Suchergebnisse

  1. Tipps Pflege/Zustand Kreissägeblätter

    Aufgrund der Kommentare zu Blatt 2 habe ich mich heute nochmal mit den Mitarbeitern im Sautershop unterhalten und würde folgendes unternehmen: - Beide Blätter reinigen, Blatt 1 zum Schärfen geben lassen und zukünftig für Längsschnitte verwenden (16Z WZ) - Für Querschnitte in Vollholz ein gutes...
  2. Tipps Pflege/Zustand Kreissägeblätter

    Nein, das Blatt ist in einer TKS eingebaut, wenn auch in ner kleinen. Kann auch sein, dass mir aufgrund der Maße eins für eine Kappsäge verkauft wurde. Auf den Zahnwinkel hab ich jetzt ehrlich gesagt nicht geachtet.
  3. Tipps Pflege/Zustand Kreissägeblätter

    Die Blattdurchmesser sind 200x30, Blattstärke müsste ich nochmal nachkucken falls nötig. Das eine ist ein Trapez-Flachzahn, ja. Wurde mir aber empfohlen als "Na klar können Sie damit auch feine Schnitte in Massivholz machen!" o_O
  4. Tipps Pflege/Zustand Kreissägeblätter

    Danke für die Antworten bisher. Ja, ich säge damit hauptsächlich Vollholz (90% Fichte, 10% Buche), ab und zu ein bisschen Spanplatte. Wenn die Blätter dafür nicht passend sind würde ich auch gerne Hinweise annehmen, was besser geeignet wäre (jeweils für Längs- u. Querschnitt). Und ja, ich...
  5. Tipps Pflege/Zustand Kreissägeblätter

    Hi Leute, ich bräuchte von Euch bitte ne Aussage zu meinen Kreissägeblättern. Ich arbeite momentan fast ausschließlich mit Nadelhölzern und kann als Anfänger nicht einschätzen, ob der Zustand der Kreissägeblätter und die Verharzung "normal" sind, oder ob hier Fehlbedienung meinerseits vorlag...
  6. Winkelige Schnitte mit Tischkreissäge

    Man darf (wie immer) nicht alles über einen Kamm scheren. Ich arbeite mit einer Bernardo TK 200 R, diese 500€-Maschine würden hier sicher viele als Ostasien-Import-Billigsäge bezeichnen. Nachdem ich nach ein paar Arbeitsstunden Mängel an der Maschine festgestellt hatte, wurde diese als...
  7. "Breather Mesh"

    Hi, wird z.B. als "Fließhilfe" oder "Entlüftungsnetz" verkauft. Bisher hätte ich sie aber noch nicht vermisst, um ehrlich zu sein. Gruß, Sebastian
  8. Bewertung Gebrauchtangebot HC260

    Danke für Eure Antworten. Die Motorposition stört mich nicht (bins bisher nicht anders gewohnt von der väterlichen Maschine), daher werd ich mir das gute Stück mal ansehen und nach bestem Wissen und Gewissen testen.
  9. Bewertung Gebrauchtangebot HC260

    Hallo liebe Holzwerker, ich bräuchte bitte eure Hilfe, einen möglichen Gebrauchtkauf zu beurteilen. Ich könnte bei mir in der Nähe für 140€ eine Elektra Beckum HC 260 erstehen, hab aber zu wenig Erfahrung damit, ob das Schnäppchen-verdächtig ist oder ob ich mir da Müll ins Haus hole. In...
  10. Welche Tischkreissäge: Bosch, Bernardo oder Holzmann?

    Ich besitze die TK 200 R, mein Schwiegervater die PTS 10. Im direkten Vergleich empfinde ich die Bernardo um ein massives Stück besser, was Verarbeitung, Stabilität usw. angeht. Man muss sich aber auch im klaren sein, wo die Grenzen der Bernardo liegen. Die Bedienungsanleitung gibt nur den...
  11. Rahmen mit "Stabfüllung"

    Danke fürs Bild, Stefan. So solls im Prinzip aussehen, ja. Ich werds wohl erstmal mit der Nut und den gefrästen Zapfen versuchen.
  12. Rahmen mit "Stabfüllung"

    Ohne Kaffee hat meine Hirnleistung anscheinend nicht gereicht, den Gedanken so weiter zu führen :D So werd ichs machen, danke.
  13. Rahmen mit "Stabfüllung"

    Hi Mathis, die Idee ist wirklich gut und nachzuvollziehen, allerdings hab ich mich wohl etwas unklar ausgedrückt. Die Querhölzer sind auch nur 20mm stark (das meinte ich mit "Bei einer Stärke aller Hölzer von 20mm"), damit würde das mit dem Nut fräsen nicht funktionieren.
  14. Rahmen mit "Stabfüllung"

    Hallo liebe Holzwerker, ich plane gerade einen Wäschekorb, den ich aus vier Rahmenteilen (siehe Bild) zusammensetzen möchte. Der Rahmen selbst wird wahrscheinlich über Schlitz/Zapfen verbunden, meine Frage dreht sich hierbei um die Vierkant-Stäbe (20x20mm), die den Rahmen füllen. Bei einer...
  15. Ausgehöhlter Stamm als Tisch-Set

    Gibts noch weitere Hinweise/Gegenargumente dazu ? Was würde denn auf Dauer passieren, wenn der Kieferblock harzt, aber mit Klarlack abgesperrt ist ?
  16. Ausgehöhlter Stamm als Tisch-Set

    Hallo miteinander, meine bessere Hälfte hätte gerne von mir so ein Tisch-Set aus nem ausgehöhlten Stamm gebastelt, wie es sie bei der "Hans im Glück"-Burgerkette gibt: http://veggieway.de/wp-content/uploads/2013/06/HansimGl%C3%BCck_Veggieway_01.jpg Jetzt würde ich an frisch geschnittene...
  17. Holz selber stabilisieren-Was haltet ihr von dieser Methode?

    Ich würde dir empfehlen, dich dazu mal an hp-textiles.com zu wenden, die führen Epoxidharzsysteme für Vakuumtechnik, Vakuuminjektion usw. sowie Farbpigmente. Man kann sich da auch sehr gut telefonisch oder per Mail beraten lassen, welches Harz genau für deine Zwecke am Besten geeignet wäre.
  18. Ausrisse beim Zinken mit der Oberfräse

    Hallo Günter, auf die von dir beschriebene Weise habe ich auch versucht, Fingerzinken auf dem Frästisch herzustellen. Multiplex ist dabei leider eine ganz schlechte Wahl, da sich die obersten, dünnen Schichten sehr schnell ablösen und wegbrechen. Weichholz tendiert auch sehr schnell zu...
  19. Kress BM850-2

    Die Suche im Forum hat folgendes zu Tage gebracht zur Kress: https://www.woodworker.de/forum/kaufberatung-tischbohrmaschine-t53381-5.html#post372335
  20. Digitale Höhenanzeige am Frästisch?

    Hallo, Heiko's Vorschlag im Selbstbau, da ich so eine digitale Schieblehre schon hatte: Einfach einen Bogen aus MDF mit einer Nut in der Breite der Schieblehre gefräst, die wird jetzt in beliebiger Höhe einfach in die Nut geklemmt. Gruß, Sebastian
Oben Unten