkbank scheinen mir wirklich eher was für eine Puppenstube zu sein. - Und auf den Knien oder im Sitzen zu...
  6. wolfgang-K (RIP)

    Multiplex durch Feuchtigkeit verzogen, kann man es retten?

    Dein Bauch beträgt ein vier hundertstel der Länge. So lange die Platte nur gebogen und nicht auch noch verwunden ist, ist's doch gut. Andere wären froh, wenn sie sowas "gutes" vom Baumarkt bekämen. Mach es genau so wie Friedrich es geschrieben hat.
  7. wolfgang-K (RIP)

    Noch ein Baum

    Mein Beitrag beantwortet nicht die Eingangsfrage, ist vielleicht trotzdem interessant. Ich hab vor Jahren, als ich mit Holz noch nichts am Hut hatte, mal einen mächtigen Nussbaum umlegen und in Meterstücke schneiden lassen. Da lagen sie dann, die Meterstücke. Drei Monate lang bis sie zum...
  8. wolfgang-K (RIP)

    Längsholz an Querholz leimen - Erfahrungen

    Vielen Dank Leute für eure zahlreichen Beiträge. Am interessantesten finde ich den Beitrag von #Daniboy, der das Schwindverhalten verschiedener Holzwerkstoffe anschaulich gegenüber stellt. Ausdrücklich Danke dafür :emoji_slight_smile:. Ob Bambus nun Holz ist oder nicht war nicht meine Frage...
  9. wolfgang-K (RIP)

    Längsholz an Querholz leimen - Erfahrungen

    Hallo Gemeinde, Längsholz an Querholz leimen - dass das wegen der unterschiedlichen Ausdehnung unbedingt vermieden werden soll und eigentlich immer zu Problemen führt ist klar. Nun habe ich einige gekaufte Frühstücksbrettchen aus Bambus, bei denen es genau so gemacht ist - und da funktioniert...
  10. wolfgang-K (RIP)

    Tischplatte aus Leimholz (Buche) - Wie behandeln?

    Ja, nimm Leinölfirnis - kein reines Leinöl, das trocknet schlecht. Gibt's in jedem Baumarkt. Wie's verarbeitet wird siehst du bei YT. Wenns ordentlich gemacht ist, gibt es auch keine "Kränze" - wenn du die Platte zeitnah abwichst. Leinöl(firnis) ist im Kontakt zu Lebensmitteln unbedenklich...
  11. wolfgang-K (RIP)

    Aluhaustür kürzen als Provisorium mit HKS

    Dann nimm die Flerx
  12. wolfgang-K (RIP)

    20mm Loch in Weichholz bohren

    Statt fragen - wie wärs einfach mit nem Probestück an Restholz?
  13. wolfgang-K (RIP)

    Siebdruckplatten bohren ohne Ausrisse

    Stichwort "Pilotbohrung" mit 2mm durchbohren und dann mit dem Forstner von beiden Seiten durch. Sauberer gehts nicht. Und auf jeden Fall sicherer als das geeiere mit dem "bis die Spitze durchkommt" - egal ob mit oder ohne Tiefenanschlag.
  14. wolfgang-K (RIP)

    Aluhaustür kürzen als Provisorium mit HKS

    "Die Eckverbindung könnte aus Stahl sein." Ich vermute da eher Alu-Druckguss. Probier doch mal im Eckbereich die paar Zentimeter mit der Stichsäge von unten nach oben zu sägen. Ich meine von Uk. Tür Richtung Ok., also quer zum geplanten Schnitt mit der HKS. Dabei solltest du merken, ob da Stahl...
  15. wolfgang-K (RIP)

    Akkuscrauber Aufsatz zum Schleifen / Polieren

    Mit Aufsätzen auf einem Akkuschrauber zum Schleifen und Polieren wirst du nicht glücklich werden, fürchte ich. Die Drehzahlen an diesen Geräten sind normalerweise zu niedrig.
  16. wolfgang-K (RIP)

    Hilfe bei meiner Elu-Handoberfräse

    Kohlebürsten und Kabel wären da bei mir die ersten Verdächtigen. Sind die Kohlebürsten in ihrem Schacht frei beweglich? Die Andruckfedern noch stramm? Ansonsten einfach mal auf Verdacht das Kabel gegen ein anderes austauschen.
  17. wolfgang-K (RIP)

    Reicht meine Konstruktion damit der Schreibtisch sich nicht verzieht

    Jens, das hatte ich ernst gemeint, eigentlich ist es eher traurig aber weniger lustig. Zuerst alles durchdenken, und danach mit der Arbeit beginnen. Das gilt auch - und erst recht - für Anfänger. Und dann im Zweifel vorher fragen. Verstehe ich das richtig - deine Platte biegt sich in beiden...
  18. wolfgang-K (RIP)

    Reicht meine Konstruktion damit der Schreibtisch sich nicht verzieht

    Hallo Jens Immer wieder amüsant zu lesen, dass Leute zuerst anfangen was zu bauen um dann mittendrin hilflos Fragen zu stellen über Dinge die sie bei einigem logischem Nachdenken eigentlich selbst beantworten könnten. Dass deine Platte ohne weitere konstruktive Maßnahmen bei 2m Länge in der...
  19. wolfgang-K (RIP)

    Frage zu Einschlagmuttern

    Die Antwort meines Vorgängers war doch etwas simpel und wenig hilfreich, denke ich. Die einfache Antwort auf deine Frage ist "Ja" Eventuell zuerst mit mem Forstnerbohrer auf der Rückseite Bohren, wenn du den Flansch versenken möchtest. Erst dann mit dem 'normalen' Bohrer entsprechend dem...
  20. wolfgang-K (RIP)

    OT: Ist es für genaustmögliche Position ratsam, in Beton vorzubohren?

    wenn die nur über die Schraubenflanken den Zug aufnahmen, dann treten doch auch keine nennenswerten Spreizkräfte auf - denke ich. Und die Randabstände im Beton brauchten dann nicht größer zu sein, als sie im zu verankernden Bauteil ohnehin sind. Ist das richtig?
Oben Unten