image

News

November 2005

Bauen mit Holz: Städte und Gemeinden sollen Vorbilder sein

Holzabsatzfonds will kommunale Planer und Genehmiger als Multiplikatoren gewinnen

Als Beispiel wurde im Rahmen des Marketingforums die Gemeinde Frickingen im Bodenseekreis genannt: Hier hat die Gemeinde eine Mehrzweckhalle, ein Feuerwehrhaus und weitere kommunale Einrichtungen in Holzbauweise gebaut. Und damit die Bevölkerung überzeugt und zum Nachahmen angeregt: Als in dem Ort jüngst ein neues Baugebiet ausgewiesen wurde, entschieden sich dort 24 von 30 privaten Bauherren für das Bauen mit Holz.

Der Holzabsatzfonds will nun zum Beispiel mit spezieller Medienarbeit und Informationsmaterialien sowie regionalen Dialog-Veranstaltungen das Holz als Baustoff für die Baudezernenten und Kämmerer und ihre Mitarbeiter in den Kommunalverwaltungen erfahrbar machen. Er ruft Verbände, Regionalinitiativen und Betriebe der Forst- und Holzwirtschaft auf, dabei aktiv mitzuhelfen und Projektideen einzubringen – das können zum Beispiel Exkursionen oder Tagungen sein. Erfolgversprechende Maßnahmen will der Fonds auch fördern.

www.infoholz.de

Rubrik: Trends • (0) KommentarePermalink

google_ads

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Marion Hellweg. The Green Life.
Zukunftsweisende Materialien, intelligentes Design
Von Schräg bis verdreht
Der König der Rodelbahn
„Piazza Holz- und Furnierinnovationen“: Altholz-Furnier
Holz - ideal für die energetische Altbausanierung
Ideen fuer die Kueche der Zukunft
Bei Niedriggebot Auftrag
Edelkoort als ZOW-Trendscout unterwegs
Aufträge ersteigern die Zweite