Suchergebnisse

  1. Ausgleich Auffahrrampe in Werkstatthalle

    Reinfahren muss ich nicht können, nachdem alle Maschinen umgezogen sind. Am Tor darf dann ruhig ne Stufe bleiben. Ein kompletter Holzboden auf UK war mir bisher auch als Einziges in den Sinn gekommen, aber ich würde natürlich viel lieber nur die 12qm ausgleichen anstatt 100qm komplett mit...
  2. Ausgleich Auffahrrampe in Werkstatthalle

    Hatte ich anfangs auch gedacht, ist aber wohl nicht möglich. Das Abtragen innerhalb der Halle hat wohl auch den Grund, dass eine gewisse Mindestdurchfahrtshöhe gewährleistet sein muss. Der Hallenbesitzer bestand jedenfalls auf der Variante in der Halle, der Boden ist an der Stelle auch schon...
  3. Ausgleich Auffahrrampe in Werkstatthalle

    Moin liebe Holzwerker, Anfang Juni kann ich mit meiner Werkstatt in eine eigene Halle umziehen. Der Hallenboden liegt allerdings ca. 10cm über dem Straßenniveau. Um eine Zufahrt durch das neue Rolltor zu ermöglichen wird gerade auf einer Fläche von ca. 4x3m der Hallenboden abgetragen und...
  4. Werkstattwagen Materialfrage

    Die Planung ist etwas fortgeschritten, im Anhang seht ihr mein Modell für die beiden Wägen. Wände und vertikale Stützen sind nach wie vor aus 18mm MPX geplant, Schubkästen und Ausziehböden aus 10mm Buche Sperrholz, beides jeweils auf 500mm Vollauszug bis 50kg. Vielleicht kann man ja jetzt...
  5. Werkstattwagen Materialfrage

    Wird dann einfach über Auffahrrampen in den Anhänger geschoben, kein Hexenwerk :)
  6. Werkstattwagen Materialfrage

    Danke für die Infos bisher :) Tragbar muss Gott sei Dank nichts werden, daher kann alles an einem Stück bleiben. Morgen muss ich mal alle möglichen Inhalte vermessen und mich um die Aufteilung kümmern, nen festen Zwischenboden werd ich dabei im Auge behalten. Aussenwände und das...
  7. Werkstattwagen Materialfrage

    Hi Gerhard. Danke für den Hinweis, ich bring das mal ein. Welche Stärke hatten bei euch die Paneelplatten ungefähr ?
  8. Werkstattwagen Materialfrage

    Kantenschutz ist bereits geplant. Zur Ergänzung, die Verbindungen werden wahrscheinlich nur stumpf verschraubt, die Rückwand wird die gleiche Materialstärke wie Seiten und Deckel/Boden.
  9. Werkstattwagen Materialfrage

    Moin liebe Holzwerker, ich soll für unsere Firma zwei Werkzeugwägen bauen, die Platz für Werkzeug, Systainer, Kaffeemaschine usw. für den mobilen Einsatz auf Baustellen bieten sollen. Baustelle heißt hier im Gebäude oder auf gut asphaltierten Wegen. Maße sollen ca. 1100x600x900mm (LxTxH)...
  10. Arbeiten mit Vakuumsack

    Baumwolllappen ist schon mal ein guter Anfang. Im Prinzip kannst du als Fließhilfe alles nehmen, was luftdurchlässig ist. Spezielle Saugvliese, Breather Mesh oder zusammengeknülltes Zewa. Allerdings solltest du die Fließhilfe nicht nur im Ansaugeck platzieren oder bis zum Werkstück...
  11. Eckverbindung Regal U-Form

    Das ist vollkommen richtig, ja. Mir ging es allerdings um die hier verwendeten Materialien, sofern das auf den Bildern erkennbar ist.
  12. Eckverbindung Regal U-Form

    Ich kann leider nicht mehr dazu sagen als das, was auf den Bildern zu sehen ist. Hier hab ich nochmal eine bessere Ansicht der Rückseite gefunden. http://www.19west.de/sites/default/files/Produktbilder/IMG_0617.JPG
  13. Eckverbindung Regal U-Form

    Hallo liebe Holzwerker, ich wurde von meiner besseren Hälfte um einen Nachbau dieses Regals gebeten: Teak Wandregal von Walter Wirz für Wilhelm Renz, 1960er Die Bilder sind Gottseidank mit relativ guter Auflösung, ich bin mir nur noch unsicher bzgl. der Eckverbindung zwischen Rückwand...
  14. Sperrholz bzw. Multiplex streichen

    Ich könnte mir vorstellen, dass der Autor das Problem nach fast 4 Jahren schon gelöst hat ;)
  15. Longboard

    Auch wenn es vielleicht das typische Holz-Projekt ist, möchte ich Euch heute das Ergebnis meiner letzten Wochen vorstellen. Ich habe hierbei Techniken verwendet, mit denen ich vorher noch nie gearbeitet hatte, daher hat sich auch der eine oder andere Fehler eingeschlichen, auf die ich im...
  16. Eiche rustikal als Rohmaterial aufarbeiten ?

    Zur Auflösung: ich war das gute Stück gerade selbst anschauen, nachdem ich bis jetzt auch nur das Foto hatte. Deckel, Boden, Seitenteile und Füllungen sind massiv Eiche, die Einlegeböden furnierte Spanplatte. Demnach bleibt denke ich genügend Material für mich übrig, um mir was schönes draus zu...
  17. Eiche rustikal als Rohmaterial aufarbeiten ?

    Keine Sorge, die Unterscheidung krieg ich hin :) Bei nem Teil, das eh für den Müll gedacht ist, kann man zur Not auch kurz den Sägen-Test machen ;)
  18. Eiche rustikal als Rohmaterial aufarbeiten ?

    Danke yoghurt :) Dann kann ich mir mal die Mühe machen, so ein Teil zu holen.
  19. Eiche rustikal als Rohmaterial aufarbeiten ?

    Es mag gute Arbeit sein, aber wenn ichs dem Spender nicht abnehme landet es im Müll und in meiner Wohnung kann ich damit nichts anfangen. Dann lieber einmal Wiedergeburt als Nachtkästchen anstatt als Pellet.
  20. Eiche rustikal als Rohmaterial aufarbeiten ?

    Moin, gleich noch eine Frage hinterher: Ich baue die meisten meiner Kleinmöbel aus Recycling-Material, d.h. alte Möbel, die ich geschenkt kriege, zerlege, in brauchbare Teile schneide und dann weiterverarbeite. Bisher war das meist lackierte Fichte oder Kiefer, wo ich die Bretter einfach...
Oben Unten