Alles was mit Fahrrädern zu tun hat-Thread

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.570
Ort
südlicher Odenwald
Hallo Martin
Es kommt natürlich immer darauf wo man fährt und wie die eigene Fitness ist oder auch der sonstige körperliche Zustand. Mir hat das E Bike vor einigen Jahren geholfen, nötige Knie OPs noch etwas hinauszuzögern. Irgendwann war dann natürlich auch Schluss.
Bei meiner Frau merke ich durch fortschreitende Krankheitssymptome inzwischen auch, dass das vorhandene E Bike an seine Grenzen kommt, zumindest hier im Odenwald vor Ort. Im Flachland etc hat sie dagegen überhaupt noch keine Probleme. Da werden dann solche Weiterentwicklungen im E Bike Bereich schon interessant.
Ich hatte deinen Bericht auch nicht als Kritik aufgefasst, eher als Beschreibung deiner persönlichen Situation. Und es ist ja schön, wenn man auf solche Hilfen noch nicht angewiesen ist.
Zum Delite selber, der Preis ist natürlich schon eine Ansage. Den wäre ich auch nur bereit zu zahlen, wenn er mir einen wirklichen Nutzen bringen würde. Aber es war schon interessant, was heute möglich ist. Meine 12 Gänge nutze ich auch komplett aus. Erst wenn es damit nicht mehr geht, wird die Unterstützung hinzugenommen oder erhöht. Das passiert hier im Odenwald aber schnell. Im letzten Urlaub, an der Nordsee, war der Akku nach einer Woche und knapp 300km noch halb voll. Das würde mir hier nie passieren. Die Umgebung kann also eine durchaus wichtige Rolle spielen.
Gruß Michael
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.222
Ort
Leipzig
Das wird wahrscheinlich mit der Pinion MGU ausgestattet sein, also kombinierte Motor-Getriebe-Einheit. Laut Riese und Müller hat diese 12 Gänge und 600% Spreizung. Das halte ich für ein E-Bike für deutlich übertrieben. Das System kann wohl auch automatisch schalten, damit man stets mit der gleichen Kadenz fahren kann, aber das wäre mir zu viel. Außerdem wiegt das Rad fast 35 Kilogramm. Und der Spaß fängt bei 8400€ erst an!
Ich hab mal kurz gegoogelt:
https://www.r-m.de/de/bikes/delite5/

Unglaublich! Der Panzer unter den Fahrrädern! Sowas spricht den Fahrer eines BMW X7 an. Da kann man sonntags 10km zur Eisdiele fahren. Und dann schnell wieder auf den Gepäckträger des SUV und die 100km in die Stadt nach Hause. Aber duschen nicht vergessen nach so viel Kontakt zum gemeinen Volk.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.198
Ort
bei den Zwergen
Ich hab mal kurz gegoogelt:
https://www.r-m.de/de/bikes/delite5/

Unglaublich! Der Panzer unter den Fahrrädern! Sowas spricht den Fahrer eines BMW X7 an. Da kann man sonntags 10km zur Eisdiele fahren. Und dann schnell wieder auf den Gepäckträger des SUV und die 100km in die Stadt nach Hause. Aber duschen nicht vergessen nach so viel Kontakt zum gemeinen Volk.
Wenn man dann ein Rennrad fährt, braucht man kein E mehr. 20 kg weniger und man. Kommt so den Berg hoch...
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.570
Ort
südlicher Odenwald
Ich muss aber auch dazu sagen, dass er absolut Fahrrad verrückt ist. Hat selber mal Liegeräder mit Vollverkleidung gebaut und ist damit auch Rennen gefahren. Er hat sich auch lange gegen E Bikes gewehrt, obwohl seine Frau relativ früh eines hatte. Das letzte Mal, als sie da waren, mit mehren Leuten, war er auch noch der einzige, der ohne E Bike gefahren ist und auch bergauf gut mithalten konnte.
Ich war dann auch überrascht, dass er dann jetzt doch ein E Bike hatte. Rennrad ( noch etwas teurer) hatte er auch dabei, aber dass geht hier einfach nicht.
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.222
Ort
Leipzig
Wenn man dann ein Rennrad fährt, braucht man kein E mehr. 20 kg weniger und man. Kommt so den Berg hoch...
Also generell mag ich nichts gegen E-Bikes sagen und sie haben ihre Berechtigung. Ob das jetzt mobil trotzt Knieschmerzen ist oder eben längere tägliche Pendelwege usw. usf. Aber 35kg Eigengewicht wollen erstmal bewegt werden. Und das Teil ist absolutes Overengineering. Von den Schweißnähten fange ich erst gar nicht an. Keine Ahnung ob die absichtlich so dick auftragen oder die Kollegen aus der Öltankerwerft angeheuert haben. Wo ist mein Baldrian? :emoji_sunglasses:
 

Martin Graf

ww-esche
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
499
Ort
30km östlich von München
Hallo Michael,
Ich denke auch, dass E-Bikes für viele eine Bereicherung sind. Ich kenne auch einige, die sich eins zugelegt haben, weil sie mache Steigungen einfach nicht mehr ohne Unterstützung schaffen und jetzt weiterhin auf dem Rad unterwegs sein können. Das ist auf jeden Fall gut für die Erhaltung der Fitness und Koordinationsfähigkeit.
Und wenn Du auch oft ohne Unterstützung unterwegs bist, dann brauchst Du natürlich auch eine vernünftige Schaltung mit entsprechender Anzahl an Gängen.
Ich habe mir damals das E-Bike gekauft, weil ich kaum trainiert war und über 75km (Hin- und zurück) zur Arbeit pendeln wollte. Nach wenigen Monaten habe ich die Unterstützung immer weiter reduziert und konnte dann schließlich komplett ohne Motor in guter Zeit fahren. Dafür war mir das Rad dann aber zu schwer, so dass ich es verkauft habe und mein altes Trekkingrad genommen habe.
Aber ohne E-Bike hätte ich wahrscheinlich vorher aufgegeben.
Und für diejenigen, die auch länger ohne Unterstützung fahren wollen, halte ich ein leichtes Rad für zielführender. Ausreichend Reichweite haben heute die meisten Räder.
Zwischendurch hatte ich mir mal Räder mit dem Antrieb von Fazua angesehen. Das Konzept gefällt mir gut - leichte Antriebe mit ausreichender Leistung, die man sogar ausbauen könnte.
Aber wie gesagt, die Wünsche und Anforderungen sind sehr individuell und mir ist es lieber, es kauft sich jemand ein Fahrrad-SUV als ein entsprechendes Auto.
Gruß Martin
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.714
Ort
sonstwo
Das ist alles sehr individuell zu betrachten.
Das passiert hier ja und wird bestimmt zur Entscheidung beitragen.

Schade ist es, wenn solche Dinger dann fast nicht benutzt werden oder Sonntags mit dem Auto zum schönsten Radweg in den bächsten 100km Entfernung gefahren werden.

Aber selbst da kann man das Geld blöder verbrennen. Marktwirtschaft bedeutet halt auch Konsum. Immerhin liegt ein Teil der Wertschöpfung bei RM in Deutschland, von daher ja auch ein Pluspunkt.

@Martin Graf es gibt einige kleine Nabenmotoren mit geringem Gewicht, guter Reichweite und vielen verschiedenen Akkugrößen.

Ansmann bietet da einiges, ist aber auch relativ hochoreisig, nicht gut zu überblicken und irgendwie schwierig zu kaufen.

Wir haben einen kleinen als Hinterradmotor in einem Lastenrad. Wirklich große Reichweite und optisch sehr unauffällig. Startet nach einer halben Pedalumdrehung, ist aber hörbar. Halt ein Getriebemotor.

Da gibt es inzwischen auch welche mit Drehmontsebsor im Tretlager, dann reagiert der Motor direkter.

Mangels Bedarf habe ich mich aber nicht intensiver damit befasst. Da ist aber einiges möglich.


Ein Rad wird mehr genutzt, je besser es zum Bedarf passt. Das kann durchaus auch vollgefedert und stark motorisiert sein.

Und eindeutig können solche Teile deutlich bei der Gesundheit helfen.

Ich merke immer wieder, dass mein Knie nicht mehr frisch ist.
Entweder wenn ich zu lange nicht fahre oder wenn ich zu intensiv fahre. Bei beidem meldet es sich.

Insgesamt sind die körperlichen Dinge aber alle deutlich besser geworden.
 

glenwood25

ww-robinie
Registriert
14. September 2008
Beiträge
873
Ort
25 km südlich Ulm
Hallo,

jetzt muss ich bei dem Thema vom stillen Mitleser zum Fragenden mutieren. :emoji_slight_smile:

Ich hoffe, dass hier welche dabei sind, die mit ner Enviolo NuVinci fahren.

Hintergrund ist der, dass sich meine Frau endlich zu nem Pedelec hat durchringen können und ein Bekannter ein VICTORIA e-urban 11.9 eben mit dieser Schaltung verkaufen will.
Sie macht die erste Probefahrt und es passiert was passieren muss, die Schaltung lässt sich nicht mehr
hochschalten :emoji_frowning2:.
Hab den Drehgriff abmontiert. Da sind recht flache Vertiefungen in die dann recht kleine Erhöhungen im Drehgriff reingreifen. Da ist das wohl beim schalten drübergerutscht.

Unabhängig davon, dass ich ihm ungern ein kaputtes Rad zurück geben will, die Frage, ob das bei diesen Schaltungen öfter vorkommt?
Der Griff ist scheinbar alleine gar nicht bestellbar.

Es ist ne NuVinci Optimized und das Rad hat aktuell (inkl. der missglückten Probefahrt) gerade mal 624 km auf dem Tacho.

Wie gesagt, evtl. hat ja jemand Erfahrung damit.

Gruß
Gerhard
 

Anhänge

  • IMG_3195.jpeg
    IMG_3195.jpeg
    429,5 KB · Aufrufe: 16

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.714
Ort
sonstwo
Wenn sowas passiert sind meist die Züge angegammelt. So richtig weiß ich nicht was du meinst. Im Prinzip werden die Enden ja im Drehgriff eingehängt. Dann gibt es da diese kleinen Zugführungen.

Ist schon was her und nur einmal mit so nem Ding beschäftigt.

Detailbilder könnten helfen.

Hast du mal an den Zügen gezogen? Die müssten fast widerstandsfrei zu bewegen sein.

Bei nuvinci zieht der eine Zug den anderen ja zurück, also gucken ob beide an der Nabe noch eingehängt sind.

Sonst hält si ein Schaltzug in der Regel länger wenn man ihn benutzt...... Daher ist 600km in wahrscheinlich ein paar Jahren eher suboptimal.

Ach ja, Bilder vom zerlegten/geöffneten Griff:emoji_wink:
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.714
Ort
sonstwo
So, kurz überlegt und einen Geistesblitz.

Du kannst das Spiel der Schaltzüge am Drehgriff einstellen.

Versuche zuerst den Zug wieder an Position zu bringen. Über die beiden Einstellschrauben kannst du wahrscheinlich auch etwas lockern.

Wenn der Zug wieder an Ort und Stelle ist, kannst du langsam die Einstellschrauben rausdrehen. Über die Positionen stellst du dir Spannung der Züge sowie minimal die Bandbreite ein.

Vermutung ist, die Züge waren zu wenig gespannt, daher ist einer aus der Führung gerutscht.

Edit: Versuch das ruhig zuerst und ignoriere das oben geschriebene erstmal.
 

glenwood25

ww-robinie
Registriert
14. September 2008
Beiträge
873
Ort
25 km südlich Ulm
Hi,

Danke für deine Mühe.

Vielleicht habe ich mich unglücklich ausgedrückt, weil du nur die Schaltzüge im Visier hast.

So wie ich das sehe, liegt es nur an dem Drehgriff.
Ich hab versucht, das ganze zu fotografieren. Die Vertiefungen bzw. die Erhebungen sind gerade mal 1 mm hoch/tief.
Meines Erachtens bisschen wenig um das formschlüssig zu bewegen.
Ich bin ohne den Gummigriff gefahren. Schaltung funktioniert soweit.

Dem Bekannten ist das vermutlich auch passiert, weil er 2 Sicherungsschrauben durchs Gummi gedreht hat um die Formschlüssigkeit zu verbessern.

Darum eben die Frage, ob das eine grundsätzliche „Krankheit“ von diesen Schaltungen ist, oder ob da im Vorfeld vom Vorbesitzer oder dessen Kindern unsachgemäß damit umgegangen wurde.
Diese winzige Vertiefung ist halt nicht wirklich vertrauenerweckend.

Irgendwie funktioniert das laden der beiden Fotos nicht. :emoji_frowning2:
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.714
Ort
sonstwo
Du kannst also das Gummiding auf dem Hartplastikteil drehen?

https://hollandbikeshop.com/de-de/f...ummi-fur-manuelle-schalthebel-schwarz-871466/

Der Shop ist jetzt nicht berühmt für schnelle Lieferung..... Also nur ein Beispiel.


Vielleicht sind die Stifte irgendwie abgenutzt oder schlecht montiert. Oder das Gegenstück ist ausgeleiert. Das müsste man sich angucken. Kann aber, wie du selbst sagst, eigentlich nichts schlimmes sein.

Den Defekt kenne ich nicht und habe hier aber auch erst eine gewartet. Die würde aber sehr lange mit ordentlich Kraft bedient und hatte das nicht.

An sich sind die Naben sehr wartungsarm, fressen aber Energie. Deswegen sind sie bei Menschen, die irgendwie sportlich unterwegs sein möchten nicht beliebt. Funktionieren aber wirklich gut.
 

glenwood25

ww-robinie
Registriert
14. September 2008
Beiträge
873
Ort
25 km südlich Ulm
So, nun hab ich probiert, die Bilder zu verkleinern. Evtl. war die Datei zu groß. Geht am I-Pad nicht so ohne weiteres.

Ja genau. M.E. sollte es mit dem Drehgriff alleine getan sein.
Werde den Griff bestellen und montieren. Dann ist mit gut 20 € der Fall erledigt.
Kann mir nicht vorstellen, dass meine Frau so ein Rad will, wenn gleich bei der ersten Fahrt was nicht funktioniert.
Da ist sie komisch.
Wobei ja Nabenschaltungen allgemein als Alltagstauglicher als Kettenschaltungen gelten. Schwiegertochter hat an ihrem Lastenrad die gleiche verbaut. Müsste dann ja reichen, wenn die ihr erklärt wie sie zu schalten hat. Kann mir nur vorstellen, dass die Kinder des Vor-Vorbesitzers Blödsinn gemacht haben.

Möchte ihm halt nicht ein defektes Rad zurück geben. Sind seit zig Jahren befreundet.

Besten Dank für die Hilfe.

Gruß
Gerhard
 

Anhänge

  • IMG_0294.jpeg
    IMG_0294.jpeg
    101,2 KB · Aufrufe: 11
  • IMG_0296.jpeg
    IMG_0296.jpeg
    76,7 KB · Aufrufe: 11

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.198
Ort
bei den Zwergen
Wir fahren seit 7000 km Nu Vinci im E-Bike.
Allerdings knackt es Öfter komisch und mein Mechaniker hat abgeraten das Bike zu übernehmen, da kaputt e Nu Vinci teuer im Ersatz ist.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.714
Ort
sonstwo
Die Schaltung ng gilt schon als sehr solide und wartungsarm. Da würde ich im Schnitt mehr Laufleistung erwarten.
 

glenwood25

ww-robinie
Registriert
14. September 2008
Beiträge
873
Ort
25 km südlich Ulm
mein Mechaniker hat abgeraten das Bike zu übernehmen, da kaputt e Nu Vinci teuer im Ersatz ist.
Das hört sich in meinen Ohren nicht nach klarer Kaufempfehlung an.

War vorher bei einem Schulkollegen. die haben sich vor paar Jahren beide Flyer Räder gekauft, auch mit der Enviolo Schaltung. Mittlerweile mit über 9000 km. Überhaupt keine Probleme.
Bei uns im Dorf hat ein Laden aufgemacht, der keine Räder verkauft und nur repariert. Bei dem werde ich morgen mal vorsprechen.

Ich meld mich wieder sobald ich näheres weiß
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.247
Ort
Ortenberg
Hallo Gerhard,
Wir haben im Dorfbeweger Fuhrpark 6 Lastenräder mit der Enviolo Schaltung. Bei 4 oder 5 gabs schon deutliche Probleme, bei 2en einen Totalausfall. Relativierend muss ich dazu sagen dass es keine HD Enviolos sind, also eine ältere Generation die nicht auf den Betrieb mit starken E-Motoren ausgelegt ist. Und dass sie durch den Verleih auch von Leuten gefahren werden die nicht besonders materialschonend fahren.
Für mich persönlich kommt die Schaltung trotzdem nicht mehr wirlich in Frage. Letztlich haben sich bei fast allen doch irgendwie Stellen eingefahren die dann wie Gänge fungieren, also das weiche Stufenlose Gefühl geht relativ schnell über in ein stufiges. Was ich durch die Enviolo gemerkt hab, ist, dass ich persönlich gerne ne robuste 5-7 Gang Nabenschaltung hätte die ne sinnvolle Abstufung hat und wirklich was aushält.
Noch gibts sowas nicht auf dem Markt. Ich komm aber auch mit meiner Kettenschaltung sehr gut zurecht. Gibt halt paar Gänge die ich in der Praxis nicht benutze.
 

Schreinersein

ww-esche
Registriert
25. Februar 2008
Beiträge
477
Ort
Aachen
Wenn man das dann in ziemlich unkaputtbar umrüsten möchte, einmal tief rein in die Tasche greifen und eine Rohloff nachrüsten.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.247
Ort
Ortenberg
Die Rohloff ist ne super Nabe! Das Beste was es fürs Trekking und Reiserad gibt.
Fürs E-Bike aber nicht das richtige. Finde ich. Es braucht einfach keine 14 gleichmäsig abgestuften Gänge. In der Mitte überspringt man ständig mehrere Gänge. Und wenns nicht sehr bergig ist, dann auch am Anfang. Und für das was dann übrig bleibt ist sie zu teuer und zu schwer.
Ich würd mich sowas wie dir Rohloff wünschen, mit angepassten Übersetzungssprüngen und insgesamt weniger Gängen. Feinabstimmung an den individuellen Fitnessgrad und die üblichen Streckenprofile dann über Kettenblatt und Anrtriebsritzel.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.714
Ort
sonstwo
Ja, das ist wirklich ne Lücke. Die Shimano Naben können das Drehmoment nicht ab, da werden die Motoren gedrosselt. Die 5Gang kann, ist aber blöd abgestuft.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.714
Ort
sonstwo
Aber nur bis 50 Nm. Das ist nicht wenig, aber einige Motoren liefern bis 80 Nm.
Das wird oft in Kombination angeboten, dann ist der Motor aber dementsprechend gedrosselt.

Also muss es eigentlich heißen " für Pedelecs bis 50 Nm zugelassen" :emoji_wink:
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.222
Ort
Leipzig
Aber nur bis 50 Nm. Das ist nicht wenig, aber einige Motoren liefern bis 80 Nm.
Das wird oft in Kombination angeboten, dann ist der Motor aber dementsprechend gedrosselt.

Also muss es eigentlich heißen " für Pedelecs bis 50 Nm zugelassen" :emoji_wink:
Hmm das müsste man mal genau durchlesen und nachrechnen. Spielen da nicht Kurbelarmlänge und Übersetzung der Ritzel vorne zu hinten eine Rolle? Das Drehmoment was ich vorne mit dem Mittelmotor aufbringe zzgl. Muskelkraft und das Drehmoment der Nabe ist nicht gleich.
 
Oben Unten