image

News

September 2006

Brandschutzpreis für Pflegeheim in Holzbauweise

Holz ermöglicht guten Schutz vor Feuer

Mit Ausnahme der Brandwände sollen alle tragenden Wände des Pflegeheims als hohlraumlose Massivholzkonstruktionen in der Feuerwiderstandsklasse F 90-B errichtet werden. Bekleidungen aus Gipskarton- und Gipsfaserplatten sorgen dafür, dass die Wände nicht brennbare Oberflächen aufweisen. Als Dämmstoffe für Wände und Decken sind nicht brennbare, diffusionsoffene Materialien wie Steinwolle vorgesehen. In den Obergeschossen empfehlen sich für die Bekleidung der Außenwände schwer entflammbare Fassadenplatten.

Eine automatisierte Löschanlage im Inneren des Lichtenberger Pflegeheims wird nach Realisierung des Projektes dafür sorgen, dass mögliche Brände auf ein Entstehungsbrandrisiko begrenzt werden, das den massiven Holzwänden und -decken nichts anhaben kann. Dank der hohen Widerstandsfähigkeit des Materials beschränken sich Feuer in Holzgebäuden meist auf den Bereich, in dem das Feuer ausgebrochen ist.

Rubrik: Trends • (0) KommentarePermalink

google_ads

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Holz - ideal für die energetische Altbausanierung
Den Öko-Weihnachtsbaum gibt’s beim örtlichen Förster
Mit Holz bleibt’s spannend
Querfurnierkanten setzen Akzente
Durch Baumkronen turnen auf dem Wipfelpfad
Anfassen und Mitmachen erwünscht
Aufträge ersteigern die Zweite
Von Schräg bis verdreht
Der König der Rodelbahn
Helga Becker – Künstlerin an der Drechselbank