News
Juni 2005
„Ungewohnte Dimensionen“
NRW-Tischler eröffnen mit Wanderausstellung neue Sichtweisen auf das Thema Einrichten

Bild: tischler-nrw.de
“ungewohnte-dimensionen“ – unter diesem Titel tourt derzeit eine Wanderausstellung des Tischler-Fachverbands NRW durch die Städte in NRW. Der mobile Ausstellungscontainer ist aufgeteilt in die Zonen Bad/Wellness, Ruhen, Wohnen und Essen und will mit Assoziationen weckenden und Interpretationen erlaubenden Inszenierungen dieser Lebensbereiche neue Dimensionen des Themas Wohnen und Einrichten eröffnen.
Im Bereich Bad umhüllt zum Beispiel eine skelettartige Holzkonstruktion in Ei-Form als Nasszelle den Menschen und vermittelt ihm Gesundheit, Geborgenheit, Reinheit. Entspannung findet man an der der Körperform nachempfundenen Stehbank im Ruhebereich: An einer Folienwand laufen Licht und Farbmodulationen eines Tagesablaufs ab, dazu werden Klangbilder eingespielt und rufen den Menschen zur Besinnung. Der Bereich Essen erfüllt auch in der Containerwohnung die traditionelle und immer wichtiger werdende Funktion des sozialen und kommunikativen Ortes. Symbolisiert wird er durch einen Tisch mit Mulden, die an Suppenschüsseln erinnern, aber nicht Nahrung, sondern kleine Gegenstände zum Spielen aufnehmen.
Den Einrichtungsbereichen gegenüber lädt eine Schrankwand mit expressiver, asymmetrisch gegliederter Front dazu ein, die hinter den Türen verborgenen Kunsträume zu erkunden: Luftraum, Klangraum, Farbraum, Spiegelraum zeigen, wie Räume über die drei Dimensionen hinaus durch Medien wie Klang und Farbe gestaltet und erweitert werden können.
So ist die Ausstellung also weniger als Leistungsschau des Tischlerhandwerks konzipiert, wenn sie auch zeigt, wie Tischler mit Ideenreichtum und handwerklicher Kompetenz individuelle Räume gestalten. Vielmehr aber fordern die „ungewohnten dimensionen“ mit ihrem offenen, assoziativen und erfrischenden Wohnbildern den Besucher auf, fernab standardisierter Einrichtungslösungen seinen persönlichen Wohntraum zu spinnen und den Tischler zu fordern, ihn zu realisieren.
Erdacht und entwickelt wurden die „ungewohnten dimensionen“ vom Fachverband des Tischlerhandwerks Nordrhein-Westfalen. Entwicklungspartner waren die Firmen Ueberholz Messebau GmbH, Wuppertal, und das Büro für Kommunikationsdesign Quick & Görlich, Münster. Für die Bauten und die Logistik der Wanderausstellung ist die Firma Pütz Innenausbau GmbH, Bestwig, verantwortlich. Eingesetzt und präsentiert wird sie von den Tischler-Innungen vor Ort.
Zu sehen sind die ungewohnten dimensionen“ demnächst an folgenden Orten:
11. bis 14. August 2005: Rheine, Kloster Bentlage
20. bis 21. August 2005: Arnsberg, Neumarkt
25. bis 28. August 2005: Leverkusen, Landesgartenschau
8. bis 11. September 2005: Soest, Marktplatz
22. bis 25. September 2005: Siegen, Marktplatz Geisweid
20. bis 23. Oktober 2005: Duieburg, Kuhtor
google_ads
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Neues ZOW-Format bündelt die internationalen Trends
Schwarz-Pappel ist Baum des Jahres 2006
Tag des Friedhofs am 18. September
Möbel und Interior Design von Alvar und Aino Aalto
Frauen tagen in Meran
Baden-württembergischer Schreinertag 2010
Magma führt vor
On the Road
Kölner Möbelmesse findet 2023 im Juni statt
Two by One: Design-Preis für CNC-freudige Gestalter