News
Mittwoch, 16. Juni 2004
Colanis Gesamtwerk in einer Ausstellung
Natur als Design-Vorbild
Wasserflaschen, Trucks, Brillen – es gibt kaum ein von Menschen gemachtes Ding, für das Luigi Colani noch nicht seine eigene Design-Idee vorgelegt hätte. Die Anregung liefert meist die Natur. Sie hat viele Designaufgaben vorbildlich gelöst, findet der Designer. 1.000 Großobjekte, Modelle und Entwurfszeichnungen aus fünf Jahrzehnten Design-Schaffen Colanis sind bis zum 31. Dezember in der Ausstellung „Colani – Das Gesamtwerk“ in der Nancyhalle im Karlsruher Kongresszentrum zu sehen. Parallel zur Ausstellung erscheint ein 520seitiges Buch über Colanis Gesamtwerk.
|
Dienstag, 15. Juni 2004
PlusPunktHolz fällt aus
Nicht genügend Aussteller für Fachmesse
Die Fachmesse PlusPunktHolz fällt in diesem Jahr aus. Das berichtet BM-Online.
Schuld sei die „unzureichende Wirtschaftslage“, ließen die Landesverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg und die Hinte Messe- und Ausstellungs-GmbH laut BM wissen. Viele potenzielle Aussteller versprächen sich momentan wenig vom deutschen Holzverarbeitungsmarkt und verzichteten daher auf die Messeteilnahme, so die Veranstalter.
Ursprünglich hatte die Messe für Holzverarbeitung und Innenausbau vom 24. bis 26. September in Karlsruhe stattfinden sollen.
Link: www.pluspunktholz.de
Dienstag, 04. Mai 2004
Museum zeigt Holz in Kunst und Praxis
Von Kampf-Akazien und Gehry-Quadraten
Holz in seiner Vielfalt“ zeigt die gleichnamige Ausstellung im Holzhandwerksmuseum Hiddenhausen. Zu sehen sind Skulpturen aus Holz wie Alexander Ismajlows „Kampf-Akazie“ und Werner Lakers „Gehry-Quadrat“, aber auch Holz in seiner praktischen Anwendung: So zeigt die Firma Heckewerth, wie Spanplatten gemacht werden, und die Tischler-Innung lässt die Besucher die Arbeitsschritte nachvollziehen, in denen aus einem Brett ein Stuhl entsteht.
Das Museum liegt an der Maschstraße 6 in Hiddenhausen bei Herford und ist sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. http://www.hiddenhausen.de/Museum/holzmuseum/
Sonntag, 02. Mai 2004
Wettbewerb “Meister sucht Professor”
Für den Wettbewerb „Meister sucht Professor“ können Handwerksbetriebe und Wissenschaftseinrichtungen sich noch bis zum 30. Juni mit Projekten bewerben, in denen sie einen gelungenen Technologietransfer hinlegen. Das„handwerk magazin“, die Signal Iduna Gruppe und die Steinbeis-Stiftung loben in diesem Wettbewerb um den Professor-Adalbert-Seifriz Preis Preisgelder von insgesamt 25 000 Euro aus. Die Ausschreibungsunterlagen gibt es beim
handwerk magazin, .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen) und beim
Baden-Württembergischen Handwerkstag, .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)
Dienstag, 27. April 2004
Möbeltage in Dresden
Um neue Werkstoffe und Fertigungsverfahren drehen sich vom 11. bis 13. Mai 2004 die 5. Internationalen Möbeltage in Dresden.
Das komplette Programm bieten die Veranstalter, das Institut für Holztechnologie Dresden (ihd) und die Deutsche Gesellschaft für Holzforschung (GGfH), zum Download an unter