Suchergebnisse

  1. Suche alte Werkzeuge

    Hallo, kann mir jemand sagen, wo ich noch alte Schreinerwerkzeuge finden kann? Bei Ebay ist grad im moment nichts. Ich suche einen Rundstabhobel und historische Spitzenbohrer. Oder hat jemand von euch noch so alte Geräte auf dem Speicher rumfliegen und braucht sie nicht mehr, oder weiss ...
  2. Gibt es eine natürliche Alternative zu chemischem Leim?

    Hallo, hab mal ne Frage. Und zwar: Gibt es ne alternative zu chemischem Leim? Hab mal versucht mit Baumharz zu leimen, aber der klebt ja gar nicht. Hab mal gehört, früher, als es den chemischen Leim noch nicht gab, haben die Schreiner Knochen eingeweicht und das gab dann eine schleimige...
  3. Rundstabhobel bauen

    Hallo, ich hab diese Rundstabhobel nachgebaut, http://woodgears.ca/dowel/rundstabhobel-b.jpg aber irgendwie funktionieren sie nicht richtig. Die Rundung ist nicht exakt, und das Holz reisst manchmal aus. Kann es sein, dass wenn ich die zu hobelnden Vierkantstäbe in das Loch des...
  4. Suche Holz mit guten Gleiteigenschaften

    Hallo, kann mir jemand von euch sagen, welches Holz gute Gleiteigenschaften hat? Es gibt da ja bestimmt Unterschiede, es gibt Hölzer wie z.B Eiche mit einer raueren Oberfläche und es gibt Hölzer mit einer glatteren Oberfläche. Mir hat mal jemand erzählt, das hat damit zu tun, je...
  5. Holz vs Stahl

    Hallo, ich will eine Blattfeder bauen. Kann mir von euch jemand sagen, ob Holz genausogut ist wie Federstahl? Schließlich baut man Bögen, die sich elastisch verbiegen können ja auch aus Holz. Wenn ja, wäre doch schichtverleimung dann sicherlich die beste Lösung, oder? Oder würdet...
  6. Buchenholz imprägnieren

    Hallo, hab mal ne Frage: Buchenholz ist ja nicht resistent gegen Feuchtigkeit und Wasser. Kann man aber Buchenholz so imprägnieren, dass das Wasser nicht in das Holz eindringt, sondern abläuft? Ich muss für die Teile, die ich baue schichtverleimtes Holz benutzen. Und da es leider nur...
  7. Mit frischem Holz arbeiten

    Hallo, ich hab hier frisch geschlagenes Robinienholz , aus dem ich Bretter gesägt habe. Allerdings will ich jetzt anfangen zu arbeiten und kann nicht 3 Monate warten, bis das Holz trocken ist. Jetzt meine Frage: Kann ich mit dem frisch geschlagenem nassen Holz arbeiten, oder muss das Holz...
  8. Wie erkennt man trockenes Holz?

    Hallo, ich gehe manchmal mit einem Baumfäller in den Wald arbeiten. Ich helfe ihm und dafür bekomme ich Holz für meine Werkstatt. Aber ich brauche trockenes Holz. Und öfters liegen noch kleinere Baumstämme im Wald herum, wo er meint, das liegt schon mehrere Jahre da und müsste trocken...
  9. Stauchen von Holzstangen

    Hallo, kann mir hier im Forum jemand erklären, wie man Holzstangen staucht? Brauch man dafür Spezialwerkzeuge? Muss das Holz vorher gedämpft werden? Ich will die Holzstange biegen. Liebe Grüsse Tobi
  10. Schraubenfedern aus Holz bauen

    Hallo, ich versuche Schraubenfedern aus Holz zu bauen. Dazu möchte ich eine Esche Stange, die einen Durchmesser von max 2cm hat erst dämpfen und anschliessend stauchen. Kann mir jemand erklären, wie man eine Holzstange staucht, um es anschliessend zu biegen? Ich nehme an, dass man...
  11. Holzstangen herstellen

    Hallo, ich möchte Holzstangen im Durchmesser von 16mm, 20 mm und 30mm bauen. (Ungefähr 30 cm lang) Im Baumarkt kann man zwar fertige aus Buche kaufen, aber ich brauch welche aus Eiche. Und die kann man nicht kaufen. Deshalb will ich mir selbst welche herstellen. Hab mir zwar schon...
  12. Kann man aus Holz Federn machen?

    Hallo, hab mal ne Frage. Und zwar : Kann man aus Holz Federn machen? Hab mal gesehen, dass irgend ein Bettenhersteller Wendelfedern aus Holz für die Bette benutze. Hier der Link: VitalWOOD Hab versucht, die nachzubauen, ich habs nicht hinbekommen. Dann hab ich mal gesehen, dass...
Oben Unten