Suchergebnisse

  1. Stehtisch mit integrierten Stühlen

    Legale Pläne davon gibts sicher nicht, das Ganze nennt sich "Quad Micro Bar" und wird ab 900$ verkauft. Die Maße (in Zoll) und detailliertere Zeichnungen kannst du dir auf der Homepage unter Specs & Tech - Joe Warren anschauen und dir daraus vielleicht selbst einen Nachbau überlegen. Gruß...
  2. Enge Radien beim Formverleimen

    Ich werd wohl einfach mal nen Test machen mit 6mm Buchensperrholz auf Gehrung. Versuch macht klug :) Der Vorschlag mit dem Stifthalter stieß leider nicht auf Begeisterung ;) Nichtsdestotrotz würde mich aus reiner Neugier noch meine Ausgangsfrage interessieren, ob so enge Radien in...
  3. Enge Radien beim Formverleimen

    Danke für die Antwort, Harald. Möglichkeit zwei hatte ich ja im Prinzip auch schon überlegt. Denkst du denn, dass 8mm Platten (sagen wir der Einfachheit halber mal Buche Sperrholz) auf Gehrung verleimt stabil genug wären ? Eine Rückwand gibt es ja nicht und ich war mir unsicher, ob das...
  4. Enge Radien beim Formverleimen

    Hallo liebe Woodworker! Wie so viele Projekte startet dieses mit einem Wunsch der besseren Hälfte. Meine Freundin hätte gern so ein Zeitschriftenhaus, im Prinzip nur gebogenes und pulverbeschichtetes Stahlblech. Aber wie bei allem, wo "Design" draufsteht, ist es exorbitant teuer (und meiner...
  5. Epoxy Empfehlung bei Formverleimung?

    Ich würde dir auf jeden Fall ein mittelviskoses Harz mit ner Topfzeit von ca. 50min empfehlen, da du damit sowohl die Furnierlagen verkleben als auch alle Faserwerkstoffe laminieren kannst. Füllmaterial würde ich nicht benutzen. hp-textiles.com liegt da preislich finde ich auch sehr gut.
  6. Verleimregeln nicht beachtet oder Denkfehler ?

    Vielen Dank für eure Antworten. Den Blog von Heiko Rech hatte ich hierzu schon mehrfach besucht, vor allem seinen Gundlagen-Artikel zur Leimholzherstellung auf heiko-rech.de Meine Verwirrung beruhte vor allem auf meiner Annahme, dass industriell gefertigtes Leimholz wohl korrekt gefertigt...
Oben Unten