image

News

Juni 2008

Schicker Rand ohne Naht

Laserverschweißte Kanten von Rehau

Neben dem optischen Vorteil hat das Verfahren auch einige technische: Weil kein Klebstoff nötig ist, verringern sich Wartungsaufwand und Rüstzeiten. Die Abstimmung zwischen Kantenwerkstoff, Haftvermittler und Klebstoff wird überflüssig. Weiterhin verbessere sich die Feuchtigkeitsbeständigkeit der fertigen Platten, erklärt der Hersteller.

Die neue Technik funktioniert mit HDF-, MDF- und Wabenplatten gleichermaßen, außerdem mit allen Farben und Dekoren, denn beide Schichten der co-extrudierten Kanten werden gleichermaßen eingefärbt.

Nicht zu verwechseln ist die Laserverschweißung mit der Technologie der Laseraktivierung. Bei der Aktivierung kommen ebenfalls co-extrudierte Kantenbänder zum Einsatz – sie sind allerdings auf der Unterseite mit einem Schmelzkleber beschichtet, der dann durch den Laser aktiviert wird. So entfällt zwar der direkte Klebstoffeinsatz auf der Verarbeitungsanlage, aber die Nachteile hinsichtlich Sichtbarkeit einer Leimfuge werden kaum verbessert, und das fertige Teil ist nur so wärmestandfest wie der verwendete Kleber.

www.rehau.de

 

Rubrik: Produkte • (0) KommentarePermalink

google_ads

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Frisch geschnitzt
On the Road
Pfleiderer Group steigert Ertrag
Jobticket und Dienstrad steuerfrei
Weniger Vibration
Hochglänzend und hart im Nehmen
Wettbewerb 2008 “Holz in Städten und Gemeinden”
Schmutzabweisender Nanofilm zum Selbstauftragen
HPL-Konfigurator online
Häfele TEC-Service CAD