News
Freitag, 17. April 2020
Holz-Handwerk erst 2022 wieder
Juni-2020-Termin abgesagt
Bild: NürnbergMesse
Die Messe Holz-Handwerk im Verbund mit der Fensterbau Frontale wird 2020 gar nicht mehr stattfinden. Wie die NürnbergMesse und der VDMA Holzbearbeitungsmaschinen jetzt bekannt gaben, ist auch der Ersatztermin im Juni abgesagt. Turnusgemäß werde das Messedoppel wieder vom 29. März bis 1. April 2022 stattfinden.
Durch die unsichere Lage aufgrund des Corona-Virus sei auch in der holzverarbeitenden Industrie sowie im Fenster-, Tür- und Fassadenbau eine sinkende Investitionsbereitschaft zu spüren, Umsätze gehen zurück und Produktionen sind gestoppt. Gleichzeitig erschweren behördliche Anordnungen sowie internationale Reiserebeschränkungen den Teilnehmern die Vorbereitung auf die Messe.
Petra Wolf, Mitglied der Geschäftsleitung der NürnbergMesse: »Unser Ziel, für Aussteller und Besucher ein besonderes Erlebnis zu schaffen und den vielfältigen Auf- und Ausbau von Geschäftsbeziehungen zu ermöglichen, lässt sich unter dem Einfluss der Corona-Krise leider nicht realisieren.« Ursprünglich hatten die Veranstalter mehr als 1.300 Aussteller aus 42 Ländern und mehr als 110.000 Besucher aus über 100 Ländern erwartet.
»Der Bedarf an Information und Austausch wird nach dieser Krise größer sein denn je«, meint Stefan Dittrich, Leiter Holz-Handwerk. »Deshalb richten wir jetzt den Blick nach vorne und stellen die Weichen für 2022. Wir sind überzeugt, dass den persönlichen Kontakt auch in der Geschäftswelt nichts ersetzen kann.«
Dr. Bernhard Dirr, Geschäftsführer VDMA Holzbearbeitungsmaschinen: »Im Vordergrund muss jetzt für alle Beteiligten stehen, sich mit den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie auseinanderzusetzen. 2022 kann die Holz-Handwerk für das holzbearbeitende Handwerk wieder die zentrale Geschäftsplattform in einem dann hoffentlich konjunkturell starken Umfeld sein.«
|
Mittwoch, 01. April 2020
Kinvaro T-Slim von Grass
Ausgezeichneter Klappenbeschlag
Bild: Grass
Beschlaghersteller Grass kann sich erneut mit einem Red Dot Award schmücken: Nachdem zuletzt das Schubkasten-System Vionaro mit dem Designpreis ausgezeichnet wurde, gibt es ihn dieses Jahr für das neue Klappen-System Kinvaro T-Slim.
Das Kinvaro T-Slim ist ein besonders schlankes und effizientes Klappensystem, das mit Stabilität und optimierter Bewegung des fünfteiligen Gelenkarms punktet. Mit einem Öffnungswinkel von 107 Grad öffnet sich die Klappe über den Bewegungsbereich hinaus. Für direkt unter der Decke montierte Hochschänke sorgt ein serienmäßig integrierter Öffnungswinkelbegrenzer dafür, dass die Front nicht zu weit hochklappt. Die Soft-close-Technologie dämpft den Schließvorgang sanft ab. Für grifflose Varianten kann Tipmatic integriert werden.
Das Kinvaro T-Slim kommt mit einer puristischen Optik und fügt sich dezent und raumsparend in das Möbelstück ein, so dass es viel Spielraum für Design und Konstruktion lässt und den Stauraum optimal nutzbar macht. Die Standardfarben sind Ice, Stone und Silver. Zudem gibt es eine lackierbare Abdeckkappe, um das Design an die Korpusoberflächen anzupassen.