News
September 2006
Brandschutzpreis für Pflegeheim in Holzbauweise
Holz ermöglicht guten Schutz vor Feuer
Der Deutsche Brandschutzpreis wurde kürzlich in Hamburg für das Brandschutzkonzept eines Pflegeheim-Neubaus in Berlin Lichtenberg vergeben. Das Besondere: Das sechsgeschossige Heim soll den Plänen zufolge in Holzbauweise errichtet werden. Der vom Bauverlag BV und dem Management Forum Starnberg ausgelobte Preis ist eine wichtige Auszeichnung für den baulichen Brandschutz in Deutschland.
In Pflegeeinrichtungen wohnen viele Menschen, die sich im Brandfall nicht selbst in Sicherheit bringen können. Deshalb gelten für diese Gebäude erhöhte Brandschutzanforderungen. Dass ein Pflegeheim in Holzbauweise den Deutschen Brandschutzpreis in der Kategorie “Brandschutzkonzepte” erhält, zeigt, dass der Baustoff Holz bei entsprechenden baulichen Maßnahmen höchsten Ansprüchen an den Brandschutz gerecht wird. “Die natürlichen Eigenschaften von Holz ermöglichen hervorragenden Brandschutz. Beispielsweise ist Holz ein sehr schlechter Wärmeleiter”, erklärt Dr.-Ing. Mandy Peter, Leiterin des Instituts des Zimmerer- und Holzbaugewerbes in Berlin. “Im Brandfall bildet sich um Holzkonstruktionen eine isolierende Holzkohleschicht. Der Abbrand ist gering, die Temperatur des Holzes bleibt vergleichsweise niedrig und die Konstruktion tragfähig.”
Mit Ausnahme der Brandwände sollen alle tragenden Wände des Pflegeheims als hohlraumlose Massivholzkonstruktionen in der Feuerwiderstandsklasse F 90-B errichtet werden. Bekleidungen aus Gipskarton- und Gipsfaserplatten sorgen dafür, dass die Wände nicht brennbare Oberflächen aufweisen. Als Dämmstoffe für Wände und Decken sind nicht brennbare, diffusionsoffene Materialien wie Steinwolle vorgesehen. In den Obergeschossen empfehlen sich für die Bekleidung der Außenwände schwer entflammbare Fassadenplatten.
Eine automatisierte Löschanlage im Inneren des Lichtenberger Pflegeheims wird nach Realisierung des Projektes dafür sorgen, dass mögliche Brände auf ein Entstehungsbrandrisiko begrenzt werden, das den massiven Holzwänden und -decken nichts anhaben kann. Dank der hohen Widerstandsfähigkeit des Materials beschränken sich Feuer in Holzgebäuden meist auf den Bereich, in dem das Feuer ausgebrochen ist.
google_ads
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Holz - ideal für die energetische Altbausanierung
Den Öko-Weihnachtsbaum gibt’s beim örtlichen Förster
Mit Holz bleibt’s spannend
Querfurnierkanten setzen Akzente
Durch Baumkronen turnen auf dem Wipfelpfad
Anfassen und Mitmachen erwünscht
Aufträge ersteigern die Zweite
Von Schräg bis verdreht
Der König der Rodelbahn
Helga Becker – Künstlerin an der Drechselbank