Suchergebnisse

  1. wolfgang-K (RIP)

    Terrassenbau - Unterkonstruktion auf Doppel-T-Träger Abstand 1000mm

    Ich nehme an, dein Belag soll quer zu den 'stahlträgern liegen. 1m Mittenabstand der Stahlträger ist definitiv zu groß für "normale" Dielenbretter aus Holz oder WPC. Da braucht's weiter kein Nachdenken oder gar nachrechnen. Ein zusätzlicher Sparen aus Holz zwischen die Stahlprofile geht nicht...
  2. wolfgang-K (RIP)

    Barhocker

    Die Antwort "bin Maurer kein Tischler" sagt viel. Ich glaube der TE will von uns eine komplette Planung mit Bauanleitung. Ich fürchte, das macht ihm keiner hier im Forum. "hondo...." und der "hobbybohrer" haben recht!
  3. wolfgang-K (RIP)

    Schrank Fronten aus Eiche Leimholz quer gemasert - geht das?

    Wie soll denn ein "Ottonormal-Woodworker" eine Fläche von 50x1m Furnieren - Ohne Presse?
  4. wolfgang-K (RIP)

    Morsches Holz durch Holzleim und Klarlack verstärken

    Mach gar nix, füll die Erde wieder rein - ohne Dachpappe und lass es noch ein paar Jahre vor sich hin rotten. Und wenn deine Kübel durch sind, baust du neue aus Lärche oder Douglasie. Ohne Oberflächenbehandlung. Dann hast du die nächsten 20 oder 25 Jahre Ruhe.
  5. wolfgang-K (RIP)

    Barhocker

    Hocker oder Barhocker. Den Unterschied sehe ich nur in der Sitzhöhe. Die Art der Verbindungen sollte bei beiden gleich sein. Wie soll denn dein Barhocker aussehen?
  6. wolfgang-K (RIP)

    Schrank Fronten aus Eiche Leimholz quer gemasert - geht das?

    Wenn du unbedingt Eiche Leimholz quer haben willst (tät mir auch gefallen) musst du mit 10-15mm Schwund oder auch Dehnung rechnen, wie oben schon geschrieben. Aber warum das umlaufende Spaltmaß von 4mm. Warum nicht nur rechts und links. und wo die Türen sich treffen ein Brett dahinter, 8-10cm...
  7. wolfgang-K (RIP)

    Verspiegelung partiell entfernen

    Wenn du dir einen "Stempel" in passendem Durchmesser für die Bohrmaschine machst, den unten mit feinem Schleifpapier (600rt) beklebst und dann die Maschine schön langsam drehen lässt und dabei gut kühlst, solltest du die Flächen für die LEDs ziemlich sauber rauskriegen, wenn auch matt. (Dein...
  8. wolfgang-K (RIP)

    Schubladeneinsätze: Dünnes 8mm Buchenholz Beschaffung oder selber machen

    Bu-Leisten aus'm Baumarkt. (vom Horn.. und auch Bau..) 60x9. Daraus habe ich unseren Einsatz für die Besteckschublade gemacht. Anschließend geölt. Sieht gut aus und erfüllt vollkommen seine Anforderungen. Gruß
  9. wolfgang-K (RIP)

    Schiebetor Rahmen vom Schlosser für Rhombusbeplankung herstellen lassen

    Ergänzung zu meinem Beitrag von 11:54 Beim Feuerverzinken geht das Zink aus seinem Schmelzbad, in welches das Werkstück getaucht wird, eine Legierung mit dem Stahl ein. Es zieht gewissermaßen in den Stahl ein. (Vielleicht vergleichbar mit dem Ölen von Holz). Das ist der Grund, warum kleine...
  10. wolfgang-K (RIP)

    Welchen Akkubohrer für den Heimgebrauch

    Worin, glaubst du, unterscheiden sich die genannten Marken von deinem Supermarktgerät? - Außer im Preis. Dein alter bohrt runde Löcher und treibt Schreiben ein bis der Akku leer ist. Ob die genannten Markengeräte mehr können? Und wenn der Marken-Akku mal tot ist? Dann kostet ein Merken-Ersatz...
  11. wolfgang-K (RIP)

    Schiebetor Rahmen vom Schlosser für Rhombusbeplankung herstellen lassen

    Zum Verzinken: Die Fachliteratur sagt, das "kleine Wunden" in der durch Feuerverzinken aufgebrachten Zinkschicht "selbstheilend" sind. Warum das so ist, müsste ich jetzt selbst nachlesen, aber auch eigene Erfahrung bestätigt das. Das weiter auszuführen, würde zu weit führen. Jedenfalls kleine...
  12. wolfgang-K (RIP)

    Tischplatte für Gartentisch aus KVH

    Ja,. die Varianten 1 und 2 sind okay (wenn du sie auf beiden Seiten machst) LG
  13. wolfgang-K (RIP)

    Elu TGS 173 - Sägeblatt-Versatz und verbogener Spaltkeil

    Dein Spaltkeil scheint mir auch gebrochen / gerissen zu sein.
  14. wolfgang-K (RIP)

    Tischplatte für Gartentisch aus KVH

    Was mir an deinen 3 Bildern grad eben noch aufgefallen ist: Ich sehe da gar keine Aussteifung in Längsrichtung. - Wenn das so ist, wird dir das Ding eine kurze Weile schaukeln aber irgendwann im falschen Moment zusammen brechen.
  15. wolfgang-K (RIP)

    Tischplatte für Gartentisch aus KVH

    Meine Tischplatte sieht ähnlich aus, das Gestell habe ich aus Stahl gemacht. Die Platte aus recycelten Kunststoff-Bohlen ca 120mm breit und 40mm dick. Auf auf Lücke gesetzt, so wie du es vor hast. Farbe ist dunkelbraun. Siehste gar nicht dass es Kunststoff ist, wenns einer nicht weiß. Hab ich...
  16. wolfgang-K (RIP)

    Bohrplatz

    Schau dir das mal an: Das mit dem Anschlag hab ich pragmatischer und weniger verspielt gelöst. Aber sonst bei gleicher Bohrmaschine genau so. Einfach nur Klasse. Viel Spaß damit
  17. wolfgang-K (RIP)

    dünne Bohrer im Akkuschrauber

    Kauf dir Akku- Schrauber der Marke NoName vom Discounter. Ich habe 3 verschiedene im Einsatz, keiner über 30 €. Und wenn der Akku mal schlapp macht, gibts halt nen neuen in der Preisklasse. Das ist zwar nicht ökologisch aber ökonomisch. Alle 3 können 1mm spannen, kleinere Bohrer hab ich nicht.
  18. wolfgang-K (RIP)

    Kratzer auf Dekorspanplatte entfernen

    Ich fürchte, jeder Versuch wird die Sache "verschlimmbessern" Selbst vorsichtigstes punktuelles ausschleifen mit K600 wird im Gegenlicht sichtbar sein. Deine einzige Chance wird sein, den Zuschnitt so zu optimieren, dass die Kratzer in den Reststücken zu liegen kommen oder wenigstens außerhalb...
  19. wolfgang-K (RIP)

    Das Leid mit dem Stahl im Fenstersturz

    Die Empfehlung "daneben versuchen" ist vielleicht etwas missverständlich. Deine Bewehrungsstäbe laufen längs, also parallel zum Fenster und haben einen ø zwischen 15 und 25mm. Wenn du daran vorbei willst, bedeutet "neben" nicht weiter rechts oder links, sondern davor oder dahinter (zum Raum hin...
  20. wolfgang-K (RIP)

    Wer haftet hier?

    Ich finde die eingangs gestellte Frage schon spannend, den Nebenkriegsschauplatz der sich da entwickelt hat eher weniger. Ist es denn wirklich so unrealistisch, dass ein geübter Woodworker den anderen in seiner Werkstatt besucht. Und der eine dann an der Maschine des Anderen "mal eben" was...
Oben Unten