Alles was mit Fahrrädern zu tun hat-Thread

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.196
Ort
bei den Zwergen
Ich kann da nichts nichts beitragen, wir sind mit Zelt unterwegs.
Samstag in einer Woche geht es los, Mecklenburger Seenplatte und noch nen bisschen Ostsee.

Schwiegereltern sind in Wismar aufm Campingplatz und Schloss Schwerin soll auch besucht werden.

Richtigen Plan haben wir nicht.
Ohne Plan ist immer am besten.
Da lernt man andere nette Fahrradfahrer kennen
 

Martin Graf

ww-esche
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
499
Ort
30km östlich von München
Mal was ganz anderes. Ich hab ja bald schon wieder Urlaub :emoji_sunglasses:
Bei meiner Frau klappt es mit dem Fahrrad fahren auch immer besser. Wir wollten diesen Sommer dann doch endlich mal eine etwa einwöchige Tour entlang eines Flusses probieren. Muss auch nicht der ganze sein. Ein Problem werden so kurzfristig wahrscheinlich die Unterkünfte sein. Hat da jemand Empfehlungen, welche Flüsse nicht ganz so überlaufen sind? Tagesrouten haben wir mal so mit ca 50-60km angesetzt. Mehr wird wahrscheinlich noch nicht gehen. Die Gegend ist eigentlich egal.
Ich würde auf jeden Fall große Flüsse meiden, dort ist einfach zu viel los und die Strecken sind zu langweilig, weil es immer geradeaus geht und alles eben ist ( z. B. Donau, Rhein).
Mit meinem Sohn bin ich fast den kompletten Inn entlang gefahren. Ab Kufstein flussabwärts wirklich schön und abwechslungsreich.
Geplant ist auch noch irgendwann der Saale-Radwanderweg. Der soll sehr schön sein.
Am Neckar bin ich auch schon ein Stück entlang gefahren, war auch gut.
Und wenn möglich, dann die Schulferien meiden.
Gruß Martin
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.711
Ort
sonstwo
Ausgezeichnet wird ja immer wieder der Weserradweg.

Sind wir ja gen Norden gefahren letztes Jahr. Das war auch schön, würde aber zum Ende etwas fade. Also von Hann Münden die Weser runter sollte auch interessanter sein.

Ist ja immerhin nen anderes Bundesland, vielleicht passt es ja mit den Ferienzeiten.
 

Pringles87

ww-robinie
Registriert
17. November 2019
Beiträge
995
Ort
Wug
Das ist leider das Problem. Das geht nicht. Aber danke für den Tip mit dem Inn. Neckar bin ich auch schon einiges gefahren. Liegt ja direkt vor der Haustür. Vielleicht versuche ich wirklich mal was Richtung Süden. Den Lechradweg von @Pringles87 habe ich mir auch mal angesehen.
Wir haben damals die erste Nacht in Landsberg a. Lech übernachtet, die zweite kurz nach Reutte. Aufgrund der größeren Orte direkt am Radweg dürfte es mit den Unterkünften nicht so schwer sein. Vom Ende unserer Tour mussten wir wieder zurück nach Füssen um von dort mit dem Zug zu fahren. Es fährt zum Glück der Ski-/Wanderbus, der auch Fahrräder mitnimmt, das war also recht entspannt.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.711
Ort
sonstwo
Ich habe vor ein paar Wochen unser kleines türkises E-Bike aus der Werkstatt geholt.
Bedieneinheit war defekt, eine neue war dabei. Aber niemand hat die Software, bzw müsste man mit Orbea Kontakt aufnehmen.

Er meinte er bekäme das hin, hat es aber scheinbar nichtmal versucht.

Also dann nach 1,5 Jahren und etlichem Nachfragen abgeholt.

Neulich hatte ich Besuch von ein paar Leuten und wir kamen auf das Rad. Kurzum, einer hat die beiden Bedienteile mitgenommen und sein Sohn hat aus zweien ein funktionierendes gemacht.

Die Mechanik habe ich dann heute auf Stand gebracht. Ist also wieder einsatzfähig.

Wahrscheinlich kommt das mit in den Urlaub, sonst hätten wir einen ohne Motor dabei. Das wäre nicht ganz so gut.

Danach kommt es wahrscheinlich weg. Ist aber in dem Fall schon reserviert. Wir behalten definitiv das andere Kleine.

Teile für den Schraubenhaufen kommen in der nächsten Woche, mal schauen ob ich da vorm Urlaub nochmal dran gehe.
 

Anhänge

  • PXL_20250711_162658431.MP.jpg
    PXL_20250711_162658431.MP.jpg
    399 KB · Aufrufe: 29

FrankRK

ww-buche
Registriert
22. Februar 2024
Beiträge
281
Ort
Sauerland
Meine Frau wollte einen neuen Fahrradcomputer haben aber der Winkel ihres Vorbaus (nicht falsch verstehen:emoji_innocent::emoji_wink:) war zu steil. Also habe ich einen Adapterring gedreht, jetzt passt alles und die Dame des Hauses ist glücklich.

_N3A0370.jpg

_N3A0371.jpg

Nebenbei sagte sie mir noch, dass an ihrer Gepäcktasche ein Klipp abgebrochen sei, also einen neuen stabileren mit den 3D Drucker gedruckt.

_N3A0375.jpg
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.711
Ort
sonstwo
@FrankRK der Adapter und das Display wird mit der Schraube zum spannen gehalten?

Jedenfalls toll wenn man sowas "mal eben" (wobei ich genau weiß, dass es nicht so ganz mal eben ist) anfertigen kann.

3D Druck ist natürlich für dieses ganze Plastikzeug schon echt ne feine Sache!
 

hemmi1953

ww-robinie
Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
1.789
Ort
Lüneburg
Mal was ganz anderes. Ich hab ja bald schon wieder Urlaub :emoji_sunglasses:
Bei meiner Frau klappt es mit dem Fahrrad fahren auch immer besser. Wir wollten diesen Sommer dann doch endlich mal eine etwa einwöchige Tour entlang eines Flusses probieren. Muss auch nicht der ganze sein. Ein Problem werden so kurzfristig wahrscheinlich die Unterkünfte sein. Hat da jemand Empfehlungen, welche Flüsse nicht ganz so überlaufen sind? Tagesrouten haben wir mal so mit ca 50-60km angesetzt. Mehr wird wahrscheinlich noch nicht gehen. Die Gegend ist eigentlich egal.
Der Ems-Radweg ist nett zu fahren - sagt zumindest mein Bruder - und ist nicht so überlaufen wie viele andere. Da hast du eventuell Chancen, kurzfristig noch Quartiere zu finden.
 

FrankRK

ww-buche
Registriert
22. Februar 2024
Beiträge
281
Ort
Sauerland
Mein E-Bike (eigentlich ein Pedelec, aber das E-Bike hat sich so eingebürgert) braucht dringend eine Wartung, die Kette ist über das Verschleißmaß die hintere Zahnradkassette auch und alles muss mal richtig gereinigt werden. Von meinen alten normalen Fahrädern habe ich noch alle Werkzeuge die man zum größten Teil auch für unsere E-Bikes verwenden kann, aber um die Tretkurbel abzuziehen hätte ich ein neues Werkzeug gebraucht da der Bosch Motor eine Hohlwelle hat und nicht wie früher eine Massive. Um aber das min. 25 Jahre junge Werkzeug weiter nutzen zu können musste die Drehbank ran.

Das alte Werkzeug um die Tretkurbel abzuziehen.

_N3A0382.jpg

Der fertig gedrehte Adapter

_N3A0380.jpg

Nach dem abschrauben der Halteschraube sieht man die Hohlwelle

_N3A0381.jpg

Hier der eingesetzte Adapter zum Abdrücken

_N3A0383.jpg

Die Tretkurbel ist abgezogen

_N3A0387.jpg
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.585
Ort
Ebstorf
Mein E-Bike (eigentlich ein Pedelec, aber das E-Bike hat sich so eingebürgert) braucht dringend eine Wartung, die Kette ist über das Verschleißmaß die hintere Zahnradkassette auch und alles muss mal richtig gereinigt werden. Von meinen alten normalen Fahrädern habe ich noch alle Werkzeuge die man zum größten Teil auch für unsere E-Bikes verwenden kann, aber um die Tretkurbel abzuziehen hätte ich ein neues Werkzeug gebraucht da der Bosch Motor eine Hohlwelle hat und nicht wie früher eine Massive. Um aber das min. 25 Jahre junge Werkzeug weiter nutzen zu können musste die Drehbank ran.

Das alte Werkzeug um die Tretkurbel abzuziehen.

Anhang anzeigen 200231

Der fertig gedrehte Adapter

Anhang anzeigen 200232

Nach dem abschrauben der Halteschraube sieht man die Hohlwelle

Anhang anzeigen 200233

Hier der eingesetzte Adapter zum Abdrücken

Anhang anzeigen 200234

Die Tretkurbel ist abgezogen

Anhang anzeigen 200235
Hallo,

das hättest du einfacher haben können.Einfach ein Stück Rundstahl 12mm reinstecken.
Habe ich schon mehrfach sind gemacht.

Gruß Ingo
 

FrankRK

ww-buche
Registriert
22. Februar 2024
Beiträge
281
Ort
Sauerland
Hallo,

das hättest du einfacher haben können.Einfach ein Stück Rundstahl 12mm reinstecken.
Habe ich schon mehrfach sind gemacht.

Gruß Ingo

So ähnlich habe ich das vorher auch gemacht. Die kurze und lange Verlängerung aus meinen Proxxon 1/4 Zoll Ratschen-Kasten passen zusammengesteckt auch, aber man drückt dann gegen die Halteschraube der gegenüberliegenden Seite. So ist es die feinere Lösung.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.711
Ort
sonstwo
Werkzeug kann auch schön sein :emoji_wink:.

Außerdem findet das Ding seinen festen Platz, den Rundstahl muss man immer suchen :emoji_grin:
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.186
Ort
Hamburg
Ich versuche gerade mein Rad etwas zu optimieren, bzgl verschiedener Sitzpositionen und bin auf der Suche nach einem hochwertigen, in der Höhe verstellbarem, Lenkervorbau. Hat da jemand Empfehlungen, oder besser noch Erfahrungen?
Niemand nichts und erst recht nicht Google kennt deinen Körper besser als du. Was für den einen ein toller Sattel ist, ist für den anderen eher nix.
Das Rad sollte sich deinem Körper anpassen und nicht umgekehrt.
Einer der besten Optimierungen die man machen kann, ist eine professionelle Vermessung auf dem Rad.
Falls es entspannte lange Touren sein sollen ohne Schmerzen.
Doch selbst in Rennradlerkreisen wird eher 5 mal der Sattel oder der Vorbau getauscht, als einmal Geld in die Hand zu nehmen und das Problem an der Wurzel anzupacken.

Allerdings ist das eher was für wirklich lange Touren ab so 50 km.
Bei mir selber allerdings waren es früher nach Feierabend so alle 2 bis 3 Tage 50 bis 100 km Training normal.
Noch heute schaudert mich ab und an mal der Anblick von Radfahrer und Radfahrerinnen, die wirklich auf zu großen oder zu kleinen Rädern ganz falsch auf dem Rad sitzen und es noch nicht mal merken.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.563
Ort
südlicher Odenwald
Wir suchen ein neues E-Bike, bisher Lekker Jordaan gt mit Enviolo Schaltung.
Hat jemand Erfahrung mit Isy und / oder Pinion Schaltung?
Mir fiel gestern wieder deine Frage ein, als ich mit einem Bekannten unterwegs war, der ein Riese und Müller Delite Rad mit Pinion fährt. Musste ich dann natürlich auch mal ausprobieren. Ist aber nur ein kurzer Eindruck auf Feld und Waldwegen und etwas Gelände. Also ich war begeistert. Schnelles Schalten, super Übersetzung, besser noch als meine Shimano mit 12er Kassette. Und was mich am meisten überrascht hat, war die Geländetauglichkeit des Delite. Das hätte ich dem Rad nicht zugetraut. Ist kein Haibike, aber nahe dran. Dafür auf normalen Radwegen komfortabler. In der Summe, in der kurzen Zeitspanne, für mich sehr überzeugend. Einziger kleiner Wermutstropfen war das Geräusch des Motors. Das ist aber vielleicht nur subjektiv.
Gruß Michael
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.711
Ort
sonstwo
Pinion Schaltungen kenne ich nur mit Nabenmotoren. Da eigentlich auch nur mit Neodrives, also Direktläufern, die sind nahezu geräuschlos.

Es gibt jetzt von Pinion so eine Kombination aus Motor und Getriebe, da ist das in einer Einheit verbaut.
Soll gut funktionieren, aber mangels Interesse habe ich es nicht verfolgt.

Sind hochwertige Systeme, ich bin aber froh allerweltstechnik zu fahren.

Ich habe Urlaub, es läuft aber alles anders als geplant, also sind wir noch zu Hause.

Heute morgen war dann das Gas alle, also nichtmal Kaffee. Wir haben 3 Flaschen, ratet mal wer nicht rechtzeitig aufgefüllt hat......

Heute waren die Überholabstände auch sehr angemessen. :emoji_sunglasses:
 

Anhänge

  • PXL_20250721_085353326.MP.jpg
    PXL_20250721_085353326.MP.jpg
    199,2 KB · Aufrufe: 25

Martin Graf

ww-esche
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
499
Ort
30km östlich von München
Riese und Müller Delite Rad mit Pinion
Das wird wahrscheinlich mit der Pinion MGU ausgestattet sein, also kombinierte Motor-Getriebe-Einheit. Laut Riese und Müller hat diese 12 Gänge und 600% Spreizung. Das halte ich für ein E-Bike für deutlich übertrieben. Das System kann wohl auch automatisch schalten, damit man stets mit der gleichen Kadenz fahren kann, aber das wäre mir zu viel. Außerdem wiegt das Rad fast 35 Kilogramm. Und der Spaß fängt bei 8400€ erst an!
Ich bin vor ein paar Jahren mal ein Bio-Bike mit Pinion probegefahren. Damals gab es nur die 18-Gang Version. Das waren für mich auch viel zu viele Gänge. Ich habe zwei Bio-Bikes mit Rohloff. Die hat 14 Gänge und selbst da schalte ich meist 2 Gänge auf einmal. Nur mit viel Gepäck nutze ich alle Gänge.
Vor vielen Jahren hatte ich mal vorübergehend ein E-Bike mit Bosch-Mittelmotor (wahrscheinlich eine der ersten Generationen). Das hatte eine 9-Gang-Kettenschaltung. Mit Motor hat man die ersten 4 bis 5 Gänge überhaupt nicht gebraucht und den 8. oder 9. Gang nur, wenn man über 25 km/h, also ohne Unterstützung fahren wollte.
Was ich damit sagen möchte, ist, dass ich die Entwicklung bei E-Bikes für etwas übertrieben halte. Zumindest für die Mehrheit ist das einfach viel zu übertrieben. Lieber ein leichtes Rad mit abnehmbarem Akku und mäßiger Unterstützung und ohne viel Elektronik-Schnickschnack. Ich bin da sehr skeptisch, wie lange diese Räder halten bzw. Service und Ersatzteile verfügbar sein werden.
Mein erstes von mir selbst gekauftes Rad ist jetzt bald 30 Jahre alt und fährt noch einwandfrei, trotz vieler Kilometer. Auch andere, die darauf mal fahren, sind überrascht, wie gut und leicht das fährt.
Was natürlich klasse ist, das ist eine Vollfederung. So komfortabel kann man sonst kaum fahren. Allerdings ist das oft mit eingeschränkter Beladung verbunden.
Aber jedem so, wie es ihm gefällt. Geld spielt oft keine Rolle und Dauerhaltbarkeit oft auch nicht.
Ich will hier wirklich niemanden angreifen, also bitte nicht falsch verstehen.
Gruß Martin
 
Oben Unten