Aluhaustür kürzen als Provisorium mit HKS

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.706
Ort
Heidelberg
Hallo.

eine Haustür sollte provisorisch nochmal an den neuen Boden angepasst, bis sie ausgetauscht wird. Wir reden von 30-40mm.
Ist es möglich, da einfach mit der HKS durchzusägen oder könnte dort auch Stahl vorkommen? Ich habe so eine Tür noch nie zerlegt. Die Schnitttiefe würde passen.

Ein Alublatt für die große HKS habe ich nicht. Theoretisch dürfte doch ein Feines WZ auch gehen, da hohl mit Dämmung, oder?

Viele Grüße
 

Anhänge

  • Haustür.jpg
    Haustür.jpg
    92,1 KB · Aufrufe: 70

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.064
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

mach doch mal ein Bild von seitlich der geöffneten Tür / Türblatt. Wenn dort eine Absenkbodendichtung zu erkennen ist sieht das gut aus.
Alternativ: Probebohrung mit einem 3,5 - 5er Bohrer machen. Bohrer sind da unempfindlicher und auch günstiger.

Durch ALU geht der gut durch, durch Hohlraum oder Dämmung noch "besser", gibt es Widerstand würde es auf Stahl hindeuten.
Wenn du evtl den Hersteller weißt könnte man auch dadurch Rückschlüsse ziehen oder nachfragen.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.706
Ort
Heidelberg
Hallo Carsten.

Ich guck mal, ob ich das Bild noch herbekomme.
Das mit dem Bohrer ist eine gute Idee, aber dann bin ich natürlich schon hingefahren. Daher einfach die Frage. Vielleicht gibt's auch dort unten überhaupt keine Verstärkungen im Aluprofil? Wollte nur ggf. die unnötige Fahrt vermeiden.
 

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
Eine Alutür hat doch einen umlaufenden Rahmen wenn ich die Schnittzeichnung unserer Haustür richtig verstehe, ich glaube kaum das man da mehrere cm absägen kann ohne das es Probleme gibt...
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.404
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Stefan,
wenn ich das richtig sehe, dann sind da doch ca. 3cm unten angesetzt. Die sollte man wegnehmen können.
Ich habe für meine alte ATF55 ein Sägeblatt mit dem ich auch Metall sägen kann. da hätte ich keine Bedenken, das irgendwie hinzukriegen.
Alternativ gibt es von Metabo und anderen 18V Akku-Handkreissägen für Metall, die laufen auch auf der Führungsschiene.
Ich vermute, das die Kunststoffprofile nicht stärker verstärkt sind wie Kunststofffenster.

Es grüßt Johannes
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.810
Ort
am hessischen Main & Köln
Moin,

die Verbindung der Rahmenteile wird häufig mit Stahlwinkeln und -schrauben erstellt.
Ich würde zum großen Winkelschleifer (vulgo Flex) mit moderner Metallscheibe greifen, allerdings vorher nach Schraubenköpfen der Verbindungselemente suchen.
Sonst zerschneidet man leicht die Stahlwinkel und -schrauben die man nach dem Kürzen zur Stabilisierung des Türblatts benötigt.
 

Mitglied 59145

Gäste
Auseinander kriegt man die bestimmt.
Ergänzend zu Justus würde ich an beiden Seiten die oberste Lage mit Hks durchtrennen und mich dann irgendwie "durchpulen".
Natürlich erstmal genau angucken und verstehen. Dann evtl Probebohrung.

Gruss
Ben
 

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
Auseinander kriegt man die bestimmt.
Ist halt die Frage wie lange man dann mit einer kaputten Haustür auskommen will :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

wenn ich das richtig sehe, dann sind da doch ca. 3cm unten angesetzt
Ich kann mir auch vorstellen das man mit der Türschwelle dann Probleme kriegt, die Tür soll ja auch noch den Regen draußen lassen. Hier sieht man so eine Schnitt durch eine Alu-Tür, da unten was absägen scheint mir nicht sehr zielführend. Ob man die Tür insgesamt demontiert bekommt um die Profile zu kürzen scheint mir zumindest ein gutes Wissen über den inneren Aufbau der konkreten Tür zu erfordern.
Und dann müsste man noch schauen ob Flügelüberdeckend oder nicht siehe z.B: hier: https://www.hde-gescher.de/technik/profile/

Wenn es wirklich was weg soll würde ich eher schauen ob man das Element noch höher setzen kann oder oben am Blendrahmen noch ein bisschen was zu kürzen und die Fleisen raus um das ganze möglichst begrenzt zu halten.
 

wolfgang-K (RIP)

ww-eiche
Registriert
16. Februar 2016
Beiträge
357
Ort
Wiesbaden
"Die Eckverbindung könnte aus Stahl sein." Ich vermute da eher Alu-Druckguss.
Probier doch mal im Eckbereich die paar Zentimeter mit der Stichsäge von unten nach oben zu sägen. Ich meine von Uk. Tür Richtung Ok., also quer zum geplanten Schnitt mit der HKS.

Dabei solltest du merken, ob da Stahl verbaut ist - bevor du dein Blatt von der Kreissäge ruinierst
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.810
Ort
am hessischen Main & Köln
Moin,

ich bin bisher meisten auf Stahlwinkel gestoßen,
richtig massiven Aluguss mag ein S-Blatt auch nicht so tolle.
Da sind ja auch noch Stahlschrauben mit im Spiel!
 
Oben Unten