News
Juni 2005
Mythos, Notfallpatient und 5. Element
HAF vergab Journalistenpreise für vier Beiträge über „Forst und Holz“
Für den im Spiegel erschienen Artikel „Ein Mythos macht Verluste“ hat Thomas Schulz den deutschen Journalistenpreis Forst & Holz bekommen. Er teilt sich den ersten Preis in der Kategorie Printmedien mit den Volontären der „Fuldaer Zeitung“, die für ihre Sonderserie „Forst und Holz in der Rhön“ ausgezeichnet wurden.
Den ersten Preis in der Kategorie Hörfunk erhielt Heiner Kunold für seine SWR1-Reportage „Käfer, Stürme, Dürre – Notfallpatient Wald“. In der Kategorie Fernsehen ging der erste Preis an Louisa Matsa für ihren Beitrag „Das 5. Element – was Holz so einzigartig macht, der in der Wissenschaftssendung „Welt der Wunder“ (Pro 7) lief.
Den Deutschen Journalistenpreis Forst & Holz hatte der Holzabsatzfonds gemeinsam mit dem Deutschen Forstwirtschaftsrat (DFWR) erstmals ausgelobt. 105 Beiträge wurden eingereicht. In den drei Kategorien Printmedien, Hörfunk und Fernsehen gab es je 3500 Euro zu gewinnen. Die Preisverleihung fand am 24. Mai 2005 anlässlich der Jahrestagung des DFWR in Osnabrück statt.
Mit dem Preis will der Holzabsatzfonds als Marketingeinrichtung der deutschen Forst- und Holzwirtschaft dazu beitragen, dass die große wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Bedeutung des Waldes als Einheit wahrgenommen wird. Da viele Deutsche noch ein romantisch geprägtes Bild vom Wald haben, waren die Teilnehmer des Journalistenpreises aufgefordert, ein realistisches Bild des Waldes zu zeigen.
Bewertet wurden die eingereichten Beiträge durch Ulrich Brenner (Leiter Deutsche Journalistenschule München), Angela Elis (Moderatorin 3sat, ZDF), Ilona Jerger (Chefredakteurin natur+kosmos), Barbara Friedrich (Chefredakteurin Architektur & Wohnen, Country), Christof Gaißmayer (Wirtschaftsredakteur SWR), Josef Krauhausen (Redaktion Holz-Zentralblatt), Christian Lindner (Chefredakteur Rhein-Zeitung), Dr. Eckart K. Roloff (Ressortleiter Wissenschaft und Praxis Rheinischer Merkur) und Lars Langhans (Pressesprecher Holzabsatzfonds).
google_ads
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
UN-Tagungsraum in Rom in deutscher Rotkernbuche
Aufträge ersteigern zum Dritten
Zukunftsweisende Materialien, intelligentes Design
„Piazza Holz- und Furnierinnovationen“: Multilaminiertes Holz und Furnier
Querfurnierkanten setzen Akzente
Die Walnuss ist der Baum des Jahres 2008
Holz trocknen mit der Kraft der Sonne
Angesagte Farben
„Piazza Holz- und Furnierinnovationen“: Massivholzplatten
Brandschutzpreis für Pflegeheim in Holzbauweise