Nimms mir bitte nicht übel, aber so was braucht es hier nicht. Es ist gerade wieder einigermaßen ruhig im Thema.Klar, wenn man es nicht benutzt, nutzt es auch kaum ab.![]()
Nimms mir bitte nicht übel, aber so was braucht es hier nicht. Es ist gerade wieder einigermaßen ruhig im Thema.Klar, wenn man es nicht benutzt, nutzt es auch kaum ab.![]()
Klar, ebenso wie gute Qualität weniger abnutzt.Klar, wenn man es nicht benutzt, nutzt es auch kaum ab.![]()
... gern natürlich auch Bilder von Radtouren ...
Sportliche Leistung? Da kann ich heute mithalten. Ich musste beruflich nach Bad Segeberg, bin mit dem Rad gefahren und habe es geschafft, pünktlich da zu sein.... weil es ein sportliche Leistung war und mir Bestätigung gegeben hat. ...
Warst du beim Sägewerk?Sportliche Leistung? Da kann ich heute mithalten. Ich musste beruflich nach Bad Segeberg, bin mit dem Rad gefahren und habe es geschafft, pünktlich da zu sein.
Viele Grüße, Heike
Kein Regen und früher Sonnenaufgang - das muss ausgenutzt werden. Gegen die Hitze hatte ich Getränke in einer Kühltasche mit, das hat recht gut funktioniert.Und das fährst Du ausgerechnet am wärmsten Tag des Jahres?
Na klar - ich will ja nach der Arbeit wieder nach Hause!… und wie ich Heike so einschätze, ist sie die Strecke auch wieder zurückgefahren.
Neiin! Das war zum Arbeiten!
…manche Autofahrer immer Links oder in der Mitte auf der Autobahn, obwohl rechts alles frei ist.Bei uns fahren
Bei uns fahren manche Radfahrer dennoch nicht auf Radwegen, obwohl die frei sind, also die fahren lieber zum Teil auf der Straße ... ich werde das nie so ganz verstehen, warum man sich der Gefahr ausgibt (klar, wenn das nicht anders möglich oder mal einen kurzen Weg extrem vereinfacht, ok, da haben denke alle auch Verständnis, aber wenn direkt neben der Straße kilometerweit ein Radweg ersichtlich ist, neee).
Bei euch gibt es Straßen, die tipptopp sind - wo wohnst du?Aus der Perspektive eines reinen Autofahrers mag ein Radfahrer auf der Straße unverständlich wirken. Sitzt man auf dem Fahrrad, sieht die Sache anders aus: schlechter Zustand, Scherben, Straßenschäden. Wogegen die Staße tipp topp ist.
Ja, weiß ich, aber die gibt es seit E-Bike im Alltag kaum noch und siehst wenn nur mal an Sa und Sonntagen. Oder halt auf extrem ebenen Strecken, aber bei uns über Dorf sowie Berg und Tal, kaum mehr.Was ich nie machen würde, aber durchaus verstehen kann, sind Renbradler auf Kreisstraßen. Du kannst mit den Dingern einfach nicht mit 30er Schnitt auf nem Radweg hier fahren.
Da sieht man mal, wie fest sich ein gewisses Denken in unseren Köpfen festsetzt hat. Wenn jemand mit dem Rad auf der Straße fährt und kein Radweg existiert, dann ist das doch keine Behinderung. Dann fährt da lediglich jemand, der die gleichen Rechte hat, mit seinen Fahrzeug und mit geringerer Geschwindigkeit ganz legal auf der Straße. Klar kann das nervig sein, aber es ist keine Behinderung. Dann bleibe ich mit meinem Auto dahinter und überhole, wenn es frei ist mit ordentlich Abstand und gut ist.Könnte aber auch zu 100% Landstraße fahren, mache ich aber nicht, denn nicht nur das ich damit die restlichen Kfz/Lkw Teilnehmer behindere,
Nö alles gut, denn wenn sieht man mal, dass etwas aus dem Kontext zu reißen, meist nur mit Absicht falsch verstanden wird.Da sieht man mal, wie fest sich ein gewisses Denken in unseren Köpfen festsetzt hat. Wenn jemand mit dem Rad auf der Straße fährt und kein Radweg existiert, dann ist das doch keine Behinderung. Dann fährt da lediglich jemand, der die gleichen Rechte hat, mit seinen Fahrzeug und mit geringerer Geschwindigkeit ganz legal auf der Straße. Klar kann das nervig sein, aber es ist keine Behinderung. Dann bleibe ich mit meinem Auto dahinter und überhole, wenn es frei ist mit ordentlich Abstand und gut ist.
Genauso ist ein Auto in der Stadt für mich als Radfahrer keine Behinderung, wenn ich deshalb mal langsamer fahren oder anhalten muss.
Bitte nicht falsch verstehen @Mr.Ditschy Ich glaube schon, dass deine Einstellung in Ordnung ist. Ich wollte nur darauf hinweisen, wie fest manche Denkmuster in uns allen fest verwurzelt sind. Schlimm wird es dann, wenn jemand, der sich fälschlicherweise behindert fühlt, den anderen vorsätzlich gefährdet und belehren möchte.
Ich selbst mache auf dem Weg zur Arbeit auch einen Umweg von fast 3 Kilometern, damit ich nicht im Berufsverkehr auf der Straße fahren muss.
Dann fahr Du doch wo Du willst. Aber lass mich bitte da fahren, wo ich will. Akzeptiere bitte, dass andere da einen abweichenden Standpunkt haben.... mir ging es somit nur darum, dass wenn das fahren auf Radweg usw. möglich ist, warum sollte ich bitte dann auf der Straße mich selbst in größeren Gefahren begeben und noch andere behindern - das ist völlig widersprüchlich und muss sich dann über den Unmut anderer nicht wundern.